Читать книгу Multimodale Schmerztherapie - Группа авторов - Страница 54
Literatur
ОглавлениеBaierlein J, Leibinger P (2019) Die stationäre Versorgungssituation multimodaler Schmerztherapie in deutschen Krankenhäusern. Versorgungsatlas Schmerzmedizin. Oberender Research Institute. Verfügbar unter: www.oberender.com/kompetenzen/oberender-research-institute/ (S. 47; Zugriff am 30.12.2020)
Bitzer EM, Lehmann B, Bohm S, Priess H-W (2015) BARMER GEK Report Krankenhaus 2015, Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse. 33:1–238.
Deutsche Schmerzgesellschaft e. V., Barmer (2019) Pain2020 – Neue Versorgungsleistung. https://www.pain2020.de/projektbeschreibung/. (Zugriff am 13.12.2019)
Ferdinand G, Greiner W, Haubitz M et al (2018) Bedarfsgerechte Steuerung der Gesundheitsversorgung. 1–784.
Gemeinsamer Bundesausschuss (2019) Innovationsfonds: Stand der Dinge. https://innovationsfonds.g-ba.de/downloads/media/48/Der-Innovationsfonds-im-Ueberblick_2020-05-18.pdf. (Zugriff am 30.12.2020)
Grobe TG, Steinmann S, Szecsenyi J (2016) BARMER GEK Arztreport 2016. 1–296.
Langenmaier AM, Thoma R (2020) Algesiologikum – intersektorale Versorgung von Patienten mit chronischen Schmerzen in Integrierten Behandlungseinheiten. In: Hahn U, Kurscheid C (Hrsg.): Intersektorale Versorgung. Best Practices – erfolgreiche Versorgungslösungen mit Zukunftspotenzial (S. 337–353). Springer Gabler: Wiesbaden.
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg (2018) Modellprojekt sektorenübergreifende Versorgung in Baden-Württemberg. 1–388.
Pfingsten M, Arnold B, Böger A et al (2019) Sektorenübergreifende interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie. Empfehlungen zu Struktur- und Prozessparametern der Ad-hoc-Kommission »Interdisziplinäre Multimodale Schmerztherapie« der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. Schmerz 33:191–203. doi: 10.1007/s00482-019-0374-2
Porter ME, Teisberg EO (2006) Redefining Health Care: Creating Value-based Competition on Results. Harvard Business Press
Rise-uP Schmerznetz Bayern (2019) Rise-uP: Rücken-innovative Schmerztherapie mit e-Health für unsere Patienten https://www.riseup-schmerznetz.org/. (Zugriff am 30.12.2020)
Schmid A, Hacker J, Rinsche F, Distler F (2018) Intersektorale Gesundheitszentren. Ein innovatives Modell der erweiterten ambulanten Versorgung zur Transformation kleiner ländlicher Krankenhausstandorte, Gutachten der Universität Bayreuth und der Oberender AG im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. 1–154. Verfügbar unter: https://www.kbv.de/media/sp/IGZ_Gutachten.pdf (Zugriff am 30.12.2020).
Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e V (SpiFa) (2017) Grundsatzpapier des Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e. V. (SpiFa) zur Verbesserung der Patientenversorgung an der Schnittstelle ambulant/stationär mittels Stärkung des Belegarztsystems. 1–10. https://www.spifa.de/wp-content/uploads/2017/10/2017-10-09-Grundsatzpapier-Belegarztwesen_ver%C3%B6ffentlicht.pdf. (Zugriff am 30.12.2020)
Thoma R (2018) Kodierung in der Schmerzmedizin. In: Baron R, Koppert W, Strumpf M, Willweber-Strumpf A (Hrsg.) Praktische Schmerzmedizin, 2. Aufl. (S. 1–12). Springer: Berlin, Heidelberg.
Wagner CJ, Ayyad G, Otzdorff A et al. (2019) Behandlungs- und Kosteneffekte der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie bei Patienten mit Rückenschmerz. Eine kontrollierte, nicht-randomisierte Interventionsstudie mit GKV-Daten und Teilnehmerbefragung. Schmerz 33:128–138. doi: 10.1007/s00482-019-0356-4
Wille E, Schrappe M, Glaeske G et al (2009) Koordination und Integration − Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens. 1–184, https://www.svr-gesundheit.de/index.php?id=14. (Zugriff am 10.12.2019)