Читать книгу Praktiken professioneller Lehrpersonen (E-Book) - Urban Fraefel - Страница 28
Intuitive Diagnosen – wichtig, anspruchsvoll, lernbar
ОглавлениеDen Begriff «Intuition» bringt man kaum mit einem zuverlässigen Verfahren in Verbindung, sondern eher mit «Bauchgefühl». Doch die hoch entwickelte Intuition kann sehr präzis, akkurat sein. Sie ist eine der wichtigsten Fähigkeiten einer Lehrperson, um im beruflichen Alltag professionell zu handeln, und notwendiger Teil aller Praktiken. Intuitive Feststellungen und Entscheidungen verlaufen in der Regel schnell, aber doch bewusst, und sie lassen noch Raum für kurzes Nachdenken. In vielen pädagogischen Situationen ist für aufwendige Prozeduren keine Zeit.
Geübte Lehrpersonen erkennen schnell und präzis, wo der Schuh drückt oder wo sich eine Chance auftut. Dabei verlassen sie sich weitgehend auf ihr intuitives Urteil. Um es vorwegzunehmen: Treffende Intuitionen sind weder spontane Einfälle noch ein diffuses Bauchgefühl, noch entspringen sie einer angeborenen Gabe: «Intuition beruht auf Wissen, das sich durch implizite und explizite Lernprozesse entwickelt hat, sie ist jedoch keine angeborene Fähigkeit» (Harteis & Gruber, 2008, S. 75, dt. U. F.).
Treffende Intuitionen sind etwas, was sich Menschen mit Wissen, Übung und Erfahrung antrainieren können: «Intuition is the result of learning» (Hogarth, 2010, S. 339). Intuitionen sind weder unbewusst noch irrational. Seit mehreren Jahrzehnten erforschen Psychologinnen und Neurologen, wie intuitive Urteile zustande kommen und wie zuverlässig sie sind. Zander et al. (2016) etwa sehen Intuition als Sensibilität für nicht bewusste Informationen, die zu produktiven Einsichten führen können. Die meisten Forscherinnen und Forscher sind sich einig, dass Intuition aus dem eigenen impliziten Wissen erwächst (Neuweg, 1999) und erlernt werden muss, wenn sie stimmig sein soll, insbesondere im Lehrberuf (z. B. Sipman et al., 2019). Je mehr also die Lehrperson über Wissen und Erfahrung zu analogen Situationen verfügt und daraus hat lernen können, desto zuverlässiger sind in der Regel die intuitiven Einschätzungen. Dabei sind Lernerfahrungen in konkreten beruflichen Kontexten absolut entscheidend für die Entwicklung von Intuition (Harteis & Billett, 2013).