Читать книгу Ich hab´s dir ja gesagt - Ralph Caspers - Страница 12

9 Nach Cola kann man nicht einschlafen.

Оглавление

Stimmt.

Kommt allerdings auf die Menge und vor allem auf die Cola-Marke an.

Wach bleibt man angeblich, weil in Cola Koffein drin ist. Genau wie in Kaffee übrigens. Die meisten gängigen Cola-Sorten enthalten zehn Milligramm Koffein pro 100 Milliliter Cola (das ist ein kleines Glas voll). Ein Restaurant-Glas enthält etwa 300 Milliliter, Flaschen gibt’s zwischen einem halben Liter (500 Milliliter) und zwei Litern (2000 Millilitern). Und wer gar in einem Fastfoodbereich unendlich oft nachfüllen darf, muss selbst mitrechnen. Jedenfalls kann da eine ganze Menge Koffein zusammenkommen.

Bei Erwachsenen zeigen sich ab 150 bis 200 Milligramm Koffein erste Wirkungen. Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit werden erhöht, das Lernen fällt leichter, Ermüdungserscheinungen nehmen ab. Nun ist das aber wie beim Tierarzt. Für einen dicken Bernhardiner braucht man mehr Betäubungsmittel als für Nachbars Mini-Kätzchen. Und so ist die Wirkung des Koffeins eben auch abhängig vom Körpergewicht.

Nehmen wir mal an, ein Erwachsener wiegt mindestens 60 Kilo (die meisten bringen allerdings deutlich mehr auf die Waage). Und ein junger Mensch ist vielleicht nur halb so schwer. Dann braucht der auch nur halb so viel Koffein, damit es wach hält.

Wenn es bei Erwachsenen also ab 150 Milligramm losgeht, dann kann man bei jungen Menschen ab 75 Milligramm mit dem Einsetzen der Wirkung rechnen – das entspricht 750 Millilitern Cola. Ein großes Glas zum Abendessen ändert also nichts, zwei Gläser können aber schon wach halten.

Aber das ist noch nicht kompliziert genug: Erstens reagiert jeder Mensch anders auf solche Stoffe. Außerdem kann man sich an sie gewöhnen. Manche Erwachsenen trinken zum Beispiel zehn Tassen Kaffee am Tag – mehr als einen Liter. Und in einem Liter Kaffee sind schon über 300 Milligramm Koffein. Trotzdem hält das Gebräu sie nicht wach, weil der Körper sich daran gewöhnt hat. Oder weil derjenige einfach nicht so stark auf Koffein reagiert. Andere werden schon nach einer Tasse ganz nervös und zittrig. Auch das gibt’s, und denen geht es natürlich mit einem Glas Cola ähnlich.

Zweitens gibt es Cola-Sorten, zum Beispiel afri-cola oder fritz-kola, in denen sich die höchstens erlaubten 25 Milligramm Koffein pro 100 Milliliter Cola finden. Das ist viel mehr Koffein als in Coca-Cola oder Pepsi mit ihren zehn Milligramm pro 100 Milliliter. Genauer gesagt, zweieinhalbmal mehr. Um nicht die halbe Nacht wach zu liegen, sollte man von diesen vollgepackten Cola-Sorten also auch zweieinhalbmal weniger trinken. Anders gesagt: Schon ein normal großes Glas afri-cola kann einen normalgewichtigen Jugendlichen um den Schlaf bringen!

Noch lustiger wird es mit Energy-Drinks wie Red Bull, die enthalten 30 Milligramm Koffein oder mehr pro 100 Milliliter. Sie sollen ja auch wach halten. Aber besser als zwei verzweifelte Dosen Red Bull um Mitternacht wirkt es natürlich, rechtzeitig mit dem Lernen für die Klausur am nächsten Morgen anzufangen.

Bewährt hat es sich, den persönlichen Wachhalt-Effekt von Cola unter elterlicher Aufsicht mal im Urlaub zu testen. Trinkt der Nachwuchs dort die Literflasche leer und liegt trotzdem eine halbe Stunde später schnarchend in der Koje, verlaufen alle weiteren Diskussionen zum Thema deutlich entspannter. Hält einen die Brause aber wirklich bis zum Morgengrauen wach, so haben die wenigsten von sich aus Lust, das Experiment in der Schulzeit zu wiederholen. Manche Menschen bekommen übrigens von zu viel Cola Verdauungsbeschwerden. Ungeklärt sind die Ursachen: Ist der Süßstoff schuld, der gärende Zucker, die Menge der Flüssigkeit (weil man vielleicht mehr Cola trinkt als Wasser)? Oft hilft es jedenfalls, weniger Cola zu trinken.

Übrigens: Etwas anderes kann Cola noch viel schlechter als wach halten. Nämlich Schwangerschaften verhüten. Unsterblich ist das Gerücht, eine Scheidendusche mit Cola light wirke empfängnisverhütend. Wissenschaftler haben zwar herausgefunden, dass Samenzellen in Cola nicht lange überleben. (Warum sollten sie auch?) Aber Sperma ist so schnell bei und in der Eizelle angekommen, dass eine nachträgliche Waschung überhaupt nichts bringt, egal ob mit Cola oder sonst was. Deshalb: Immer Kondome oder die Pille benutzen. Und Cola höchstens, um lange genug wach zu bleiben. Zwinker, zwinker.

Ich hab´s dir ja gesagt

Подняться наверх