Читать книгу Effektive Teamarbeit - Daniela Ulber - Страница 28

II Das Problem mit der Problemlösung

Оглавление

In diesem Kapitel wird dargestellt, wie mit Problemen umgegangen werden kann, die bei der Arbeit in Teams entstehen. Es handelt sich dabei um eine allgemeine Vorgehensweise, um Probleme effizient anzugehen und Interventionen so auszuwählen, dass sie auf das eigentliche Problem des Teams gerichtet sind und zu positiven Veränderungen führen.

Unzureichend gestaltete Problemlösungsprozesse sind demotivierend und unergiebig. Das Kapitel zeigt auf der Basis von Forschungsergebnissen die Schritte vom Problem zur Lösung auf: eine fundierte Beschreibung der Ist-Situation aus verschiedenen Perspektiven mit anschließender Identifizierung des Kernproblems, eine Ursachenanalyse, die die Ableitung von Interventionen ermöglicht, sowie eine Ergebnisevaluation der Problemlösung. Dieses schrittweise Vorgehen ist einmal Grundlage für die folgenden Kapitel (in denen es auf unterschiedliche spezifische Probleme angewendet wird) und stellt gleichzeitig eine transferierbare Prozessabfolge dar. Es soll damit vermieden werden, dass die Art und Weise der Problembearbeitung einer effektiven und sinnvollen Veränderung entgegensteht.

D’Zurilla und Nezu (1988) definieren Problemlösung als kognitiven, affektiven und verhaltensbezogenen Prozess, in dessen Verlauf ein Individuum (oder eine Gruppe) versucht, effektive Wege der Problembewältigung zu identifizieren oder zu entwickeln. Ist ein Problem klar definiert und eingegrenzt, ist es einfacher, spezifische Ziele zu setzen und Lösungswege zu deren Erreichung zu entwerfen.

In vielen Organisationen werden mehrere Veränderungs- und Entwicklungsaktivitäten parallel ausgeführt und es kann schwierig sein, diese gleichzeitig umzusetzen und zu koordinieren. Problemlösungsprozesse erfordern oft, gewohnte Abläufe in Teams zu verändern. Die Lösung von Problemen in Teams ist demotivierend, wenn sie nicht optimal gesteuert und unterstützt wird, und sie ist ineffizient, wenn sie nicht die eigentliche Ursache des Problems angeht (sondern nur Symptome bekämpft). Es ist deshalb zentral für Organisations- wie auch Teamentwicklung, gute Praxis evidenzbasierter Vorgehensweisen bei der Problemlösung zu kennen und umzusetzen.

Um die Relevanz einer strukturierten Vorgehensweise zur Problemlösung zu verdeutlichen, wird ein konkreter Fall herangezogen. Es handelt sich dabei um einen authentischen und komplexen Fall, in dem Probleme in zweierlei Hinsicht auftauchen: in Bezug auf die Problemlösung als solche und auf die Einführung von Teamarbeit.

Effektive Teamarbeit

Подняться наверх