Читать книгу Erzählen-AG: 366 Geschichten - Andreas Dietrich - Страница 57

Einundzwanzigster Februar

Оглавление

Der Arbeitgeber hat schon längst unsere Urlaubstage genehmigt. Lass uns unseren Urlaub endlich buchen. Wenn nicht jetzt, wann dann?

Zuerst einmal müssen wir uns überlegen, wohin es geht. Daheim bleiben wir nicht. Einen Urlaub daheim buchen, das brauchen wir nicht. Daheim sind wir ja standardmäßig.

Lass uns wegfahren. Wir müssen uns nur überlegen wohin und mit was wir reisen. Wir können mit dem Bus verreisen. Eine Bustour zu einem bestimmten Ort. Nachts schlafen wir dann in einem Hotel. Am frühen Morgen geht es weiter. Aber eine Bustour ist nicht so meine Sache. Eingeengt im Bus möchte ich nicht sein. Etwas mehr Freiheit wäre schön.

Wir könnten irgendwo ein Hotel buchen. Dorthin reisen wir dann mit der Bahn. Wenn das Hotel nicht so weit weg ist, dann ist die Bahnreise auch nicht so lang. Für diese Bahnreise können wir auch Schnellzüge nutzen. Mit dem Nahverkehr der Bahnunternehmen müssen wir im Urlaub nicht reisen. Schnellzüge sind zwar teurer, doch für unseren Urlaub sollte es in Ordnung sein.

Wenn das Hotel allerdings weiter weg liegt, wird die Zugreise ziemlich lang, wenn nicht sogar unmöglich. Auf eine Insel kommen wir mit dem Zug allein nicht hin. Da müssten wir dann ein Flugzeug nutzen. Doch möchten wir das Flugzeug nutzen?

Ich bin bisher selten geflogen. Ein Flug wäre also mal wieder dran. Hey, warum nutzen wir nicht eine Kombination von mehreren Transportmitteln? Das wäre doch eine interessante Erfahrung, oder?

Wie wäre es, wenn mir mit dem Bus zum Bahnhof fahren. Mit dem Zug geht es anschließend zum Flughafen. Mit dem Flugzeug fliegen wir auf eine Insel. Von der Insel fahren wir mit einem Schiff weg.

Am Ende der Reise nehmen wir dann das Flugzeug zurück. Fahren mit dem Zug zu unserem Heimatbahnhof. Von dort fahren wir nicht mit dem Bus, sondern nehmen diesmal das Taxi.

Das klingt interessant. Lass es uns so machen. Die Schiffsfahrt soll aber keine gewöhnliche Schiffsfahrt werden. Lass uns daraus eine Kreuzfahrt machen.

Mit dem Schiff fahren wir verschiedene Orte an. Für einige Stunden besichtigen wir die Orte. Wir machen einen Ausflug mit oder erkunden eigenständig den Ort. Abends geht es dann zum nächsten Hafen, den wir am nächsten Morgen erreichen.

Eine Kreuzfahrt zu machen hat seine Vorteile. Wir sehen mehrere Orte. Wir müssen kein Hotel buchen. Ein Restaurant zu suchen entfällt. Zu mindestens am Morgen und am Abend können wir auf dem Schiff essen. Wenn wir mittags einen Ort besuchen, müssen wir natürlich für Verpflegung sorgen. Entweder wird es von der Kreuzfahrtgesellschaft gestellt, wir nehmen ein belegtes Brot mit oder wir suchen uns vor Ort ein Restaurant.

In Ordnung, wir wissen nun, was wir machen. Lass uns nun spezifizieren, was für eine Kreuzfahrt wir machen. Wohin soll es gehen? Kreuzfahrtschiffe fahren weltweit.

Wir wissen, dass wir im Oktober Urlaub haben. In Deutschland ist es in dieser Zeit eher kühl. Wir mögen das warme Wetter. Lass uns eine Mittelmeerkreuzfahrt machen. Im Oktober sollte es dort wärmer sein als bei uns.

Die Kreuzfahrt zu buchen, das schaffen wir alleine. Wir benötigen kein Reisebüro. Wir suchen uns im Internet ein bekanntes Kreuzfahrtschiffsunternehmen aus. Im Mittelmeer ist zu dieser Zeit nur ein Schiff unterwegs. Welches Kreuzfahrtschiffsunternehmen wir nehmen, ist damit schon vorbestimmt.

Die Kreuzfahrt buchen wir jetzt. Bezahlen die Kreuzfahrt etwas später. Im Oktober sagen wir dann Leinen los und Schiff ahoi!

Erzählen-AG: 366 Geschichten

Подняться наверх