Читать книгу Der kleine Johnson 2017 - Hugh Johnson - Страница 33

Оглавление

Neuzugänge in der Beaujolais-Fraktion

Das BEAUJOLAIS ist eine der größeren unter den dynamischsten Anbaubereichen in Burgund und nach wie vor relativ erschwinglich. Sogar so erschwinglich, dass viele CÔTE-D’OR-Erzeuger dort Land erwerben: JADOT, Louis Boillot und Thibault LIGER-BELAIR in MOULIN-À-VENT, BOUCHARD, DROUHIN und Lafarge-Vial in FLEURIE. Andere sondieren gerade das Terrain … Sie können sich aber auch an Neuzugänge halten wie Julie Balagny und Julien Sunier in Fleurie oder P.-H. Thillardon in CHÉNAS oder Richard Rottiers in Moulin-à-Vent.

Beaujolais r (rs) (w) * BV – Einfache Appellation der großen Region Beaujolais, deren leichte Weine jetzt auch unter dem Etikett COTEAUX BOURGUIGNONS vermarktet werden können. Die Weine aus den Hügeln um den Ort Le Bois d’Oingt sind köstlich und geschmeidig, andere jedoch wässrig und fad.

Beaujolais Primeur (oder Nouveau) Beauj – Ist eher ein Ereignis als ein Getränk. Der BEAUJOLAIS des neuen Jahrgangs wird im Schnellverfahren bereitet, damit er am dritten Mittwoch im November um Mitternacht freigegeben werden kann. Sollte sehr fruchtig und süffig sein, kann aber auch säuerlich und / oder alkoholstark ausfallen.

Beaujolais-Villages Beauj r ** 13 14 15’ – Wein der mittleren Kategorie zwischen einfachem BEAUJOLAIS und den zehn »Crus« (z. B. MOULIN-À-VENT), der oft allzu simpel ausfällt. Am besten schneiden die Gemeinden Beaujeu und Lantigné ab – es lohnt sich, auf die Freigabe dieser Weine zu warten.

Beaumes-de-Venise S-Rh r (rs) (w) br ** r 09’ 10’11 12’ 13’ 14 15’; Muscat BV – Gemeinde der CÔTES DU RHÔNE südlich von GIGONDAS, berühmt für VIN DOUX NATUREL von der MUSCAT-Traube. Der v. a. als Aperitif oder zum Dessert getrunkene Wein hat Aromen von Trauben und Honig und sollte sehr kalt getrunken werden. Feine, frische Versionen bieten z. B. die DOMS. Beaumalric, Bernardins (moschusartig, traditionell), Coyeux, Durban (voll, langlebig), Fenouillet (lebhaft), JABOULET ÂINÉ, Pigeade (frisch, sehr gut), VIDAL-FLEURY und die Genossenschaft. Auch ausdrucksstarke, griffig texturierte Rote, v. a. von DOM. Cassan, Fenouillet, Ferme St Martin (bio), Durban, St-Amant und CH. Redortier, die in sonnenreichen Jahren am besten ausfallen und 2 – 3 Jahre lagern sollten. Die einfachen Weißen (ein wenig trockener MUSCAT und VIOGNIER) und beschwingten Rosés sind Côtes-du-Rhône-Weine.

Beaumont des Crayères Champ sch – Genossenschaft an der Côte d’Épernay, deren Grande Réserve oJ auf PINOT-MEUNIER-Basis vorbildlich ist. Der Jahrgangschampagner Fleur de Prestige ist sein Geld mehr als wert (04 06 08’ 09 12’ 13 15’). Außerdem großartige CUVÉE Nostalgie (02’ 06 08) auf CHARDONNAY-Basis und seit Kurzem Fleur de Meunier BRUT NATURE (08).

Beaune Côte d’Or r (w) *** 02’ 03 05’ 07 08 09’ 10’ 11 12 14 15’ – Die historische Weinhauptstadt Burgunds ist der Sitz der HOSPICES DE BEAUNE und klassischer Weinhändler wie BOUCHARD, CHAMPY, CHANSON, Maison J. DROUHIN, JADOT, LATOUR und Remoissenet. Aber auch junge Anwärter wie Gambal, Lemoine, LEROUX und Roche de Bellène sind hier ansässig. Es gibt keine GRAND-CRU-Lagen, aber einige anmutige, duftende PREMIER-CRU-Rotweine, z. B. aus Bressandes, Cras, Teurons und Vignes Franches, kraftvollere Gewächse aus Grèves. Zunehmend wird auch Weißwein erzeugt: Am besten ist der CLOS DES MOUCHES von Drouhin.

Becker, Caves J. El r w *→*** Das Gut wird ökologisch bewirtschaftet und ist jetzt auch zertifiziert. Stilvolle Weine, u. a. der herrlich ausgewogene, mineralische GRAND CRU Froehn, den es als GEWÜRZTRAMINER und RIESLING (06 08 10’ 13 14’ 15’) gibt. Der feine Riesling Mandelberg kann elegant ausfallen (12).

Bellet Prov r rs w ** Winzige AC, deren rund 48 ha innerhalb Nizzas liegen, doch wird der lokale Wein dort kaum beachtet. Die Weißweine von der Rolle-Traube sind überraschend langlebig und köstlich; von den Sorten Braquet und Folle noire werden leichte Rote bereitet (BV). Zehn tapfere Erzeuger halten die Stellung; empfehlenswert sind CH. de Bellet (am ältesten), CLOS St Vincent, Collet de Bovis, Les Coteaux de Bellet, DOM. de la Source und Toasc.

Bellivière, Domaine de Lo r w; s **→*** 05’ 07 08 09’ 10’ 11’ 13 14 (15) – Christine und Eric Nicolas bewirtschaften ihre 15-ha-DOMAINE biologisch-dynamisch und erzeugen hervorragenden CHENIN BLANC aus JASNIÈRES und den COTEAUX DU LOIR sowie pfeffrigen roten Pineau d’Aunis.

Bergerac SWF r rs w; tr s *→*** 09’ 10 11 12 14 15 – An BORDEAUX grenzende AOP mit denselben Rebsorten, aber deutlich niedrigeren Preisen. Die trockenen und süßen Weißweine werden meist von SÉMILLON bereitet, die Roten überwiegend von MERLOT. Empfehlenswerte Erzeuger: Clos des Verdots und La Tour des Gendres (beide ***), außerdem die DOMAINES du Cantonnet, Jaubertie und Jonc Blanc sowie die CHÂTEAUX Thénac (Fleur de Thénac) und Tour de Grangemont (alle **). Weitere Erzeuger siehe die Sub-AOPs MONBAZILLAC, MONTRAVEL, PÉCHARMANT, ROSETTE und SAUSSIGNAC.

Berlioz, Domaine Gilles Sav – Die führende DOMAINE in CHIGNIN erzeugt strahlende Weißweine, darunter makelloser Chez l’Odette (von der Jacquère-Traube) und vollerer ROUSSETTE DE SAVOIE El Hem (»Wundermann«), benannt nach einem befreundeten Anwalt.

Berthet-Bondet, Domaine Jura – Erzeuger von umwerfendem VIN JAUNE aus CHÂTEAU-CHALON und Côte de Jura Naturé; Letzterer stammt von der SAVAGNIN-Traube und reift nicht unter Hefe-Flor. Außerdem köstlicher Rubis von den Rebsorten Trousseau, Poulsard und einem Spritzer PINOT NOIR.

Bertrand, Gérard Lang r rs w ** Leidenschaftlich ehrgeiziger Erzeuger, inzwischen einer der größten im MIDI: Villemajou (im CORBIÈRES-Cru Boutenac), Laville-Bertou (MINERVOIS-La Livinière), DOM. de l’Aigle (LIMOUX), Cigalus (IGP Hauterive) und la Sauvageonne (TERRASSES DU LARZAC). Aushängeschild ist CH. l’Hospitalet (La CLAPE), neu der höchst ambitionierte Clos d’Ora (Minervois-La Livinière).

Besserat de Bellefon Champ sch – Champagnerhaus in Épernay, das sich auf sanft schäumende Weine (nach Art des früheren CRÉMANT) spezialisiert hat. Gehört zu Lanson-BCC. Respektable Qualität, moderate Preise.

Beyer, Léon El r w **→*** Erzeuger intensiver trockener Weine, die häufig 10 Jahre und mehr Flaschenreife brauchen. Erlesener RIESLING Comtes d’Eguisheim (08’ 10 13 14’) aus der GRAND-CRU-Lage PFERSIGBERG, was aber nicht auf dem Etikett steht. Ideale Weine für die gehobene Küche, die sich auf den Karten vieler Sternerestaurants finden. Seriöser PINOT NOIR (10’ 12 15’).

Bichot, Maison Albert Bg r w **→*** Bedeutendes Handelshaus mit eigenem Anbau, das zunehmend eindrucksvollere Weine in einem kraftvollen, recht eichenholzwürzigen Stil erzeugt. Die besten stammen von den eigenen DOMAINES wie LONG-DEPAQUIT (CHABLIS), CLOS Frantin (NUITS-ST-GEORGES) und Pavillon (BEAUNE).

Bienvenues-Bâtard-Montrachet Côte d’Or w ***→**** 02’ 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14’ 15 – Die einen Tick leichtere und früher reifende Version des BÂTARD-MONTRACHET mit cremiger Textur. Am besten von CARILLON, Dom. FAIVELEY, Dom. LEFLAIVE, Pernot und Ramonet.

Billecart-Salmon Champ – Das Champagnerhaus in Familienbesitz hat jetzt einen finanzkräftigen Partner und erzeugt in Holzfässern vergorene, hervorragende Jahrgangs-CUVÉES. Ausgezeichneter CLOS St-Hilaire Blanc de Noirs (96 98 99 02’), NF Billecart (98 99 02 12’; Letzterer ****), erstklassiger BLANC DE BLANCS (08’), sehr preiswerter BRUT (04) und feiner, bekömmlicher Extra Brut oJ (***). Die Cuvée Sous Bois wird ausschließlich in Eiche vinifiziert. Erlesene Cuvée Elisabeth Salmon Rosé (02; ****).

Bize, Simon Côte d’Or r w *** Das vorbildliche Weinangebot des 2013 verstorbenen Patrick Bize reichte von AC BOURGOGNE (rot und weiß) über eine Vielzahl feiner SAVIGNY-LÈS-BEAUNE-Abfüllungen bis hin zu LATRICIÈRES-CHAMBERTIN von stets unverändert hoher Qualität.

Blagny Côte d’Or r **→*** 99’ 02’ 03’ 05’ 08 09’ 10’ 11 12 13 14 15’ – AC-Gemeinde auf einem Hügel oberhalb von MEURSAULT und PULIGNY-MONTRACHET. Die recht strengen Roten sind aus der Mode gekommen, seit die Winzer die Weinberge mit CHARDONNAY neu bestocken, um PREMIER CRU Meursault-Blagny zu erzeugen. Die besten Rotweinlagen sind Pièce sous le Bois, Sous le Dos d’Âne und La Jeunelotte. Beste Rotweinerzeuger: Matrot, Martelet de Cherisey.

Blanc de Blancs Ein Weißwein nur aus weißen Trauben, insbesondere bei CHAMPAGNER. Eine Bezeichnung für den Stil, nicht für Qualität.

Blanc de Noirs Weißwein aus roten Trauben (oft mit rosigem Schimmer); insbesondere CHAMPAGNER. Im Stil üblicherweise reichhaltig, manchmal sogar plump. Doch mit dem immer feiner werdenden PINOT NOIR und neuen Bereitungstechniken bahnen sich Veränderungen an.

Blanck, Paul et Fils El r w **→*** Erzeuger in Kientzheim mit großem Angebot. Die feinsten Gewächse stammen von den 6 ha des GRAND CRU Furstentum (RIESLING, GEWÜRZTRAMINER, PINOT GRIS) und von der Grand-cru-Lage SCHLOSSBERG (großartiger Riesling; 08’ 10 12 13 14). Hervorragende Qualität, faire Preise.

Blanquette de Limoux Lang w; sch ** Sehr preisgünstiger Schaumwein aus einem kühlen, hügeligen Gebiet südwestlich von Carcassonne, älter als CHAMPAGNER. Wird von 90 % Mauzac mit ein wenig CHARDONNAY und CHENIN BLANC bereitet. Die Gewächse der AC Crémant de Limoux mit Mauzac und möglicherweise PINOT NOIR sind eleganter. Die große Genossenschaft produziert unter dem Etikett Sieur d’Arques; weitere Erzeuger: Antech, Delmas, Laurens, CH. RIVES-BLANQUES, Robert.

Blaye Bx r *→** 08 09’ 10’ 11 12 14 15 – Bezeichnung für die besseren Rotweine (Ertragsbeschränkung, höhere Pflanzdichte, längere Reifung) aus der AC BLAYE – CÔTES DE BORDEAUX.

Blaye – Côtes de Bordeaux Bx r w *→** 09’ 10’ 12 14 15 – AC am rechten Ufer der Gironde, hauptsächlich für – in der Regel preiswerte – Rotweine (mitunter mit Malbec-Anteil) und wenige trockene Weiße. Die besten CHÂTEAUX: Bel Air la Royère, Cantinot, Gigault (CUVÉE Viva), Haut-Bertinerie, Haut-Colombier, Haut-Grelot, Jonqueyres, Monconseil-Gazin, Mondésir-Gazin, Montfollet, Roland la Garde, Segonzac, des Tourtes. Für Weißweine: Ch. Charron und die Genossenschaft CAVE des Hauts de Gironde.

Boeckel, Domaine El – Das größte Gut im malerischen Mittelbergheim erzeugt vorbildliche Weine, darunter großartigen RIESLING, v. a. CLOS Eugénie (08’ 10’ 12), außerdem SYLVANER GRAND CRU Zotzenberg (12 13) voll aromatischer Komplexität und Klasse.

Boillot Côte d’Or r w – Verschiedene Erzeuger gleichen Nachnamens in Burgund. Rotweine mit Eichennote und feine, langlebige Weiße finden Sie bei Jean-Marc in POMMARD (***), mächtige Weiße und moderne Rote bei Henri (**→****; DOM. und Négociant in MEURSAULT), bei dem mit Ghislaine BARTHOD verheirateten Louis (***) in CHAMBOLLE-MUSIGNY sowie dessen Bruder Pierre in GEVREY-CHAMBERTIN (**→***).

Boisset, Jean-Claude Bg r w – Überaus erfolgreiche, in den vergangenen 50 Jahren entstandene Handelsgruppe. Exzellente Weine vom eigenen Weingut DOM. de la VOUGERAIE. Die neuesten Errungenschaften waren der Ankauf der Marke Vincent GIRARDIN und des Erzeugers Henri Maire im Jura. Außerdem Unternehmungen in Kanada, Kalifornien (familiäre Verbindungen zu Gallo) sowie in Chile und Uruguay.

Boizel Champ – Hervorragender gereifter BLANC DE BLANCS oJ und Vorzeigeprodukt Joyau de France (02’ 06 08’ 12’ 15’), Joyau Rosé (04 06 08’ 12’) sowie Grand Vintage Brut (04 06 08’ 09 12) und CUVÉE Sous Bois. Schöne Qualität zu sehr günstigen Preisen.

Bollinger Champ – Großartiges klassisches Champagnerhaus, in Höchstform bei neueren Jahrgängen, z. B. Grande Année (09 ****; 08’ 05 04 02’ 00 97 96). PINOT NOIR wird viel Beachtung geschenkt, fein ist der Grande Année Rosé (05 04 02); außerdem sehr guter Rosé oJ. Luxusmarken: R. D. (00 02) zum Einlagern, VIEILLES VIGNES Françaises (02) und der La Côte aux Enfants aus AŸ (09’ 12’). Neuer Kellermeister. Siehe auch LANGLOIS-CHÂTEAU.

Bonneau du Martray, Domaine Côte d’Or r ** w **** Wegweisender Erzeuger von CORTON-CHARLEMAGNE aus der größten GRAND-CRU-Lage in Burgund. Prachtvolle Weine, die ihr Terroir zum Ausdruck bringen und noch zum Einlagern (etwa 10 Jahre) gemacht sind. Kleine Mengen von feinem rotem CORTON.

Bonnes-Mares Côte d’Or r ***→**** 90’ 91 93 95 96’ 98 99’ 00 02’ 03 05’ 06 07 08 09’ 10’ 11 12’ 13 14 – GRAND-CRU-Lage zwischen CHAMBOLLE-MUSIGNY und MOREY-ST-DENIS, die ein wenig von der wilderen Art der Morey-Gewächse hat. Robuste, langlebige Weine, weniger duftend als MUSIGNY. Spitzenerzeuger: BOUCHARD PÈRE ET FILS, Bruno CLAIR, Drouhin-Laroze, DUJAC, Groffier, JADOT, MUGNIER, ROUMIER, de VOGÜÉ, DOMAINE de la VOUGERAIE.

Bonnezeaux Lo w; s ***→**** 89’ 90’ 95’ 96’ 97’ 03’ 0507’ 09 10’ 11’ 14 (15) – Voller, praktisch unendlich haltbarer CHENIN-BLANC-Wein aus einer nach Süden ausgerichteten 80-ha-Lage in den COTEAUX DU LAYON. Erzeuger: v. a. CH. de Fesles, Ch. les Grandes Vignes, DOM. du Petit Val, Ch. de Varière. Lassen Sie die Finger von den 2012ern, und da auch 2013 ein schwieriger Jahrgang war, warten Sie lieber auf 2014 oder 2015. Legendär ist 1947.

Bordeaux Bx r (rs) w *→** 14 15 – Riesige, alles umfassende AC für Bordeaux-Weine (unter der fast die Hälfte der Produktion der Region läuft). Unterschiedliche, aber in der Regel wiedererkennbare Qualität, oft preiswert. Die meisten Markenweine (DOURTHE, Mouton Cadet, SICHEL) fallen in diese Kategorie. Empfehlenswert: CHX. Bauduc, BONNET, Reignac, Tire Pé, Tour de Mirambeau.

Bordeaux Supérieur Bx r *→** 08 09’ 10’ 12 14 15 – Eine Stufe über der einfachen AC BORDEAUX, mit vorschriftsmäßig etwas höherem Alkoholmindestgehalt, geringeren Erträgen und längerer Reifezeit. Das Gros der Produktion sind Erzeugerabfüllungen. Beständige Qualität von: Chx. de Camarsac, de Courteillac, La France, Grand Verdus, Grand Village, Grée-Laroque, Landereau, Parenchère, Penin, PEY LA TOUR (Réserve), Pierrail, Reignac, THIEULEY.

Borie-Manoux Bx – Erstklassiges Weinhandelshaus mit eigenen Gütern in BORDEAUX: u. a. CHX. BATAILLEY, BEAU-SITE, La CROIX DU CASSE, TROTTE VIEILLE und DOM. de l’EGLISE. Außerdem gehört MÄHLER-BESSE jetzt zum Besitz.

Bouchard Père et Fils Bg r w **→**** Größter Weinbergbesitzer an der CÔTE D’OR mit Sitz auf Ch. de Beaune. Gute Weiße v. a. aus MEURSAULT und von GRANDS CRUS, z. B. CHEVALIER-MONTRACHET. Aushängeschilder unter den Roten sind BEAUNE Grèves Vigne de L’Enfant Jésus und VOLNAY Caillerets Ancienne CUVÉE Carnot. Die einfachen Weine sind okay. Wie auch die burgundischen Erzeuger William FÈVRE (CHABLIS) und Villa Ponciago (BEAUJOLAIS) im Besitz von HENRIOT.

Bouches-du-Rhône Prov r rs w *IGP in der Gegend um Marseille. Einfache, (hoffentlich) fruchtige Rotweine von Lokalrebsorten sowie CABERNET SAUVIGNON, SYRAH und MERLOT.

Bourgeois, Henri Lo r rs w **→*** 05 07 08 10 11 12 13 14’ (15) – Der vorbildliche SANCERRE-Winzer und -Händler investiert beständig, v. a. in den Umgang mit dem Lesegut. Sehr gut sind die Weine der ACs POUILLY-FUMÉ, MENETOU-SALON, QUINCY, COTEAUX DU GIENNOIS, CHÂTEAUMEILLANT und der IGP Petit Bourgeois. Die Spitzengewächse entwickeln sich mit dem Alter oft sehr schön: MD de Bourgeois, La Bourgeoise (rot und weiß), Jadis und Sancerre d’Antan. Erzeugt unter dem Namen Clos Henri auch im neuseeländischen Marlborough Rot- und Weißwein.

Bourgogne Bg r (rs) w ** r 05’ 09’ 10’12’ 13 14 15’; w 12 13 14’ 15 – Umfassende AC für Burgund; die Qualität reicht von Massenerzeugnissen bis zu preiswerten Schätzen aus Orten in Randlagen der CÔTE D’OR, ein Spitzentipp für Schnäppchenjäger. Manchmal wird der Unterbereich, z. B. CÔTE CHALONNAISE, Hautes Côtes oder eine lokale Möchtegernappellation wie Chitry, Tonnerre, VÉZELAY usw. an den AC-Namen angehängt. Die Hauptrebsorten sind PINOT NOIR und CHARDONNAY, aber auch herabgestufter BEAUJOLAIS Cru kann als Bourgogne etikettiert werden (und wird als Bourgogne GAMAY verkauft).

Bourgogne Passe-tout-grains Bg r (rs) * Burgundischer Verschnitt von PINOT NOIR (über 30 %) und GAMAY – frisch, manchmal sogar flippig. Sollte 1 – 2 Jahre lagern und hält sich länger von Spitzengütern der CÔTE D’OR wie CHEVILLON, Clavelier, LAFARGE oder ROUGET.

Bourgueil Lo r (rs) **→*** 96’ 03 05’ 06 08 09’ 10’ 11 12 14 (15) – Dynamische AC (1 400 ha) mit körperreichen roten TOURAINE-Weinen und mächtigen, duftenden Rosés auf CABERNET-FRANC-Basis. Gute Jahrgänge können 40 Jahre und älter werden. Erzeuger: v. a. Yannick AMIRAULT, Audebert, DOM. de la Butte, Dom. de la Chevalerie, Courant, Gambier, Herlin, Lamé Delisle Boucard, Ménard, Minière, Nau Frères, Omasson, Rochouard. Siehe auch ST-NICOLAS-DE-BOURGUEIL.

Bouscassé, Château SWF r w *** 05’ 09’ 10’ 11 12 13 (14) (15) – Alain BRUMONTS Kellerei im Napa-Valley-Stil in MADIRAN. Die Weine erfordern dasselbe geduldige Warten wie sein CHÂTEAU MONTUS. Großartig ist der trockene PACHERENC DU VIC-BILH (mit sehr dezenter oder ganz ohne Eichennote) auf Basis der Weißweinsorte Petit Courbu.

Bouvet-Ladubay Lo (r) rs w; sch **→*** Führender Erzeuger von SAUMUR-Schaumwein, 2015 vom indischen Getränkekonzern United Spirits an die Familie Monmousseau zurückverkauft, nachdem er 41 Jahre zuvor von Taittinger erworben worden war. Chef im Haus ist Patrice Monmousseau, seine Tochter Juliette ist CEO. Bestes Gewächs ist die CUVÉE Trésor (weiß und rosé). Begründer und Gastgeber der jährlich stattfindenden Journées Nationales du Livre et du Vin (Literaturtage).

Bouzereau Côte d’Or r w **→*** Klopfen Sie in MEURSAULT an irgendeine Tür, und Sie haben gute Chancen, dass Ihnen ein Bouzereau öffnet. Die besten Weißweine erzeugen Jean-Baptiste (DOM. Michel Bouzereau), Vincent Bouzereau und Bouzereau-Gruère & Filles.

Bouzeron Bg w ** Ort an der CÔTE CHALONNAISE mit der einzigen auf ALIGOTÉ-Weine beschränkten AC. Das Potenzial ist größer und das Regelwerk strenger als für Weine der einfachen AC BOURGOGNE Aligoté. Gut sind Briday, Dom. FAIVELEY, Jacqueson, am besten ist die DOM. A. et P. de Villaine, die auch den Bourgogne Rouge La Digoine erzeugt.

Bouzy Rouge Champ r *** 96 97 99 02 06 12 15 – Roter Stillwein aus dem für PINOT NOIR berühmten Ort, ähnelte früher einem sehr leichten Burgunder, ist mittlerweile dank Klimawandel und besseren Weinbaumethoden aber intensiver. Sehr gut sind die Weine aus dem CLOS Colin (***).

Brocard, J.-M. Chablis w **→*** Vater Jean-Marc begründete in und um CHABLIS ein florierendes Unternehmen, Sohn Julien hat biodynamische Methoden eingeführt – eine erfolgreiche Verbindung von Geschäftssinn und Qualität. Kosten Sie den Chablis DOMAINE Sainte Claire.

Brouilly Beauj r ** 09’ 13’ 14’ 15’ – Der größte der zehn BEAUJOLAIS-Crus: solide, abgerundete Weine mit leicht fruchtigem Tiefgang, die früh zugänglich, aber auch 3 – 5 Jahre haltbar sind. Spitzenerzeuger: CH. de la Chaize, Chermette, Dubost, Lapalu, Michaud, Piron, Ch. Thivin.

Brumont, Alain SWF r w *** Obwohl sein leichterer Torus (*) und die preiswerten IGP-Gewächse dem Trend zu leichter zugänglichen MADIRAN-Weinen folgen, gründet sich Brumonts Ruf nach wie vor auf die Schwergewichte La Tyre, CH. MONTUS und Ch. BOUSCASSÉ (alle **) im Neue-Welt-Stil. Überragend sind die trockenen und süßen PACHERENC-DU-VIC-BILH-Weine (***).

Brut Champ – Bezeichnung für trockenen klassischen Schaumwein. In den letzten Jahren haben die meisten Champagnerhäuser die dosage (Zusatz von Süße) reduziert.

Brut Ultra / Zéro Bezeichnung für knochentrockene CHAMPAGNER (ohne dosage) – auch als BRUT NATURE bekannt –, die jetzt mit unterschiedlichem Erfolg wieder in Mode sind. Brauchen Reife, alte Reben und ein Maximum an Sorgfalt.

Bugey Sav r rs w; sch *→** BV – Subalpine AC für leichte Schaum-, Perl- und Stillweine von Roussette (Altesse) und CHARDONNAY (gut). Am besten aus Montagnieu; auch Rosé de Cerdon, vorwiegend von GAMAY.

Buxy, Vignerons de Bg r (rs) w *→** Führende Genossenschaft der CÔTE CHALONNAISE mit anständigem CHARDONNAY und PINOT NOIR. Der bei Weitem größte Lieferant für Weine der AC MONTAGNY.

Buzet SWF r (rs) (w) ** 12 14 (15) – BORDEAUX-Wein mit Gascogne-Touch. Führender Erzeuger der AOP ist die unkonventionelle, biologisch-dynamisch arbeitende DOM. du Pech (***). Ebenfalls empfehlenswert sind CH. du Frandat, Dom. Salisquet und Ch. de Salles (alle *).

Cabernet d’Anjou Lo rs; lbl *→** Zarter, lieblicher Rosé, bestens geeignet für einen Sommernachmittag. Bemerkenswert, wenngleich sehr selten sind die alten Jahrgänge (47 49; ***). Erzeuger: CH. PIERRE-BISE, Bablut, Dom. CADY, Chauvin, Clau de Nell, Grandes Vignes, Montgilet, Ogereau, de Sauveroy, Varière.

Cadillac – Côtes de Bordeaux Bx r *→** 09’ 10’ 12 14 15 – In dem langgestreckten, schmalen, hügeligen Bereich am rechten Ufer der Garonne, gegenüber von GRAVES, wird vorwiegend MERLOT angebaut, außerdem CABERNET SAUVIGNON und CABERNET FRANC. Mittelschwere, frische Rotweine, die trockenen Weißen sind als AC BORDEAUX Blanc etikettiert. Am besten von: Alios de Ste-Marie, Biac, Carignan, Carsin, CLOS Chaumont, Clos Ste-Anne, Le Doyenné, Grand-Mouëys, Lezongars, Mont-Pérat, Plaisance, Puy Bardens, Reynon, de Ricaud und Suau.

Cady, Domaine Lo r rs w; s; sch **→*** tr 03 05’ 07’; s 09 10’ 11’ 14 (15) – Sehr gute Winzerfamilie in St Aubin de Luigné im ANJOU mit trockenen Weißen, halbtrockenen Rosés und herrlich süßem COTEAUX DE LAYON, v. a. aus Les Varennes und Chaume.

Cahors SWF r **→*** 08 09’ 10 11 12’ (14) (15) – Allmählich kristallisiert sich in der AC so etwas wie eine gemeinsame Tendenz heraus, mit drei Stilrichtungen: Einstiegsniveau, wuchtigere, teils eichenwürzige Weine und Muskelprotze. Erzeugt wird ausschließlich Rotwein von 70 % MALBEC. Früh zugängliche Versionen bieten CLOS Coutale und Ch. Paillas (beide **), etwas mehr Zeit brauchen die Weine von Ch. Chambert (***) und den Châteaux Armandière, La Coustarelle, Croze de Pys, Gaudou, Nozières, Ponzac und Vincens, die DOMAINES de la Bérengeraie und Lo Domeni sowie Clos Troteligotte (alle **). Langlebige Gewächse kommen von den Gütern Clos de Gamot (***; CUVÉE Vignes Centenaires ****) und Clos Triguedina. Weine im modernen Stil erzeugen Ch. du CÈDRE, Clos d’Un Jour, Les Croisille, Lamartine, La Périé, Dom. du Prince und La Reyne (alle ***) sowie La Caminade und Eugénie (beide **). Mit Abstand am besten ist die Kult-Domaine Cosse Maisonneuve (****).

Cailloux, Les S-Rh r (w) *** 78’ 79’ 81’ 85’ 89’ 90’ 95’ 96’ 98’ 99 00’ 01 03’04’ 05’ 06’ 07’ 09’ 10’ 11’ 12’ 13’ 14 15’ – Die 18-ha-DOMAINE in CHÂTEAUNEUF-DU-PAPE erzeugt eleganten, tiefgründigen, blumigen GRENACHE – fröhliche, handwerklich bereitete Rote zu sehr günstigen Preisen. Die kostspielige, edle CUVÉE Centenaire wird aus den ältesten Grenache-Reben (von 1889) bereitet. Außerdem Weine unter dem Etikett Dom. André Brunel (v. a. der preiswerte rote CÔTES DU RHÔNE Est-Ouest) und der Marke Féraud-Brunel Côtes du Rhône (ordentlich).

Cairanne S-Rh r rs w **→*** 05’ 06’ 07’ 09’ 10’ 11 12’ 13’ 14 15’ – Die Rot- und Weißweine der Gemeinde besitzen jetzt Cru-Status und rangieren damit oberhalb der Kategorie CÔTES DU RHÔNE-VILLAGES. Breites Spektrum an Qualitätserzeugern, charaktervolle Weine mit dunkler Frucht, Kräuternoten und rauchigen Tanninen. Besonders empfehlenswert: Alary (stilvoll), Amadieu (Ökoanbau), Ameillaud (fruchtig), Brusset (tiefgründig), Clos Romane, Escaravailles (mit Flair), Féraud-Brunel, Grosset, Hautes Cances (traditionell), Jubain, Oratoire St Martin (viel Klasse), Famille Perrin, Présidente, Rabasse-Charavin (ausdrucksstark) und Richaud (großartige Frucht). Außerdem Weiße mit schönem Körper, die gut zum Essen passen.

Canard-Duchêne Champ – Champagnerhaus im Besitz von Alain THIÉNOT. Jahrgangschampagner BRUT (08’ 09 12 13), Prestige-CUVÉE Charles VII und Cuvée Léonie (**). Die Cuvée Authentique aus Ökoanbau ist besser geworden (08 12 15’). Der Avize Gamin stammt aus einer Einzellage.

Canon-Fronsac Bx r **→*** 05’ 06 08 09’ 10’ 11 12 14 15 – Kleine Enklave in FRONSAC mit vielen Familienbetrieben und recht ähnlichen Weinen. Die besten sind reichhaltig, voll, fein strukturiert. Empfehlenswerte CHÂTEAUX: Barrabaque, Canon Pécresse, Cassagne Haut-Canon La Truffière, La Fleur Caillou, du GABY, Grand-Renouil, Haut-Mazeris, MOULIN PEY-LABRIE, Pavillon, Vrai Canon Bouché.

Der kleine Johnson 2017

Подняться наверх