Читать книгу Steuerrecht, eBook - Henning Tappe - Страница 22

1. Verteilungsprinzipien

Оглавление

30

Fall 1:

Versetzen wir uns in eine hypothetische Lage: Nehmen wir an, einige Bürgerinnen und Bürger schließen sich zusammen und gründet einen neuen Staat. Um dem Gemeinwesen die notwendigen Mittel für die Verwaltung etc zu verschaffen, werden Zwangsabgaben (Steuern) erhoben. Aber nach welchen Maßstäben? Natürlich ist man sich darüber einig, dass die Lasten gerecht verteilt werden sollen. Doch was heißt gerecht? Sollen alle denselben Betrag bezahlen? Soll sich der Betrag nach der Einkommens- und Vermögensverteilung richten? Soll er sich nach den Vorteilen richten, die der Einzelne vom Staat hat? Rn 39

31

Im Laufe einer jahrhundertealten Diskussion um die gerechte steuerliche Lastenverteilung haben vor allem zwei Prinzipien eine große Rolle gespielt: das Äquivalenzprinzip und das Leistungsfähigkeitsprinzip. Auch heute noch werden in der ökonomischen Diskussion beide Prinzipien als mögliche Besteuerungsmaßstäbe genannt.

Steuerrecht, eBook

Подняться наверх