Читать книгу Der kleine Johnson 2017 - Hugh Johnson - Страница 27

Neuere Jahrgänge klassischer französischer Weine Roter Bordeaux

Оглавление

Médoc / roter Graves Bei manchen Weinen ist Flaschenalterung wünschenswert, bei diesen aber unerlässlich. Kleinere Gewächse aus leichteren Jahrgängen brauchen nur 2 – 3 Jahre, aber selbst einfache Weine aus großen Jahrgängen können über 15 Jahre hinweg noch gewinnen; die großen Kreszenzen solcher Jahrgänge profitieren sogar von der doppelten Zeit.

2015Hervorragendes Cabernet-Sauvignon-Jahr, allerdings nicht mit der Struktur von 2005 oder 2010. Einige Schwankungen. Zur Lesezeit mehr Regen im nördlichen als im südlichen Médoc.
2014Der Altweibersommer brachte die Rettung. Cabernet Sauvignon ist hell und nachklingend. Gut bis sehr gut hinsichtlich Qualität wie Quantität und klassisch im Stil.
2013Der schlechteste Jahrgang seit 1992. Grauenhafter Frühling mit Regen und Fäulnis. Ungleichmäßige Erfolge klassifizierter Gewächse; einige gute Weine haben sich herausgeschält.
2012Launisches Wetter, kleine Ernte. Cabernet Sauvignon reifte nicht überall aus. Einige Weine sind jetzt trinkreif.
2011Ein schwieriges Jahr: trockener Frühling, kühler Juli, Regen, Hitze, Fäule. Die Rettung war der Altweibersommer. Unterschiedliche Qualität, aber besser als ihr Ruf. Klassische Frische mit moderatem Alkoholgehalt. Bescheidene Crus sind jetzt trinkreif.
2010Herausragendes Jahr. Großartiger Cabernet Sauvignon mit tiefdunkler Farbe, Konzentration, fester Struktur. Entsprechende Preise. Wird sich Jahre halten.
2009Hervorragendes Jahr, als »das großartigste« beworben. Strukturierte Weine mit überbordender Frucht. Unbedingt probieren! Jetzt zugänglich, können aber auch eingelagert werden.
2008Viel besser als erwartet; frische, klassische Geschmacksnoten. Der Cabernet Sauvignon reifte in der Herbstsonne. Hat Alterungspotenzial.
2007Ein schwieriges Jahr. Einige Weine sind recht stilvoll, werden aber nicht alt werden. Seien Sie wählerisch.
2006Cabernet Sauvignon hatte Schwierigkeiten bei der Reifung; die besten sind zart, schmackhaft, nervig und können alt werden. Schöne Farbe und Säure. Ab jetzt trinkreif.
2005Reichhaltige, ausgewogene, für lange Lagerung geeignete Weine: ein hervorragender Jahrgang. Heben Sie die großen Namen noch auf.
2004Gemischte Ergebnisse; die Spitzenweine nach klassischer Art sind aber gut. Jetzt trinken.
2003Der heißeste Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Cabernet Sauvignon kann grandios sein (St-Estèphe, Pauillac). Im besten Fall wuchtig (aufheben), im schlechtesten Fall unausgewogen (austrinken). Die meisten bald trinken.

Weitere gute Jahrgänge: 2000, 1998, 1996, 1995, 1990, 1989, 1988, 1986, 1985, 1982, 1975, 1970, 1966, 1962, 1961, 1959, 1955, 1953, 1949, 1948, 1947, 1945, 1929, 1928.

St-Émilion / Pomerol
2015Großartiges Merlot-Jahr, perfekte Bedingungen: Farbe, Konzentration, Ausgewogenheit.
2014Mehr Regen als im Médoc, weshalb Merlot unterschiedlich ausfällt. Sehr guter Cabernet franc. Zufriedenstellender Jahrgang.
2013Merlot mit schwieriger Blüteperiode (deshalb winzige Ernte) und Fäulnis. Mäßiger bis schwacher Jahrgang.
2012Dieselben Bedingungen wie im Médoc. Früher gelesener Merlot fällt ein klein wenig besser aus.
2011Ebenso schwierig wie im Médoc. Guter Cabernet franc. Pomerol schneidet womöglich am besten ab. Nicht links liegen lassen.
2010Ausgezeichnet. Abermals kraftvolle Weine mit hohem Alkoholgehalt. Viel Konzentration.
2009Erneut ausgezeichnet. Kraftvolle Weine (mit viel Alkohol), doch offenbar ausgewogen. In St-Émilion zog Hagel den Ertrag einiger Güter in Mitleidenschaft.
2008Ähnlich wie im Médoc. Dass die Erträge sehr gering waren, war der Qualität zuträglich, die überraschend hoch ist. Ab jetzt trinkreif, aber den Besten sollte man noch Zeit lassen.
2007Das gleiche Bild wie im Médoc. Die Lese fand zu sehr unterschiedlichen Zeitpunkten statt (Abweichungen von bis zu 5 Wochen). Ausgesprochen durchwachsen und nichts, was sich lang einlagern ließe.
2006Zur Lese Regen und Fäulnis. Der früher reifende Pomerol war erfolgreich, gemischte Qualität in St-Émilion und den Satelliten.
2005Bedingungen wie im Médoc. Überall ein Erfolg. Ab jetzt trinkreif.
2004Der Merlot in Pomerol ist oft besser als 2003. Guter Cabernet franc.
2003Der Merlot litt unter der Hitze, aber der Cabernet franc ist hervorragend. Sehr gemischter Jahrgang, St-Émilion-Spitzenweine vom Plateau gut. Die meisten müssen jetzt getrunken werden.

Weitere gute Jahrgänge: 2001, 2000, 1998, 1995, 1990, 1989, 1988, 1985, 1982, 1971, 1970, 1967, 1966, 1964, 1961, 1959, 1953, 1952, 1949, 1947, 1945.

Der kleine Johnson 2017

Подняться наверх