Читать книгу Ius Publicum Europaeum - Kaarlo Tuori - Страница 98

Allgemeine Hinweise

Оглавление

Abkürzungen

AK-GG Erhard Denninger/Wolfgang Hoffmann-Riem/Hans-Peter Schneider/Ekkehart Stein (Hg.), Kommentar zum Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 3 Bde., 32001ff.; Stand: August 2002
AöR Archiv des öffentlichen Rechts
BVerfGG Bundesverfassungsgerichtsgesetz
BGBl. Bundesgesetzblatt
BGH Bundesgerichtshof
BVerfG Bundesverfassungsgericht
DÖV Die öffentliche Verwaltung
EGMR Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
EMRK Konvention vom 4. November 1950 zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten
EuGH Gerichtshof der Europäischen Union
EUV Vertrag über die Europäischen Union
FDP Freie Demokratische Partei
GG Grundgesetz
GLJ German Law Journal
HStR Josef Isensee/Paul Kirchhof (Hg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, 12 Bde., 32003ff.
I•CON International Journal of Constitutional Law
JZ Juristenzeitung
NJW Neue Juristische Wochenschrift
NVwZ Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
VVDStRL Veröffentlichungen der Vereinigung Deutscher Staatsrechtslehrer
ZaöRV Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht
ZRP Zeitschrift für Rechtspolitik

Verfassung

Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, ABl. EG Nr. C 115 vom 9.5.2008, S. 47.

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.5.1949 in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 100–1, veröffentlichten bereinigten Fassung, zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 23. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2438).

Gesetze

Bundesverfassungsgerichtsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. August 1993 (BGBl. I S. 1473), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 29. August 2013 (BGBl. I S. 3463).

Gerichtliche Entscheidungen

Die Entscheidungen des BVerfG erscheinen seit 1952 in gebundener Form als „Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts“ und im jeweiligen Band fortlaufend durchnummeriert (etwa BVerfGE 1, 281).

Ausgewählte Kammerentscheidungen des BVerfG sind von 2004 - 2014 in gebundener Form als „Kammerentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts“ (BVerfGK) veröffentlicht.

§ 97 Das Bundesverfassungsgericht › I. Kontinuitäten und Kontextualität: Die Entwicklung der Verfassungsgerichtbarkeit in Deutschland

Ius Publicum Europaeum

Подняться наверх