Читать книгу Storyporting - Rainer Nübel - Страница 19
Non-fiktionales StorytellingStorytellingnon-fiktionales
ОглавлениеNon-fiktionale Narrative im Eventmanagement nehmen ihren Ursprung z. B. in persönlichen Biografien, in Produkthistorien und -entwicklungen, in unternehmensinternen Kontexten wie z. B. Teambuilding-Maßnahmen, aber auch in komplexen Themen und Inhalten, wo faktuales StorytellingStorytellingfaktuales komplexe Sachverhalte in glaubhafte Geschichten (Murgia/Bormet 2021) und Bilder (Varga/Ehret 2016) übersetzt. Im touristischen und Hospitality-Bereich werden Bezüge sehr häufig in kulturellen, lokalen und regionalen Kontexten verankert, z. B. in traditionellen Bräuchen (Pferdeparaden, Umzüge, Mittelaltermärkte), nostalgisch motiviert (z. B. Seventies) oder auch mit Bezug zu Trends und Lifestyles (z. B. alles in Weiß, urbane Nomaden, Go Green) (Gruner et al. 2014, S. 122).