Читать книгу Praktiken professioneller Lehrpersonen (E-Book) - Urban Fraefel - Страница 29

Trainierte und geschärfte Intuitionen verbinden Sicherheit und Flexibilität

Оглавление

Gerade weil Unterricht komplex ist, brauchen Lehrpersonen Praktiken, die ihnen Sicherheit geben. Diese Praktiken dürfen aber nicht starr und schematisch sein, sondern sollten sich flexibel den Gegebenheiten anpassen:

–Die Fähigkeit, intuitiv zu erkennen, zu entscheiden und zu handeln, vermittelt Sicherheit («Das kenne ich», «ich weiss, dass es so funktionieren kann», «das habe ich schon öfter als richtig bzw. falsch erkannt» usw.)

–Aber zugleich lassen intuitiv gesteuerte Prozesse auch noch Raum für Innehalten und kurzes Nachdenken, d. h. intuitive Handlungssteuerung zeichnet sich durch Flexibilität aus.

Weiterführende Informationen und Materialien

Intuition – die Synthese von Reflex und Analyse

Reine Routinen und reflexartige Reaktionen stehen in keinem guten Ruf; sie lassen kaum Zeit für das Nachdenken und für das situationsadäquate Handeln. In der Lehrpersonenbildung wird deshalb oft die bewusste Analyse als Alternative vorgeschlagen und praktiziert. Das ist mit Studierenden möglich und sinnvoll, weil Begleitformate und Zeit dafür eingeplant sind. Aber alle wissen, dass gründliches analytisches Nachdenken nur ausserhalb des Unterrichts geschehen kann, nicht aber während des Unterrichtsgeschehens.

Die Intuition bildet gewissermassen das Bindeglied zwischen Reflex und Analyse. Sie ist zugleich kurzes Nachdenken und schnelles Entscheiden. Die Intuition verbindet die Vorzüge der beiden anderen Ansätze in sich, einerseits des eingeübten Handelns, und andererseits der Einsichten aus einer gründlichen Analyse und Reflexion.

Der entscheidende Punkt ist, dass die stimmige Intuition sich nur mit Hilfe der beiden anderen Ansätze entwickeln kann: Sie braucht sowohl ein Repertoire an Routinehandlungen als auch den analytischen, kritischen und sachkundigen Blick aus der zeitlichen Distanz. Das heisst, dass beides intensiv und wiederholt zu üben ist, sowohl das routinierte Handeln als auch die kritische und gut informierte Analyse.

Fazit: Trainierte und geschärfte Intuition hilft, richtig wahrzunehmen, angemessen zu entscheiden und wirkungsvoll zu reagieren, und dies direkt im Unterricht.

ReflexIntuitionAnalyse
Wie schnell wird reagiert?sofortschnellabwägend
Wie wird die Situation erfasst?Wiedererkennen eines Mustersschnelle Interpretation der aktuellen Situationeingehende Überprüfung mit Diskussion und/oder Analyse
Wie wird entschieden?reaktivintuitivabwägend, zum Teil mit Analyse und Diskussion
Was wird getan?erlernte Routinehandlungenerlernte Handlungsmuster, gesteuert mit schnellen Entscheidungenbewusst geplante Handlung mit wiederholter Prüfung des Fortschritts

Abbildung 11: Typen der Handlungssteuerung im Vergleich: Reflex – Intuition – Analyse (nach Eraut, 2004, S. 260).

Praktiken professioneller Lehrpersonen (E-Book)

Подняться наверх