Читать книгу Multimodale Schmerztherapie - Группа авторов - Страница 53

Zusammenfassung

Оглавление

Die Effektivität der teil- und vollstationären IMST ist wissenschaftlich nachgewiesen: Die IMST ist eine komplexe Therapieform, deren Effektivität in Studien und Reviews national und international nachgewiesen ist. Die Versorgung in den einzelnen Sektoren ist sehr unterschiedlich umgesetzt. Anfangs wurde die IMST hauptsächlich teilstationär in Schmerztherapie-Tageskliniken durchgeführt. Heute werden die meisten Patienten vollstationär behandelt. Im ambulanten Setting ist die IMST derzeit nur in Modellprojekten und seit 2016 vor allem in Innovationsfonds-Projekten dargestellt. Ein breites Angebot der IMST im ambulanten Setting scheitert vor allem an der fehlenden Vergütung der Koordination der Teams und der Teamleistungen an sich, insbesondere der interdisziplinären Teambesprechung. Neben der fehlenden Vergütung fehlen auch ausreichend große Strukturen wie interdisziplinäre schmerzmedizinische MVZ oder Netzwerke, um chronifizierungsgefährdete Patienten rechtzeitig zu behandeln und dadurch die Chronifizierung zu stoppen.

Bezüglich Behandlungsdauer, -inhalten und -intensität der IMST im ambulanten Setting gibt es keine Evidenz und kaum klinische Erfahrung. Die Innovationsfondsprojekte Rise-uP und Pain2020 haben die Hoffnung geweckt, dass die Begleitforschung ihre Wirksamkeit zeigen kann und somit der Weg für die Umsetzung in die Regelversorgung geebnet werden kann.

Für die Lanzeitversorgung chronifizierter Patienten kann die Integrierte Behandlungseinheit eine echte Alternative darstellen.

Multimodale Schmerztherapie

Подняться наверх