Читать книгу Mit Olivenöl gesund und lecker kochen - Marianne Schlüer-Skaliks - Страница 22

Fenchelsamen, exotisch – aromatisch

Оглавление

Fenchel, das vitaminreiche und gesunde Gemüse, ist in den letzten Jahren auch in unseren Regionen heimisch und beliebt geworden. Seine eigentliche Heimat war, und ist es auch heute noch, Vorderasien und das Mittelmeergebiet. Die Samen des Fenchels, und um die geht es hier, dienten als Heilmittel und Gewürz, das – lange Zeit vor uns – schon die alten Ägypter, Griechen und Römer entdeckten und zu schätzen wussten. Bis zum heutigen Tag hat sich das nicht geändert, denn Fenchelsamen wird auch weiterhin gleichermaßen als Gewürz wie auch als Naturmedizin genutzt – zum Beispiel zur Beruhigung des Magens, zur Förderung der Verdauung und Linderung von Blähungen.

Fenchelsamen schmeckt ganz ähnlich wie das Gewürz Anis: süß, etwas herb und mit einer leichten Schärfe. Und so darf Fenchelsamen schon einmal als Ersatz für Anis herhalten – oder umgekehrt. Üblicherweise würzt man mit ihm gerne Speisen mit Fisch, aber auch zu einigen Fleischgerichten passt er gut. In all unseren Rezepten kommt Fenchelsamen allerdings nur ein einziges Mal vor, was keinesfalls heißen soll, das wir ihn nicht mögen. Es gab nur – zu dieser Überzeugung kamen wir – keine weiteren Gelegenheiten, wo dieses Gewürz hineingehört hätte.

Auf jeden Fall sollte man immer daran denken, dass Fenchelsamen eine ganz besondere, fast „alles beherrschende“ Geschmacksnote den Speisen zufügt. Das kann manches Mal sehr delikat und vielleicht auch etwas exotisch sein, verwendet man ihn aber häufiger, verliert es schnell seinen Reiz. Doch wer mag, kann ja noch ein wenig mehr mit Fenchelsamen experimentieren.

Mit Olivenöl gesund und lecker kochen

Подняться наверх