Читать книгу Außenwirtschaftsrecht - John Barker - Страница 198

Kommentierung

Оглавление

A.Historische Entwicklung, Funktion und Bedeutung1 – 9

I.Historische Entwicklung1

II.Funktion und Bedeutung2

III.Gegenstand und Inhalt der Genehmigung3

IV.Formelle Genehmigungsanforderungen4 – 9

1.Zuständigkeit6, 7

2.Verfahren8

3.Form9

B.Genehmigung nach Abs 1 S 110 – 14

I.Voraussetzungen11 – 13

1.Beschränkungszwecke11

2.Gefährdung der Beschränkungszwecke12, 13

II.Rechtsfolge14

C.Genehmigung nach Abs 1 S 215 – 18

I.Voraussetzung16, 17

II.Rechtsfolge18

D.Zuverlässigkeit (Abs 2)19 – 23

E.Gerichtliche Überprüfbarkeit/Rechtsschutz24, 25

F.Abs 3 und 426

G.Wahrheitspflicht (Abs 5)27

Literatur:

von Bogdandy Die außenwirtschaftsrechtliche Genehmigung, VerwArch 83 (1992), 53; Epping Die Außenwirtschaftsfreiheit, 1998; Fürstenwerth Ermessensentscheidungen im Außenwirtschaftsrecht, 1985; Glawe Anmerkung zur einem Urteil des VG Frankfurts vom 23.6.2016 (5 K 3718/15.F) – Zur Frage der Untätigkeitsklage auf Erteilung einer Ausfuhrgenehmigung nach § 75 VwGO, § 8 AWG, NVwZ 2016, 1348; Gramlich Aussenwirtschaftsrecht, 1991; Pottmeyer Der Ausfuhrverantwortliche, 6. Aufl 2018; Putzier Die Ermächtigungen des AWG, 1987; Reuter Außenwirtschafts- und Exportkontrollrecht Deutschland/Europäische Union, 1995; Rummer Die Verteilung bei knappen Kontingenten, NJW 1988, 225; Schulz Außenwirtschaftsrecht, 1965; Sieg/Fahning/Kölling Außenwirtschaftsrecht, 1965/1966; Winkler Anmerkung zu einer Entscheidung des VGH Kassel, Beschluss vom 20.10.2014 (6 B 1583/14) – Zur Rechtmäßigkeit der Aussetzung einer Ausfuhrgenehmigung für Gefechtsübungszentrum, NVwZ 2015, 536.

Außenwirtschaftsrecht

Подняться наверх