Читать книгу Praktiken professioneller Lehrpersonen (E-Book) - Urban Fraefel - Страница 39
Fokus auf konkrete Situation und auf Spuren des Denkens
ОглавлениеDer Fokus der Beobachtung ergibt sich in der Regel aus der Unterrichtssituation. Wenn z. B. Mathematikaufgaben zu lösen sind, wird die Lehrperson beobachten, wie die Schülerinnen und Schüler dabei vorankommen, was sie schreiben, wo sie irritiert scheinen, welche Signale ihre Körpersprache aussendet und was sie miteinander besprechen. Lehrpersonen sollten wenn immer möglich einen Blick auf die bereits vorliegenden schriftlichen Spuren werfen – Bildschirm, Arbeitsblätter, Notizen, Skizzen, Texte, Konstruktionen usw. Diese bieten Einblick in die Denkprozesse und die Befindlichkeit. So kann die Lehrperson bei einem Text oder einer Rechenaufgabe die Denkschritte bzw. Blockaden unter Umständen nachvollziehen, oder sie sieht, an welcher Stelle die Schülerin abbricht, oder vielleicht gibt bereits die Darstellungsform Hinweise auf die Befindlichkeit.