Читать книгу Der kleine Johnson 2017 - Hugh Johnson - Страница 43

Оглавление

Jurançon wird bio

Folgende Erzeuger verdienen Ihre Aufmerksamkeit:

Domaine Bellauc (Gil Schefchen): Biologisch-dynamischer Anbau, Vergärung im Fass (trockener und süßer Stil).

Clos Benguères (Thierry Bousquet) in Cuqueron: Weine in allen Süßegraden.

Domaine Bru-Baché (Claude Loustalot) in Monein: Jetzt wieder in Topform.

Dom Lapeyre (Jean-Bernard Larrieu and Frédéric Borde) und Camin Larrédya (Jean-Marc Grussaute): Nachbarn und Weggefährten.

Château Lapuyade (Jean-Joseph Aurisset) in Cardasse: v. a. CUVÉE Marie-Louise.

Domaine de Sarros (Joël Brun) in Gelos: Kleiner Betrieb mit jungen Reben.

Château de Souch (Yvonne Hégoburu): Unermüdlicher Star des Films »Mondovino«.

Clos Thou (Henri Lapouble-Laplace): Einer der Spitzenerzeuger des Jurançon.

Domaine Tinou (Serge Hondet): Ein alter Hase unter den Jurançon-Erzeugern.

Domaine Vignau-la-Juscle (Michel und Antonin Vallon): Spezialisten für Weine in üppig süßem Stil.

La Croix Belle, Domaine Lang *** Führendes Gut der CÔTES DE THONGUE. Zu den Stars zählen der Cascaillou auf GRENACHE-Basis, der in Eiche ausgebaute No 7 (aus sieben Rebsorten) in allen drei Farben sowie der Süßwein La Soulenque.

Ladoix Côte d’Or r w ** 02’ 03 05’ 08 09’ 10’ 11 12 14 15’ – Trotz seines Anteils an den GRAND-CRU-Lagen CORTON und CORTON-CHARLEMAGNE kaum bekannter Ort am Nordende der CÔTE DE BEAUNE. Quelle fruchtiger, vergleichsweise preiswerter Roter, v. a. Les Joyeuses, sowie überschwänglicher Weißweine, z. B. Les Gréchons. Die DOMAINES Chevalier, Loichet, Mallard und Ravaut treiben die Wiederbelebung voran.

Ladoucette, de Lo (r) (rs) w *** 09 10 12 13 14 (15) – Der größte Einzelerzeuger von POUILLY-FUMÉ, mit CHÂTEAU de Nozet als Firmensitz. Baron de L ist die teure Luxusmarke; ferner die SANCERRE-Weine Comte Lafond und La Poussie (die berühmteste Lage in Bué wird gerade instand gesetzt, weil sie stark erodiert ist) sowie Marc Brédif (VOUVRAY) und Albert Pic (CHABLIS).

Lafarge, Michel Côte d’Or r **** Das klassische VOLNAY-Gut unter Leitung von Frédéric Lafarge, dem Sohn des stets gegenwärtigen Michel, wird biologisch-dynamisch bewirtschaftet. Überragende, langlebige PREMIERS CRUS Clos des Chênes, Caillerets und CLOS du CH. des Ducs. Außerdem feine BEAUNE-Gewächse, v. a. Grèves, und einige Weiße. Das neue Projekt in FLEURIE heißt Lafarge-Vial.

Lafon, Domaine des Comtes Bg r w ***→**** Legendäre, biologisch-dynamisch bewirtschaftete DOMAINE mit MEURSAULT- und MONTRACHET-Weinen und ebenso hervorragendem rotem VOLNAY (v. a. Santenots). Ein ausgezeichnetes Mâconnais-Sortiment bietet die separate Domaine Les Héritiers du Comte Lafon. Dominique Lafon hat einen eigenen Betrieb an der CÔTE DE BEAUNE.

Laguiche, Marquis de Côte d’Or r w **** Größter Grundbesitzer in Le MONTRACHET. Herrliche Weine, auch feiner PREMIER CRU CHASSAGNE-MONTRACHET, hervorragend von DROUHIN bereitet.

Lalande de Pomerol Bx r ** 01’ 04 05’ 06 08 09’ 10’ 11 12 14 15 – Etwas unbeständiger Satellitennachbar von POMEROL; Weine in ähnlichem Stil, aber weniger dicht gewirkt. Halten Sie sich an die Spitzen-CHÂTEAUX: Ame de Musset, Belles-Graves, BERTINEAU ST-VINCENT, Chambrun, Les Cruzelles, La Fleur de Boüard, Garraud, Grand Ormeau, Jean de Gué, Haut-Chaigneau, Les Hauts-Conseillants, Laborderie-Mondésir, Perron (La Fleur), Sabines, St-Jean de Lavaud, La Sergue, Siaurac, TOURNEFEUILLE.

Landron, Domaines Lo w; tr; sch **→*** 09 10 13 14’ (15) – Schnauzbärtiger Erzeuger von feinem MUSCADET DE SÈVRE-ET-MAINE aus biologisch-dynamischem Anbau (48 ha): Amphibolite und alterungswürdiger Fief du Breil. Außerdem guter Schaumwein (GROS PLANT/PINOT NOIR).

Langlois-Chateau Lo (r) (w); sch **→*** In SAUMUR ansässiger Erzeuger von feinem CRÉMANT de Loire, seit 1973 im Besitz von BOLLINGER. Auch Stillweine, v. a. der alterungsfähige Saumur Blanc VIEILLES VIGNES (05 08 09).

Languedoc r rs w – Allgemeine Bezeichnung für den Süden Frankreichs (MIDI), oft in Kombination mit dem ROUSSILLON genannt. Jetzt auch der Name einer neuen AC, die die jetzige AC COTEAUX DU LANGUEDOC erweitert und zusätzlich MINERVOIS, CORBIÈRES und ROUSSILLON umfasst. Die Vorschriften sind dieselben wie für Coteaux du Languedoc; die Übergangsphase für den Namenswechsel gilt bis Mai 2017. Die neue AC bildet die Basis der AC-Pyramide im Midi. Das neue Stufensystem für CRUS ist in Kraft, aber (noch) nicht endgültig festgelegt.

Lanson Père et Fils Champ Black Label oJ; Rosé oJ; fantastischer BRUT 02’**** 06 08’ 12 15 – Champagnerhaus in Bestform; gehört jetzt zu Lanson-BCC. Fantastisch und luxuriös sind »Lanson Père et Fils« oJ, die Noble CUVÉE als BLANC DE BLANCS, Rosé und Jahrgangschampagner, neu ist der Jahrgangs-Brut CLOS Lanson (08 09) aus einer Einzellage. Der Extra Age (aus mehreren Jahrgängen) und der Blanc de Blancs sind besonders gut. Der neue, erfahrene Kellermeister (früher bei der GRAND-CRU-Genossenschaft MAILLY-CHEMPAGNE) lässt in gewissem Umfang biologischen Säureabbau zu, um einen runderen Stil zu erhalten.

Lapierre, Marcel Beauj r *** Als Chef der Kult-DOMAINE erzeugt Mathieu Lapierre weiterhin MORGON ohne Schwefeldioxidzusatz, wie sein verstorbener Vater ihn eingeführt hat. Probierenswert ist auch der frische, fruchtig-saftige Raisins Gaulois.

Laplace, Domaine SWF – Der älteste aller MADIRAN-Erzeuger. Das Aushängeschild Château d’Aydie (***) und der Odé d’Aydie brauchen Zeit, ganz im Gegensatz zu den leichteren IGP-Weinen Les 2 Vaches (**) und Aramis (*), reinsortig von TANNAT-Trauben bereitet, die außerhalb der Grenzen der AOP Madiran wachsen. Außerdem exzellente trockene und süße PACHERENC-DU-VIC-BILH-Gewächse (***).

Laroche Chablis w ** Bedeutender Akteur in CHABLIS, dessen Angebot von der Spezialcuvée Réserve de l’Obédiencerie bis zu GRAND-CRU-Weinen reicht. Nimmt inzwischen Abstand von Schraubverschlüssen und biologisch-dynamischen Methoden. Hält auch Beteiligungen in Südfrankreich, Chile und Südafrika.

Latour, Louis Bg r w **→*** Berühmtes traditionelles Handelshaus in Familienbesitz mit körperreichen Weißweinen von Lagen an der CÔTE D’OR (v. a. CORTON-CHARLEMAGNE), dem Mâconnais und der Ardèche (alle CHARDONNAY). Klassischer wirken die CORTON- und ROMANÉE-ST-VIVANT-Rotweine. Zum Besitz gehört auch Henry Fessy im BEAUJOLAIS.

Latricières-Chambertin Côte d’Or r *** 90’ 93 95 96’ 99’ 02’03 05’ 06 07 08 09’ 10’ 11 12’ 13 14 15’ – GRAND CRU neben CHAMBERTIN. Ähnlich gehaltvoller Wein, aber nicht ganz so intensiv, am besten von Arnoux, BIZE, Drouhin-Laroze, Duband, Dom. FAIVELEY, Dom. LEROY, Remy, ROSSIGNOL-TRAPET und Dom. TRAPET PÈRE ET FILS.

Laudun S-Rh r rs w *→** 10’ 12’13 15’ – Führender Ort der CÔTES DU RHÔNE-VILLAGES am Westufer. Exzellente, schneidige Weißweine, fruchtig-pfeffrige, früh trinkreife Rotweine (viel SYRAH), lebhafte Rosés. Weine mit unmittelbar ansprechender Aromatik von der Genossenschaft Laudun CHUSCLAN VIGNERONS. DOM. Pelaquié ist am besten, besonders der stilvolle Weiße; daneben die CHÂTEAUX de Bord, Courac, Juliette, Marjolet, St-Maurice sowie Dom. Duseigneur (biologisch-dynamisch, interessant) und Prieuré St-Pierre.

Laurent-Perrier Champ – Bedeutende Champagnerfirma; die Besitzerfamilie tritt jetzt weniger in Erscheinung. Der BRUT oJ (auf CHARDONNAY-Basis) ist ein idealer Aperitif, der markante Rosé wird mit Schalenkontakt vinifiziert. Feine Jahrgänge: 02 04 06 08 12. Gut in Form ist die aus mehreren Jahrgängen bereitete CUVÉE Grand Siècle, unvergleichlich der Grand Siècle Alexandra Rosé (06). Der Ultra Brut müsste besser sein.

Leflaive, Domaine Bg r w **** Erst führte Vincent, dann seine – seit ihrem Tod 2015 schmerzlich vermisste – Tochter Anne-Claude Leflaive diese DOMAINE an die Spitze. Maßstäbe setzender, biologisch-dynamisch arbeitender Betrieb in PULIGNY-MONTRACHET mit diversen GRANDS CRUS, u. a. Le MONTRACHET und CHEVALIER-MONTRACHET. Auch legendäre Premiers crus wie Combettes, Folatières und Pucelles. Preiswerter ist der MÂCON Verzé.

Leflaive, Olivier Côte d’Or r w **→*** Handelshaus in PULIGNY-MONTRACHET; Oliviers Anteil am Familiengut ist als Récolte du DOMAINE mit im Angebot. Die Weine sind in letzter Zeit wirklich spannend und eine Herausforderung für Oliviers Cousins (siehe oben). Das Hotel-Restaurant »La Maison d’Olivier« mit Verkostungsraum gehört ebenfalls zum Besitz.

Leroux, Benjamin Côte d’Or r w *** Der frühere Leiter der DOMAINE COMTE ARMAND erwirbt sich jetzt einen Ruf als Négociant in BEAUNE, der sowohl bei Rot- als auch bei Weißweinen zu Hause ist. Besonders empfehlenswert unter seinen ausgewogenen, geradlinigen Weinen sind die PREMIER-CRU-Gewächse aus CHASSAGNE-MONTRACHET, VOLNAY und GEVREY-CHAMBERTIN.

Leroy, Domaine Côte d’Or r w **** Lalou Bize Leroy, eine Wegbereiterin des biologisch-dynamischen Anbaus, bietet außerordentliche Qualität von winzigen Erträgen und zudem einen staunenswerten Schatz an älteren Weinen aus dem Handelshaus der Familie, Maison Leroy. Die DOM. d’Auvenay gehört ebenfalls zum Besitz.

Liger-Belair, Comte Côte d’Or r ***→**** Comte Louis-Michel Liger-Belair erzeugt strahlend ätherische Weine in VOSNE-ROMANÉE, einen stetig wachsenden Schatz, der vom monumentalen La ROMANÉE angeführt wird. Außerdem probierenswert: La Colombière, Clos du CHÂTEAU und Aux Reignots PREMIER CRU.

Liger-Belair, Thibault Côte d’Or r ***→**** Der Cousin von Louis-Michel (siehe oben) erzeugt kraftstrotzenden, fülligen Burgunder, darunter bemerkenswerten NUITS-ST-GEORGES, Les St-Georges und GRAND CRU RICHEBOURG; außerdem eine Reihe überragender MOULIN-À-VENT- und Einzellagenweine sowie Gewächse von sehr alten Reben.

Der kleine Johnson 2017

Подняться наверх