Читать книгу Pädagogische Psychologie - Marcus Hasselhorn - Страница 80
2.2 Vorwissen
ОглавлениеDie Vorstellung vom Lernen als Wissenserwerb bzw. als Konstruktion von Wissen ist zentral für die modernen Lerntheorien. In Kapitel 1.3 wurde dargelegt, wie Wissen erworben und wie es repräsentiert, also im Langzeitgedächtnis dauerhaft aufbewahrt wird, was den Erwerb von Wissen erleichtert und was den Zugriff auf erworbenes Wissen beeinträchtigen, aber auch befördern kann. Wissen ist das Ziel von Lernen. Das Wissen, über das wir bereits verfügen, ist aber nicht lediglich zum Repräsentationsinhalt unseres Langzeitgedächtnisses geworden – es ist zugleich eine der wesentlichen individuellen Voraussetzungen bzw. Bedingungen für weiteres Lernen. Was Sie schon heute über Lernen und Gedächtnis wissen, beeinflusst in entscheidender Weise die Qualität und Schnelligkeit Ihrer Informationsaufnahme und -verarbeitung beim Lesen dieser Zeilen. Bereits verfügbares Wissen bezeichnen wir als Vorwissen. In der Regel sind wir beim Lernen umso erfolgreicher, je mehr relevantes, d. h. inhaltsbezogenes Vorwissen zur Verfügung steht.
Das Ausmaß und die Qualität inhaltsbezogenen Vorwissens sind für einen Großteil interindividueller Unterschiede des sichtbaren Lernerfolgs verantwortlich. Für Schulpädagogen ist dies eine Binsenweisheit, denn schulisches Lernen geht mit fortschreitender Schulzeit immer stärker mit der Anforderung einher, neue Informationen mit bereits Bekanntem zu verknüpfen. Da dies umso besser gelingt, je mehr Vorwissen bereits zu Beginn eines Lernprozesses vorhanden ist, ist der systematische Aufbau von Vorwissen zu Recht eines der zentralen Anliegen schulischen Unterrichtens. Erfolgreiches Lernen ist der Aufbau oder Erwerb einer inhaltlichen Expertise im Hinblick auf einen Lerngegenstand. In diesem Abschnitt wird die besondere Rolle des Vorwissens für erfolgreiches Lernen in vier Schritten erläutert. Zunächst wird anhand der Ergebnisse der sogenannten Expertiseforschung und am Beispiel der Frage, ob denn Vorwissen bei hoher Intelligenz nicht eigentlich entbehrlich sei, illustriert, dass Vorwissen von zentraler Bedeutung für erfolgreiches Lernen ist. Anschließend werden Antworten auf die weiterführenden Fragen gegeben, wann Vorwissen das Lernen besonders begünstigt und wie genau es das Lernen beeinflusst.