Читать книгу Der kleine Johnson 2017 - Hugh Johnson - Страница 32

Оглавление

AOP und IGP: Was tut sich in Frankreich?

Die europaweite Einführung der Bezeichnungen AOP (Appellation d’Origine Protégée) und IGP (Indication Géographique Protégée) heißt, dass diese Begriffe nun auf den Etiketten zu finden sein können. AOC wird weiterhin verwendet werden, aus Gründen der Einfachheit und Kürze wird in diesem Buch aber nur noch der Ausdruck IGP für alle ehemaligen VINS DE PAYS verwendet.

Arlay, Château d’ Jura r w; s *→** Großes Weingut mit einem Schloss aus dem 18. Jh. Zu den durchweg versiert bereiteten Weinen zählen hervorragender VIN JAUNE, VIN DE PAILLE und Macvin. Der köstliche PINOT NOIR zeichnet sich durch Fruchtigkeit und feine Säure aus.

Arlot, Domaine de l’ Côte d’Or r w **→*** Das führende Weingut in NUITS-ST-GEORGES, im Besitz von AXA, zählt seit 2011 nicht mehr zu den entschiedenen Verfechtern der Ganztraubenvergärung. Betörend duftender Clos des Fôrets St-Georges, außerdem VOSNE-ROMANÉE Les Suchots und ROMANÉE-ST-VIVANT. Außerdem sehr interessante Weiße.

Armand, Comte Côte d’Or r *** Einziger Besitzer des großartigen Clos des Épeneaux in POMMARD sowie anderer Weinberge in AUXEY und VOLNAY. Fantastische, ausgewogene, langlebige Weine, v. a. seit 1999.

Aube Champ – Südlicher Ausläufer der Champagne (auch Côte des Bars genannt). Sehr guter PINOT NOIR (09 10 14 15).

Auxey-Duresses Côte d’Or r w ** 99’ 02’ 03 05’ 08 09’ 10’ 11 12 14 15’ – Ort der CÔTE DE BEAUNE-Villages im Tal hinter MEURSAULT. Die frischen, leichtfüßigen Weißweine sind vergleichsweise preiswert, die Roten stammen heute von besser ausreifendem Traubengut und fallen daher weniger rustikal aus. Beste Beispiele (rot): COMTE AR-MAND, COCHE-DURY, Gras, MAISON LEROY (Les Boutonniers), Moulin aux Moines, Prunier; (weiß): Lafouge, Leroux, DOM. ROULOT.

Aveyron SWF r rs w * IGP BV – Auf steilen Terrassen wachsen seltene Rebsorten wie z. B. Négret de Banhars, die charaktervoll-ländliche Weine erbringen. Nicolas Carmarans und Patrick Rols (beide **) erzeugen »natürliche« Weine sowie Gewächse, die den Vorschriften der ACs MARCILLAC, ENTRAYGUES und D’ESTAING entsprechen. Eher den üblichen Standard bieten die Domaines Bertau und Pleyjean.

Aviet, Lucien Jura Guter Erzeuger in der AC ARBOIS mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Sehr raffinierter Poulsard CUVÉE des Docteurs (13) von zarter Farbe mit langem, würzigem Abgang. Weniger kraftvoll als der VIN JAUNE, dafür aber preiswerter, ist der acht Jahre auf der Hefe gereifte SAVAGNIN Réserve de Caveau (07).

Avize Champ – Ort der Côte des Blancs mit feinem CHARDONNAY. Exzellente Winzerweine, v. a. von Agrapart, Corbon, Selosse und der großartigen Genossenschaft Union Champagne.

Aÿ Champ – Hochgeschätzter Ort für PINOT NOIR, Heimat von BOLLINGER. Mischung aus Négociant- und Winzerweinen, die teils in Fässern bereitet werden: z. B. von Claude Giraud, dem einflussreichen Meister der Argonne-Eiche. Der (nicht in Holz ausgebaute) Noirs d’Aÿ von Gosset-Brabant ist der Inbegriff von Reintönigkeit. Der rote Aÿ (COTEAUX CHAMPENOIS) wird im Zuge des Klimawandels besser.

Ayala Champ – Wiederbelebtes Champagnerhaus in AŸ im Besitz von BOLLINGER. Schöner BRUT Nature Zéro Dosage, ideal zu Austern. Fantastische Prestige-CUVÉE Perle d’Ayala (08’ 09 12’ 13 14 15’). Präzises, rassiges, geradliniges Geschmacksprofil.

Bachelet Bg r w **→**** Weitverbreiteter Familienname in Burgund. Exzellente Weißweine kommen von B.-Monnot (MARANGES), Jean-Claude B. (ST-AUBIN) und von B.-Ramonet (CHASSAGNE). Am anderen Ende der CÔTE D’OR erzeugt Denis B. alkoholstarken GEVREY-CHAMBERTIN.

Bandol Prov r rs (w) *** 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 – Kompakte AC an der Küste mit den feinsten Weinen der PROVENCE: hervorragende, in Eiche ausgebaute Rote mit enormem Alterungspotenzial, vorwiegend von MOURVÈDRE mit GRENACHE und CINSAULT; elegante, tieffarbige Rosés von jungen Reben und ein wenig Weißwein von CLAIRETTE, UGNI BLANC und gelegentlich SAUVIGNON BLANC. Spitzenerzeuger: u. a. CH. La Bastide Blanche, Ch. La Bégude, DOM. du Gros’Noré, Dom. Lafran Veyrolles, Dom. de la Laidière, Ch. Mas de la Rouvière, Ch. Pibarnon, Ch. Pradeaux, Dom. La Suffrène, Dom. de Terrebrune, Dom. TEMPIER, Ch. Vannières.

Banyuls Rouss br; s **→*** Der ursprüngliche VIN DOUX NATUREL, hauptsächlich von alten GRENACHE-NOIR-, GRENACHE-BLANC- und Grenache-gris-Reben. Die RIMAGES (neuere Jahrgangsweine) schmecken frisch und fruchtig, lohnender sind aber die traditionellen, viele Jahre gereiften RANCIOS – eine echte Alternative zu feinem altem Tawny Port. Am besten sind die DOMAINES du Mas Blanc (***), la Rectorie (***), de la Tour Vieille (***), Coume del Mas (**), Vial Magnères (**), Les CLOS de Paulilles und Dom. Madeloc. Siehe auch MAURY.

Baronne, Château la Lang *** Wegweisendes Familiengut in CORBIÈRES im Bereich Montagne d’Alaric. Die Weine werden mit möglichst wenigen Eingriffen bereitet: IGP Hauterive (weiß), außerdem Corbières Les Lanes, Les Chemins, Alaric und sortenreiner CARIGNAN Pièce de Roche von 1892 gepflanzten Reben.

Barrique In Bordeaux (und Cognac) gebräuchliche Bezeichnung für ein 225-l-Eichenfass. Kommt weltweit zum Einsatz, doch die Allerweltsbegeisterung für die exzessive Verwendung neuer Eiche flaut gnädigerweise allmählich ab. Holz, das die Frucht überlagert, wirkt heutzutage altmodisch.

Barsac Saut w; s **→**** 88’ 89’ 90’ 95 96 97’ 98 99’ 01’ 02 03’ 05’07’ 09’ 10’ 11’ 12 13 14 15 – Nachbar von SAUTERNES mit ähnlichen edelfaulen Weinen von tiefer liegenden Kalksteinböden: frischer und nicht so kraftvoll. Nur 450 ha werden bewirtschaftet. Spitzenweine von CAILLOU, CLIMENS, COUTET, DOISY-DAËNE, DOISY-VÉDRINES, NAIRAC.

Barthod, Ghislaine Côte d’Or r ***→**** Duftende, feine Weine, die dennoch Tiefe und Konzentration mitbringen. Eindrucksvolle Reihe von neun PREMIERS CRUS in CHAMBOLLE-MUSIGNY, darunter Les Baudes, Charmes, Cras und Fuées.

Bâtard-Montrachet Côte d’Or w **** 99’ 00 02’ 04’ 05’ 06 07’ 08’ 09’ 10 11 12 13 14’ 15 – GRAND CRU (12 ha) unterhalb von MONTRACHET selbst. Grandiose, stämmige Weißweine, denen man Zeit geben sollte. Sie sind kraftvoller als die Gewächse aus den Nachbarlagen BIENVENUES-BÂTARD-MONTRACHET und CRIOTS-BÂTARD-MONTRACHET. Ausschau halten nach: BACHELET-Monnot, J.-M. BOILLOT, CARILLON, DOM. FAIVELEY, GAGNARD, Louis LATOUR, LEFLAIVE, Leroux, Doms. MOREY, Pernot, Ramonet, SAUZET, Dom. de la VOUGERAIE.

Baudry, Domaine Bernard Lo r rs w **→*** 05 06 08 09’ 10’ 11 12 14 (15) – 30 ha auf Kies und Kalkstein in Cravant-les-Coteaux. Durchweg feine CHINON-Weine: Weiße von CHENIN BLANC, Rosés und Rote auf CABERNET-FRANC-Basis, u. a. früh trinkreifer Les Granges (der 2014er ist köstlich), strukturierter Les Grézeaux, Clos Guillot und La Croix Boissée. Ökoweinbau mit Handlese. Bernard verabschiedet sich in den Ruhestand, Sohn Mathieu übernimmt die Leitung.

Baudry-Dutour Lo r rs w; (sch) **→*** 03 05’ 0608 09’ 10’ 11 13 14 (15) – Größter Erzeuger in CHINON, geleitet von Jean-Martin Dutour und Christophe Baudry; zum Besitz zählen u. a. Ch. de St-Louans und Ch. de la Grille nebst einer großen, modernen Kellerei. Verlässliche Qualität von leichten, jung zu genießenden Alltagsweinen bis hin zu alterungswürdigen Roten. 2014 wurde erstmals ein rosé Schaumwein herausgebracht.

Baumard, Domaine des Lo r rs w; tr s; sch **→*** tr 03 05’ 06 07’; s 08 09 10 11 13 14 (15) – Umstrittener Erzeuger in ANJOU, v. a. mit Weißweinen von CHENIN-BLANC, darunter SAVENNIÈRES (Clos St-Yves, Clos du Papillon) und Clos Ste-Catherine. Befürwortet Kryoextraktion (Tiefgefrieren der Trauben zur Konzentration des Zuckergehalts).

Baux-de-Provence, Les Prov r rs w **→*** 09 10 11 12 13 14 15 – Weinberge an den spektakulären Bauxit-Abbaustellen der Alpilles rund um den Ort Les Baux, dessen Beliebtheit bei Touristen leider die Gefahr einer gewissen Selbstgefälligkeit mit sich bringt. Weißweine von CLAIRETTE, GRENACHE, Rolle und ROUSSANNE, Rote von CABERNET SAUVIGNON, SYRAH und Grenache. Meist ökologischer Anbau. Bester Erzeuger ist nach wie vor die DOM. de TRÉVALLON mit ihrem Cabernet Sauvignon / Syrah-Verschnitt. Weitere Erzeuger: Mas de la Dame, CH. d’Estoublon, Dom. Hauvette, Ch. Romanin, Mas Ste Berthe, Dom. des Terres Blanches, Dom. de Valdition.

Béarn SWF r rs w *→** r 14 (15); rs w (AOP) BV – Die Provinz im Osten des Baskenlands kennt man wegen ihrer Rosés, die an den Atlantikstränden gern getrunken werden. Gute Rotweine erzeugen DOM. de la Callabère und Dom. Lapeyre et Guilhemas (beide *). Gute Genossenschaft in Bellocq (*), die jetzt mit der von JURANÇON zur Cave de Gan-Jurançon verschmolzen ist. Außerdem etwas Weißwein von der seltenen Sorte Raffiat de Moncade.

Beaucastel, Château de S-Rh r w **** 78’ 81’ 83 85 88 89’ 90’ 95’ 96’ 97 98’ 99’ 00’01’ 03’ 0405’ 06’ 07’ 08 09’ 10’ 11’ 12’ 13’ 14’ 15’ – Ökologisch bewirtschaftetes CHÂTEAUNEUF-FU-PAPE-Spitzengut mit alten MOURVÈDRE- und 100 Jahre alten ROUSSANNE-Reben. Gehört zur Firma Famille Perrin, die mit Maison Nicolas Perrin auch ein gutes, expandierendes Handelshaus an der nördlichen Rhône betreibt. Rauchige, komplexe, in letzter Zeit deutlich geschmeidigere Weine mit dunkler Frucht, die in den ersten beiden Jahren oder aber erst nach 7 – 8 Jahren getrunken werden sollten. Erstklassig der rote Hommage à Jacques Perrin mit 60 % Mourvèdre. Wundervoller Roussanne Vieilles Vignes (alte Reben), 5 – 25 Jahre haltbar. Seriöser roter CÔTES DU RHÔNE Coudoulet de Beaucastel (Lebensdauer 8 Jahre und mehr). Sehr gut und authentisch sind Famille Perrin CAIRANNE, GIGONDAS (sehr gut), RASTEAU und VINSOBRES (am besten). Gut ist auch der Ökowein Perrin Nature Côtes du Rhône (rot und weiß). Siehe auch TABLAS CREEK im Kapitel »Kalifornien«.

Der kleine Johnson 2017

Подняться наверх