Читать книгу Der kleine Johnson 2017 - Hugh Johnson - Страница 38

Оглавление

Chorey-lès-Beaune Côte d’Or r (w) ** 05’ 09’ 10’ 11 12 14 15’ – So viele sind schon durch den Chorey-lès-Beaune von TOLLOT-BEAUT auf den Geschmack des roten Burgunders gekommen … Angenehmer, erschwinglicher, zugänglicher kleiner Bruder der BEAUNE-Gewächse. Außerdem empfehlenswert: Arnoux, DROUHIN, JADOT.

Chusclan S-Rh r rs w *→** 10’ 12’ 13 15’ – Eine der CÔTES DU RHÔNE-VILLAGES mit der überdurchschnittlichen Genossenschaft LAUDUN-Chusclan, die neben guten, klar konturierten Weißen und unkomplizierten Rosés auch zugängliche Rote erzeugt. Die besten Rotweinmarken der Genossenschaft sind DOM. de l’Olivette (Chusclan), Femme de Gicon (CÔTES DU RHÔNE) sowie LIRAC. Ferner voller CH. Signac (am besten ist Chusclan, mit Alterungspotenzial) und Dom. La Romance sowie Spezialcuvées von André Roux. Die meisten jung trinken.

Clair, Bruno Côte d’Or r rs w ***→**** Erstklassiges Gut an der CÔTE DE NUITS mit geschmeidigen, subtilen, aromatischen Weinen: preiswerter MARSANNAY, La Dominode von alten Reben (SAVIGNY), CLOS ST-JACQUES und Cazetiers ( beide GEVREY-CHAMBERTIN) sowie überragender CHAMBERTIN-CLOS DE BÈZE. Unter den Weißen am besten sind die MOREY-ST-DENIS- und CORTON-CHARLEMAGNE-Gewächse.

Clairet Bx – Sehr heller Rotwein, fast Rosé. BORDEAUX Clairet ist eine AC. Empfehlenswert: CH. Fontenille, Ch. Penin, Ch. Turcaud.

Clairette de Die N-Rh w; tr lbl; sch ** oJ – Unterschätzter, günstiger MUSCAT-Schaumwein mit Feuerstein- oder (besser) lieblicher Note aus dem Voralpenland. Auch trockener CLAIRETTE-Weißwein, 3 – 4 Jahre haltbar. Empfehlenswert: Achard-Vincent, Carod, Jaillance (preiswert), Poulet et Fils (Terroircharakter), J.-C. Raspail.

Clape, Auguste, Pierre und Olivier N-Rh r (w) ***→**** 89’ 90’ 95’ 97 98’ 99’00 01’ 02 03’ 04’ 05’ 06’ 07’ 08 09’ 10’ 11’ 12’ 13’ 14’ 15’ – Die Könige von CORNAS. Netzwerk von zentral gelegenen, erstklassigen SYRAH-Rebflächen in Cornas, viele alte Reben. Tiefgründige, beständige, würzige Rotweine mit fantastischem Körper und nachklingenden Tanninen, die mind. 6 Jahre zur Entfaltung brauchen und 25 Jahre alt werden können. Lebhafte Frucht zeigt der Renaissance von jüngeren Reben. Außerdem guter CÔTES DU RHÔNE, VIN DE FRANCE (rot) und ST-PÉRAY.

Clape, La Lang r rs w **→*** Kleines Gebiet von Kalksteinhügeln an der Küste bei Narbonne, einst eine Insel. Warme, würzige Rotweine. Die ursprünglichen herben, salzigen Weißen auf BOURBOULENC-Basis altern erstaunlich gut. Neuerdings mit AC-Status und Klassifikation zum Languedoc-Cru; siehe COTEAUX DU LANGUEDOC. Gute Erzeuger: Chx. d’ANGLÈS, Camplazens, l’Hospitalet, Mire l’Etang, Moyau, La Négly, Pech-Céleyran, Pech-Redon, Ricardelle, Rouquette-sur-Mer und Mas du Soleila.

Climat Burgundischer Ausdruck für Einzellage, z. B. MEURSAULT Tesson oder BEAUNE Grèves.

Clos Ein prestigeträchtiger Ausdruck, einzelnen, meist umfriedeten Weinbergen vorbehalten, die sich oft in einer einzigen Hand befinden. In Burgund, der Champagne und im ELSASS häufig anzutreffen.

Clos de Gamot SWF r *** 00 01’ 02’ 05’ 0809’ 10 11 12 (14) (15) – Die Familie Jouffreau erzeugt von ihren im 19. Jh. angepflanzten Reben exemplarischen MALBEC. Die CUVÉE Vignes Centenaires (****), die nur in den besten Jahren bereitet wird, trotzt auf bewundernswerte Weise heutigen CAHORS-Moden, Rotwild und Wildschweinen. Der CLOS St-Jean (****) auf einer Hügelkuppe wird momentan umgestaltet.

Clos de la Roche Côte d’Or r *** 90’ 93’ 95 96’ 98 99’ 01 02’ 03 05’ 06 07 08 09’ 10’ 11 12’ 13 14 15’ – Wohl der feinste GRAND CRU von MOREY-ST-DENIS. Die Weine besitzen ebenso viel Grazie wie Kraft und sind eher aromatisch (Blaubeere) als opulent. Brauchen viel Zeit zur Entfaltung. Sehr empfehlenswert von DUJAC und PONSOT, aber auch von Amiot, ARLAUD, Castagnier, Coquard, LEROY, Hubert LIGNIER, Lignier-Michelot, Remy und Dom. A. ROUSSEAU.

Clos des Lambrays Côte d’Or r *** 99’ 02 03 05’ 06 09’ 10’ 11 12’ 13 14 15’ – GRAND-CRU-Lage in MOREY-ST-DENIS, auf die die DOMAINE du CLOS des Lambrays praktisch ein Monopol hat. Sie baut den Wein nach früher Lese in würzig-stämmigem Stil aus – ganz im Gegensatz zum benachbarten CLOS DE TART. Seit 2014 ist das Gut im Besitz des Luxusgüterkonzerns LVMH – die Preise sind bereits gestiegen, und womöglich stehen auch stilistische Veränderungen an.

Clos des Mouches Côte d’Or r w *** 02 05’ 09’ 10’ 11 14’ 15 – Grandiose PREMIER-CRU-Lage in BEAUNE, deren Ruhm DROUHIN begründet hat. Würzige, denkwürdige Weiß- und Rotweine, die beständig gut sind. Empfehlenswert auch von BICHOT und CHANSON. Kaum bekannte Weinberge gleichen Namens existieren auch in SANTENAY (Clair, Moreau, Muzard) und MEURSAULT (Germain).

Clos des Papes S-Rh r w **** 89’ 90’ 95 98’ 99’ 00 01’ 03’ 04’ 05’ 06’ 07’ 08 09’ 10’ 11 12’ 13’ 14’ 15’ – Stets erstklassiges CHÂTEAUNEUF-DU-PAPE-Gut der Familie Avril mit absichtlich sehr gering gehaltenen Erträgen. Gehaltvolle, komplexe, schön texturierte, neuerdings saftigere Rotweine (v. a. von GRENACHE und MOURVÈDRE; trinkreif mit 2 – 3 Jahren oder erst nach mind. 8 Jahren) sowie komplexe großartige Weiße (sechs verschiedene Rebsorten), denen man Zeit schenken und die zu feinen Speisen getrunken werden sollten. Halten 5 – 18 Jahre.

Clos de Tart Côte d’Or r **** 99’ 00 01’ 02’ 03 05’ 06 07 08’ 09 10’ 11 12 13’ 14 15’ – GRAND CRU in MOREY-ST-DENIS; der Wein hat unter Gutsleiter Sylvain Pitiot (1996 bis 2014) preislich, aber auch qualitativ erheblich zugelegt mit seiner kaftvollen, von spät gelesenen Trauben herrührenden Art. Ob er in der neuen Ära wohl an Frische gewinnt?

Clos de Vougeot Côte d’Or r ***→**** 90’ 93’ 96’ 99’ 01 02’ 03’ 05’ 06 07 08 09’ 10’ 11 12’ 13’ 14 15’ – Gefeierter GRAND CRU an der CÔTE DE NUITS, unter viele Besitzer aufgeteilt. Manchmal von höchster Feinheit, v. a. mit zunehmendem Alter. Stil und Qualität des Weins hängen vom Können, von den Ideen und Techniken des Erzeugers sowie der Lage am Hang ab. Spitzenerzeuger: DROUHIN, EUGÉNIE, Faiveley, Forey, GRIVOT, Gros, HUDELOT-Noëllat, JADOT, LEROY, LIGER-BELAIR, MÉO-CAMUZET, MONTILLE, MORTET, MUGNERET, CH. de la Tour, Vougeraie.

Clos du Mesnil Champ – Von dem berühmten ummauerten Weinberg des Champagnerhauses KRUG in der GRAND-CRU-Lage Le Mesnil kommen besonders langlebige, reintönige CHARDONNAY-Jahrgangs-CUVÉES: Die 92er und 95er sind jetzt perfekt (halten aber mind. noch bis 2020), die 2000er sind sehr gut (****) und die 2003er ein Wunder an Frische. 2008 und 2015 werden sich als großartige Klassiker erweisen.

Clos du Roi Côte d’Or r **→*** Die beste Parzelle des GRAND CRU CORTON; außerdem der beste PREMIER-CRU-Weinberg in MERCUREY, ein weniger guter in BEAUNE und eine Spitzenlage in MARSANNAY. Der König hat üblicherweise gut gewählt.

Clos Rougeard Lo r w; (s) **** 03 05’ 06 07 08 09’ 10’ 11 12 13 14 (15) – Die legendäre DOMAINE von Charly (gest. Dez. 2015) und Nady Foucault erzeugt Weine von großer Finesse, die sich im Lauf der Jahre prachtvoll entfalten: SAUMUR-CHAMPIGNY, SAUMUR Blanc und COTEAUX DE SAUMUR. Ausgebaut werden sie im renovierten, jetzt mit Schwerkraft betriebenen chai.

Clos St-Denis Côte d’Or r *** 90’ 93’ 95 96’ 99’ 01 02’ 03 05’ 06 07 08 09’ 10’ 11 12’ 13 14 15’ – GRAND CRU in MOREY-ST-DENIS. Der Wein ist in der Jugend üppig und gewinnt mit zunehmendem Alter an seidiger Textur. Empfehlenswerte Erzeuger: ARLAUD, Bertagna, Castagnier, DUJAC, JADOT, Jouan, Leroux, PONSOT.

Clos Ste-Hune El w **** Die Spitzenabfüllung von TRIMBACH aus der GRAND-CRU-Lage ROSACKER (89 08 10 12 14 15’) ist womöglich der großartigste RIESLING aus dem ELSASS – ein zunächst verschlossener Wein, der 5 – 10 Jahre und mehr Flaschenreife braucht, komplex und subtil mineralisch, perfekt zu feinen Fischgerichten. Trimbachs neu erworbener 1,9-ha-Besitz im GRAND CRU SCHLOSSBERG (erster Jahrgang: 2012) wird einen fesselnden Kontrast zum CLOS Ste-Hune bieten.

Clos St-Jacques Côte d’Or r *** 90’ 93 95 96’ 98 99’ 01 02’ 03 05’ 06 07 08 09’ 10’ 11 12’ 13 14 15’ – PREMIER-CRU-Hanglage in GEVREY-CHAMBERTIN mit perfekter Südostausrichtung. Erstklassige Erzeuger: CLAIR, ESMONIN, FOURRIER, JADOT und ROUSSEAU. Wuchtige, samtige Weine, die oft höher eingeschätzt werden als viele GRANDS CRUS.

Clovallon, Domaine de Lang *** Als IGP-Weine Haute Vallée de l’Orb werden der elegante PINOT NOIR Les Pomarèdes und der ursprüngliche weiße Verschnitt Aurièges erzeugt. Außerdem AC FAUGÈRES Presbytère und Montfalette (beide ***) unter dem Namen Mas d’Alezon.

Coche-Dury Côte d’Or r w **** Die ausgezeichnete DOMAINE in MEURSAULT wird von Jean-François Coche und seinem Sohn Raphaël geführt. Außergewöhnliche Weißweine von ALIGOTÉ bis CORTON-CHARLEMAGNE sowie sehr schöne Rotweine. Machen sich rar.

Colin Côte d’Or r w ***→**** Führende Erzeugerfamilie in CHASSAGNE-MONTRACHET und ST-AUBIN. Die junge Generation erregt Aufsehen mit brillanten Weißen, v. a. Pierre-Yves Colin-Morey und Philippe Colin. Die DOMAINE Marc Colin ist eine verlässliche Quelle für klassische Gewächse.

Collines Rhodaniennes N-Rh r w ** Die IGP an der nördlichen Rhône hat Charakter und Qualität zu bieten: Rote von Granithanglagen mit klarer Frucht zu sehr günstigen Preisen, oft von Spitzenerzeugern. Können auch Lesegut von jungen Reben der CÔTE RÔTIE enthalten und werden vorwiegend von SYRAH (die besten) bereitet, plus MERLOT und GAMAY. Die Weißen werden von der Miniaturausgabe eines CONDRIEU VIOGNIER angeführt, dazu CHARDONNAY. Rotweine von: Bonnefond, L. Cheze, J.-M. Gérin, Jamet (sehr gut), Jasmin, Monier-Pérreol, M. & S. Ogier, A. Perret und S. Pichat. Weißweine von: Alexandrins, Barou, Y. Cuilleron, A. Perret (sehr gut) und G. Vernay (sehr gut).

Collioure Rouss r rs w **→*** Zwillingsappellation von BANYULS für Tischweine von denselben spektakulären Küstenlagen. Charaktervolle Rotweine, meist GRENACHE, mit spürbarem maritimem Einfluss. Die probierenswerten Weißen basieren auf GRENACHE BLANC und seit 2002 auch auf Grenache gris (besser). Spitzenerzeuger: Bila-Haut, Le Clos de Paulilles, Coume del Mas, Madeloc, DOM. du Mas Blanc, Dom. de la Rectorie, Dom. La Tour Vieille, Dom. Vial-Magnères sowie die Genossenschaften Cellier des Templiers und Banyuls l’Etoile.

Comté Tolosan SWF r rs w *→**IGP für Weine aus ganz Südwestfrankreich, meist BV. In der Regel nicht weiter erwähnenswert, doch CH. de Cabidos (***) mit trockenem und süßem PETIT MANSENG, DOM. de Moncaut (durch und durch JURANÇON, außer im Namen; **) und die wegweisende Dom. de RIBONNET (**) mit Weinen aller Farben ragen aus der Masse heraus.

Condrieu N-Rh w *** 08’ 09 10’ 11’12’ 13 14’ 15 – Blumiger Weißwein von Granithängen aus der Heimat des VIOGNIER mit moschusartigen Aromen von Aprikose und Pfirsich. Die Besten sind kühl, reintönig und präzise und passen wie kaum ein anderer Weißer zu Spargel; bei den weniger guten Exemplaren ist zu viel Eiche, Süße, Alkohol und Geschäftssinn im Spiel. 75 Winzer mit unterschiedlicher Qualität. Führende Erzeuger: Benetière (charaktervoll), CHAPOUTIER, Y. Cuilleron, DELAS FRÈRES, Faury (v. a. La Berne), Gangloff (großartige Stilistik), X. Gérard (preiswert), GUIGAL (wuchtig), F. Merlin, Niéro, A. Perret (alle drei Weine sind gut), C. Pichon, ROSTAING, G. Vernay (fein, klassisch), F. Villard (in letzter Zeit leichtere Weine).

Corbières Lang r (rs) (w) **→*** 08 09 10 11 12 13 14 15 – Die größte AC des LANGUEDOC mit der Cru-Lage Boutenac. Die Weine sind so vielfältig und mitunter verwegen wie die Landschaft, die sich von den Lagunen an der Küste bis in die Berge mit ihrem heißen, trockenen Klima erstreckt. Empfehlenswerte Erzeuger: CHÂTEAUX Aiguilloux, Aussières, de Cabriac, la BARONNE, Borde-Rouge, Les Clos Perdus, Lastours, Ollieux Romanis, Les Palais, Pech-Latt, la Voulte Gasparets und die DOMAINES Grand Arc, Grand Crès, Fontsainte, Serres-Mazard, Trillol, Vieux Parc, Villemajou und Villerouge sowie Clos de l’Anhel. Genossenschaften: Camplong und Castelmaure.

Cornas N-Rh r *** 78’ 83’ 85’ 88’ 89’ 90’ 91’ 94’ 95’96 97’ 98’ 99’ 00’ 01’02 03’ 04 05’ 06’ 07’ 08 09’ 10’ 11’ 12’ 13’ 14 15’ – Derzeit sehr angesagter SYRAH in Spitzenqualität von der nördlichen Rhône. Tiefgründiger, fruchtstrotzender, mineralisch getönter Wein, den man z. T. jung (mit lebhafter Frucht) trinken kann, oft jedoch mind. 5 Jahre lagern muss. Der Jahrgang 2010 ist umwerfend. Spitzenerzeuger: ALLEMAND (der Zweitbeste), Balthazar (traditionell), M. Barret (besser geworden, Biowein), Clape (ist der Maßstab), Colombo (neue Eiche), Courbis (modern), Delas Frères, J. & E. Durand (rassige Frucht), G. Gilles, JABOULET AÎNÉ (CUVÉE St-Pierre), Lemenicier, V. Paris, Tardieu-Laurent (Eichenausbau), Dom. du Tunnel, Voge (Eiche).

Der kleine Johnson 2017

Подняться наверх