Читать книгу Effektive Teamarbeit - Daniela Ulber - Страница 35

Fall: Die Art und Weise, wie das Problem gelöst wird, erschwert die Problemlösung (Fortsetzung)

Оглавление

Der nächste Schritt besteht im Fallbeispiel darin, die aktuellen Kernprobleme aus Sicht der Stakeholder zu identifizieren und einen Konsens zu erreichen. Der Berater leitet einen weiteren Workshop und wendet eine konvergente Prozessmethode an. Zunächst werden Dimensionen (bzw. Aussagen-Cluster) bestimmt, die beschreiben, was am Arbeitsplatz gut funktioniert. Diese werden nicht weiter verfolgt, die übrigen Dimensionen werden in einem Raster zusammengefasst, in dem verschiedene Themen zunächst von jedem Einzelnen auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet werden, und zwar in Hinblick auf a) ihre Bedeutung für die Effizienz der Organisation, b) die Möglichkeit, sie zu verändern, und c) Kosten und Ressourcen, die mit ihrer Änderung verbunden sind (umgekehrte Skalierung). Die mittlere Summe dieser Ratings für jede Dimension ist Grundlage für die Identifizierung der Kernprobleme und deren Priorisierung. Es zeigt sich, dass die Arbeitsorganisation eines der am höchsten priorisierten Probleme darstellt, weshalb entschieden wird, dass dieses Problem angegangen werden soll.

Es kann mehrere Probleme geben, verschiedene Stakeholder haben unterschiedliche Sichtweisen und nicht jeder Aspekt kann gleichzeitig angegangen werden. An einem gewissen Punkt ist deshalb eine Festlegung erforderlich, worin das Kernproblem besteht und welche Problemstellung aktuell bearbeitet werden soll.

Effektive Teamarbeit

Подняться наверх