Читать книгу Ich hab´s dir ja gesagt - Ralph Caspers - Страница 24

21 Kinder brauchen keine Vitamintabletten.

Оглавление

Stimmt. Erwachsene aber auch nicht.

«Deutschland ist kein Vitaminmangelland», erklärt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (kurz: DGE). «Die Vitaminversorgung kann das ganze Jahr über gesichert werden. Durch ein saisonal unabhängiges Angebot nährstoffreicher Gemüse- und Obstsorten, nährstoffreicher und relativ preiswerter Milch- und Getreideprodukte sowie ein entsprechendes Angebot an Seefisch und fettarmen Fleischsorten wird bei gesunden Personen in Deutschland ein Vitaminmangel nicht mehr beobachtet, und auch eine Vitaminunterversorgung ist bei entsprechender Lebensmittelauswahl zu vermeiden.» Prof. Dr. Helmut Heseker, Ernährungswissenschaftler an der Universität Paderborn und Präsidiumsmitglied der DGE, sagt: «Noch nie war das Angebot an qualitativ guten Lebensmitteln so reichhaltig und ganzjährig verfügbar wie heutzutage. Sich ausreichend, abwechslungsreich und vollwertig zu ernähren, ist heute einfacher denn je.»

Das gilt für Kinder wie für Erwachsene. Ausgenommen sind hierbei natürlich alle, denen ein Arzt Vitamintabletten verschreibt – zum Beispiel bei älteren Menschen Vitamin B12 und D oder bei Schwangeren das Vitamin B11.

Die DGE hat gemeinsam mit dem «aid infodienst» unter dem Namen «optimiX» Ernährungsempfehlungen herausgegeben, die ganz klar besagen: «Angereicherte Lebensmittel wie zum Beispiel Multivitamin- oder ACE-Säfte sind bei optimiX überflüssig. Bisher werden viele Lebensmittel zusätzlich mit Vitaminen angereichert, obwohl deren Zufuhr auch ohne Anreicherung leicht möglich ist, zum Beispiel bei Vitamin C. Zudem versteckt sich in den angereicherten Lebensmitteln oft reichlich Zucker. Auch sogenannte Nährstoffsupplemente wie Vitamintabletten sind bei optimiX nicht notwendig.»

Karin Harms von «familie.de» erklärt ebenfalls: «Ganz allgemein gilt: Mit den meisten Dingen sind abwechslungsreich ernährte Kinder absolut ausreichend versorgt – Zusatzstoffe und Extra-Vitamine sind nicht notwendig.» Denn unsere Nahrung enthält auch so alles Wichtige. Es kommt nur auf den richtigen Mix an. Sie empfiehlt:

 Frischkost! «Wer viel Frisches, Fisch, Vollkorn- und Milchprodukte isst, braucht keine Vitamin- und andere Präparate.» Außer, der Kinderarzt verschreibt Vitamin D für feste Knochen und Fluor für starke Zähne.

 Wenig tierisches Fett! «Kritisch im Auge behalten sollten Eltern den Fett- und damit den Kaloriengehalt der Mahlzeiten.» Denn vor allem tierisches Fett (Wurst, Käse, Fleisch, Butter, Joghurt ...) wird deutlich zu viel gegessen.

 Fettarme Milch reicht! Der Kalziumgehalt ist derselbe wie der von vollfetter Milch (und zum Wachsen braucht man das Kalzium, nicht das Fett).

 Zu jeder Mahlzeit ein Getränk!

 Zu jeder Mahlzeit ein Stück Obst oder Gemüse! «So sind die empfohlenen fünf Portionen pro Tag kein Problem. »

Und sogar Vitamintablettenanbieter selbst erklären: «Die Formel ‹Fast Food + Vitamintabletten = gesund) geht leider nicht auf.» Offiziell sind die Vitaminbomben deshalb auch «Nahrungsergänzungspräparate». Und weil die als Lebensmittel gelten und nicht als Arzneimittel, muss ihre Wirksamkeit nicht nachgewiesen werden.

Schade eigentlich. Die Gesundheit war immer ein guter Grund, sich ein bis zwei Tütchen Vitamin-Gummibärchen reinzuwürgen.

Ich hab´s dir ja gesagt

Подняться наверх