Читать книгу Der kleine Johnson 2017 - Hugh Johnson - Страница 30

Champagne

Оглавление
2015Ein kühles Frühjahr, gefolgt vom seit Jahren wärmsten, trockensten Juni und Juli; perfekt für Spitzenerzeuger, die Anfang September lasen. Pinot noir z. T. exzellent, Chardonnay eher unterschiedlich.
2014Feiner Pinot noir in der nördlichen Montagne und in Aube. Ansonsten ist die Qualität uneinheitlich, für Champagnerhäuser wohl kaum geeignet.
2013Ein Chardonnay-Jahrgang: klassisch mineralischer Stil. Pinot noir mit gemischterem Ergebnis, aber glorreiche Ausnahme in Aÿ.
2012Kleiner Ertrag von hervorragendem Pinot noir und Meunier, womöglich der beste seit 1952. Chardonnay konnte weniger glänzen.
2011Es fehlt an echter Reife und Struktur.
2010Schwieriges Jahr für Pinot noir und Meunier. Der anfangs feste Chardonnay schmeckt immer besser und ist eine gute Grundlage für Champagner o. J.
2009Reife, Eleganz und perfekte Ausgewogenheit. Steht zu Unrecht im Schatten von 2008, kann aber ebenso fein sein, z. B. Bollinger Grande Année und der rote Stillwein Côte aux Enfants.
2008Hervorragender Jahrgang, vielleicht klassischer als 2002: Trockener mineralischer Stil, dennoch kraftvoll. Ein echter Wein zum Einlagern, hält sich bis 2030 oder sogar 2040.

Weitere gute Jahrgänge: 2006, 2004, 2002, 2000, 1996, 1995, 1992, 1990, 1989, 1988, 1982, 1976.

Der kleine Johnson 2017

Подняться наверх