Читать книгу Handbuch Wirtschaftsstrafrecht - Udo Wackernagel, Axel Nordemann, Jurgen Brauer - Страница 281

Anmerkungen

Оглавление

[1]

Gesetz v. 3.6.2015 (BGBl. I 1426) i.d.F. v. 30.6.2017 (BGBl. I 2147); vgl. zur Struktur des LFGB Pfohl in: Müller-Gugenberger, § 72 Rn. 6.

[2]

Vgl. Hecker in: Europäisches Strafrecht, § 29 Rn. 1 ff.; Knierim in ERST Vor §§ 58-61 LFGB Rn. 1.

[3]

Vgl. Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58-61 LFGB Rn. 1; ferner Pfohl in: Müller-Gugenberger, § 72 Rn. 47.

[4]

EuGH NJW 1975, 515 ff. (Dassonville); NJW 1979, 1766 ff. (Cassis de Dijon); EuGH NJW 1994, 121 ff. (Keck); vgl. hierzu im Einzelnen Kingreen in: Callies/Ruffert, EUV/AEUV, Art. 36 Rn. 37 ff.

[5]

Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58-61 LFGB Rn. 1 ff.; krit. Wehlau Einl. LVII.

[6]

Vgl. Hecker in: Europäisches Strafrecht, § 29 Rn. 1 m.w.N.

[7]

Vgl. Streinz Europarecht, Rn. 332; ders. JuS 2005, 548, 549; ders. in: Lebensmittelrechts-Hdb., III C Rn. 117 f.; ferner Hecker in: Europäisches Strafrecht, § 29 Rn. 2 ff.

[8]

Verordnung (EG) Nr. 178/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28.1.2002 zur Festlegung der allgemeinen Grundsätze und Anforderungen des Lebensmittelrechts, zur Errichtung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit und zur Festlegung von Verfahren zur Lebensmittelsicherheit, ABl. L 31, S. 1 ff.; vgl. zur Struktur der BasisVO Pfohl in: Müller-Gugenberger, § 72 Rn. 3 f.

[9]

Vgl. Klaus Der gemeinschaftsrechtliche Lebensmittelbegriff, 2005, passim; ferner Voß Rn. 11 ff.; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 37; Wehlau § 2 Rn. 20.

[10]

Vgl. Pfohl in: Müller-Gugenberger, § 72 Rn. 8.

[11]

BGH LMRR 2002, 70, 95; OLG Hamburg ZLR 2009, 246; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58-61 LFGB Rn. 38.

[12]

Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58-61 LFGB Rn. 38; Wehlau § 2 Rn. 20.

[13]

So Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58-61 LFGB Rn. 39 m.w.N.; Zipfel/Rathke Art. 2 Rn. 33 BasisVO.

[14]

Vgl. Meyer in: Streinz, Art. 2 BasisVO Rn. 8; Wehlau § 2 Rn. 19.

[15]

Wie hier Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 39 m.w.N.

[16]

Klaus Der gemeinschaftsrechtliche Lebensmittelbegriff, 2005, 127 ff.; vgl. ferner Wehlau § 2 Rn. 62 ff.

[17]

Vgl. EuGH ZLR 2005, 435; LMRR 2007, 36; BGHZ 151, 286; Pfohl in: Müller-Gugenberger, § 72 Rn. 9, 101 ff.; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 41 m.w.N.

[18]

Vgl. zu den Einzelheiten Pfohl in: Müller-Gugenberger, § 72 Rn. 101 ff.

[19]

OLG Hamburg LRE 40, 176; KG LMRR 2004, 82; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 41.

[20]

BGH NJW 1985, 541; LMRR 2009, 3; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 41.

[21]

BVerwG NVwZ 2009, 1038, 1039 f.; zur sog. E-Zigarette als Arzneimittel OVG Münster NVwZ 2013, 1562, 1564; ferner Beckemper NZWiSt 2013, 121 ff.

[22]

EuGH Urt. v. 9.6.2005 – C-211/03 Rz. 44 (Lactobat Omni FOS), ZLR 2005, 435; vgl. Mahn ZLR 2005, 529 ff.

[23]

Eingefügt durch RL 2004/27/EG vom 31.3.2004, ABl. EU 136/34.

[24]

EuGH NVwZ 2009, 43, 440 Rn. 26, 29; vgl. auch EuGH EuZW 2008, 56, 58 Rn. 61.

[25]

Vgl. Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 41 m.w.N.; vgl. hierzu auch OVG Münster NVwZ 2013, 1562, 1564.

[26]

Vgl. hierzu Pfohl in: Müller-Gugenberger, § 72 Rn. 12.

[27]

Vgl. zu den Einzelheiten Wehlau § 2 Rn. 127 ff.

[28]

Dazu VG Hannover PharmR 2009, 84; LG München Magazindienst 2010, 229 ff.; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 42 m.w.N.; zu den Einzelheiten Wehlau § 2 Rn. 222 ff.

[29]

Vgl. Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 42.

[30]

Zipfel/Rathke Art. 3 BasisVO Rn. 26 ff.; ferner Wehlau § 2 Rn. 229 f.

[31]

Richtlinie des Rates vom 27.7.1976 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über kosmetische Mittel (76/768/EWG), ABl. Nr. L 262, S. 169.

[32]

Wehlau § 2 Rn. 241 ff.; vgl. ferner Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 43; zur Abgrenzung zu den Arzneimitteln vgl. EuGH LMRR 1991, 55; OVG Lüneburg LMRR 1996, 40.

[33]

Vgl. zu den Einzelheiten Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 44; Wehlau § 2 Rn. 280 ff.

[34]

Vgl. Streinz in: Lebensmittelrechts-Hdb., I Einl. Rn. 7.

[35]

Meyer in: ders./Streinz, § 6 LFGB Rn. 3 f.

[36]

Vgl. Streinz in: Lebensmittelrechts-Hdb., I Einl. Rn. 7.

[37]

Vgl. Streinz in: Lebensmittelrechts-Hdb., I Einl. Rn. 8.

[38]

Vgl. Pfohl in: Müller-Gugenberger, § 72 Rn. 21.

[39]

Vgl. Streinz in: Lebensmittelrechts-Hdb., I Einl. Rn. 9.

[40]

ABl. EG v. 14.2.1997, L 43/1, i.d.F. der VO (EG) Nr. 1882/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. September 2003; ABl. EU v. 31.10.2003, L 284/1.

[41]

Vgl. ferner Kraft/Grugel/Preußendorff ZLR 2008, 321 ff.

[42]

Vgl. Kraft/Grugel/Preußendorff ZLR 2008, 321 ff.

[43]

Heine in: Gropp (Hrsg.), Wirtschaftskriminalität und Wirtschaftsstrafrecht in einem Europa auf dem Weg zur Demokratie und Privatisierung, S. 147; krit. Kühne ZLR 2001, 379, 387 ff.

[44]

Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 10; vgl. ferner zum europäischen Gesundheitsschutz Hecker in: Europäisches Strafrecht, § 29 Rn. 3.

[45]

Vgl. Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 11.

[46]

Pfohl in: Müller-Gugenberger, § 72 Rn. 23; vgl. ferner zum europäischen Täuschungsschutz Hecker in: Europäisches Strafrecht, § 29 Rn. 4.

[47]

Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 9, 13 f.

[48]

Vgl. Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 9 ff.; wohl ebenso Knierim in ERST Vor §§ 58-61 LFGB Rn. 3.

[49]

A.A. Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 16 m.w.N.

[50]

Vgl. Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 15.

[51]

VO i.d.F. v. 15.12.1999 (BGBl. I, 2464), zuletzt geändert durch Art. 2 d. VO 25.2.2014 (BGBl. I, 218).

[52]

Zur Entstehungsgeschichte des Lebensmittelstrafrecht im Einzelnen Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor § 58 Rn. 5 ff.; Wehlau Vorbemerkungen zu § 58 Rn. 2 ff.; zur Fortgeltung einzelner Bestimmungen des LMBG, insbesondere als vorläufiges Tabakgesetzes, vgl. Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–60 LFGB Rn. 4.

[53]

Vgl. Hecker in: Europäisches Strafrecht, § 29 Rn. 6.

[54]

EuGH NJW 2013, 415 ff.

[55]

Vgl. Dannecker/Bülte in: Wabnitz/Janovsky, 2. Kap. Rn. 292 ff.; ferner Bülte/Krell StV 2013, 713 ff.

[56]

Vgl. allgemein zum Vorsorgeprinzip Birger Das Vorsorgeprinzip im EU-Recht, 2009, S. 69 ff.; zum Vorsorgeprinzip im Lebensmittelrecht Transfeld Das Vorsorgeprinzip im Lichte der ökonomischen Analyse des Rechts, 2005, S. 165 ff.; ferner Appel NVwZ 2001, 395 ff.

[57]

Vgl. Zipfel/Rathke in: Zipfel/Rathke, Art. 14 BasisVO Rn. 50.

[58]

Vgl. hierzu auch Hecker in: Europäisches Strafrecht, § 29 Rn. 4; zum europäischen Begriff der Verbrauchererwartung Vergho S. 42 ff.

[59]

Dannecker in: Tiedemann (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht in der Europäischen Union, S. 239 ff., 243 ff., 252 ff., 255; Heine in: Gropp (Hrsg.), Wirtschaftskriminalität, S. 54.

[60]

Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20.12.2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel, ABl. L 404, S. 9.

[61]

Verordnung (EG) Nr. 258/97 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17.1.1997 über neuartige Lebensmittel und neuartige Lebensmittelzutaten, ABl. L 43, S. 1; vgl. ferner Pfohl in: Müller-Gugenberger, § 72 Rn. 14 f.; für den Verkehr mit gentechnisch veränderten Lebensmitteln gilt die Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. September 2003 über genetisch veränderte Lebensmittel und Futtermittel, ABl. 268, S. 1.

[62]

Neuartige Lebensmittel- und Lebensmittelzutaten-Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.2.2000 (BGBl. I, 123), die zuletzt durch die Bekanntmachung vom 27.5.2008 (BGBl. I, 919) geändert worden ist.

[63]

Dazu Dannecker in: Tiedemann (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht in der Europäischen Union, 2002, S. 257 f.; Hecker Strafbare Produktwerbung im Lichte des Gemeinschaftsrechts, S. 74 ff.; Pfohl in: Müller-Gugenberger, § 72 Rn. 10.

[64]

Vgl. aber zu weiteren Änderungen Domeier/Weinreich LMuR 2009, 146.

[65]

Gesetz v. 29.6.2009 (BGBl. I, 1659, Nr. 38); Geltung seit 4.7.2009.

[66]

BR-Drucks. 17/52/11; vgl. ferner BT-Drucks. 17/4984.

[67]

Gesetz v. 27.7.2011, (BGBl I, 1608) vgl. hierzu auch BR-Drucks. 17/52/11; vgl. ferner BT-Drucks. 17/4984; 17/5392; 17/5953.

[68]

BGBl. I 2011, 1770.

[69]

BGBl. I 2012, 481.

[70]

So die Begr. des Gesetzesentwurfs BT-Drs. 17/11818, S. 1.

[71]

BGBl. I 2013, 1319.

[72]

ABl. EU v. 15.1.2011, L 12/1.

[73]

BGBl. I 2013, 1426.

[74]

BGBl. I 2017, 2147.

[75]

Gesetz v. 27.6.2017, BGBl. I 1966.

[76]

BGBl. I 2014, 1975 ff.

[77]

Allgemein zur Internationalisierung und Europäisierung des Lebensmittelstrafrechts Martín in: ders./Quackelbeen/Simonato (eds), Food Regulation and Criminal Justice, p 13 ss.

[78]

Vgl. hierzu insbesondere die Erläuterungen von Knierim in ERST und Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, zu den jeweiligen Strafvorschriften der Verordnungen.

[79]

Tiedemann Tatbestandsfunktionen, S. 94 u. 239 ff.; Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor § 58 Rn. 25 ff. m.w.N.

[80]

Tiedemann Tatbestandsfunktionen, S. 200 ff., 228 f. u.a.

[81]

Vgl. aber BGH NZWiSt 2014, 177 ff. m. Bspr. Cornelius NZWiSt 2014, 173 ff.

[82]

Vgl. grundsätzlich zur Abgrenzung nur Dannecker in: LK, § 1 Rn. 149; ferner Bülte JuS 2015, 769 ff.

[83]

Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor § 58 Rn. 27; ders. in: FS Höpfel S. 577, 588 ff.

[84]

Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor § 58 Rn. 28 f. m.w.N.

[85]

Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor § 58 Rn. 29; ders./Görtz-Leible Entsanktionierung, S. 85.

[86]

BVerfGE 14, 245, 251; 75, 329, 341; 87, 399, 407; Appel Verfassung und Strafe, 1998, S. 129; Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor § 58 Rn. 30; vgl. auch Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 20.

[87]

Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor § 58 Rn. 32; eingehend hierzu Bülte NStZ 2013, 65 ff.

[88]

Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor § 58 Rn. 31; ders. in: LK, § 1 Rn. 150 ff. m.w.N.; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 20.

[89]

Zu verfassungsrechtlichen Bedenken wegen mangelnder Bestimmtheit und fehlender Appellfunktion bei Verweisungen auf nur von Fachleuten zu findende Rechtsverordnungen, Hilgendorf ZLR 2011, 303, 306.

[90]

Vgl. BVerfGE 14, 174, 32, 346, 362, 185, 51, 60, 73; ferner Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 21 f.

[91]

So ausdrücklich BVerfG NStZ-RR 2002, 22; vgl. ferner Radtke/Hagemeier in: Epping/Hillgruber, GG, Art. 103 Abs. 2 Rn. 29.

[92]

Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor § 58 Rn. 36; Tiedemann Tatbestandsfunktionen, S. 258 ff.; vgl. ferner Kühne ZLR 2001, 379, 390; insofern bedenklich BVerfG (Kammerentscheidung) NStZ-RR 2002, 22.

[93]

So auch BVerfGE 143, 38, 52 ff.; LG Berlin NZWiSt 2016, 112 ff. zu § 10 Abs. 1 RiFlEtikettG m. Anm. Bülte; LG Stade NZWiSt 2017, 320 ff. zu § 58 Abs. 3 LFGB m. Anm. Honstetter; Hilgendorf ZLR 2011, 303, 321, hält das Lebensmittelstrafrecht sogar für in großen Teilen verfassungswidrig.

[94]

Vgl. BVerfGE 29, 198, 210; NJW 1983, 1258; Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor § 58 Rn. 38 m.w.N.; Chr. Schröder Europäische Richtlinien, S. 20 f.; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 23; Böse in: FS Krey, 2010, S. 7, a.A. noch Fuß in: FS Paulick, 1973, S. 293, 315; Krey EWR 1981, 109, 166 f.

[95]

Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor § 58 Rn. 38; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 23.

[96]

Vgl. Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 25; Hugger NStZ 1993, 421; Satzger JuS 2004, 943; krit. Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor § 58 Rn. 40 f.

[97]

Vgl. Dannecker/Bülte in: Wabnitz/Janovsky, 2. Kap. Rn. 151 ff.; Hecker Lehrbuch Europäisches Strafrecht, § 7 Rn. 79 ff. jew. m.w.N.

[98]

Tiedemann in: FS Roxin, 2001, S. 1401, 1404.

[99]

Vgl. BGH NZWiSt 2014, 177 f. m. Bespr. Cornelius NZWiSt 2014, 173 ff.

[100]

Vgl. OLG Koblenz LRE 23, 249 m. Anm. Koch ZLR 1989, 199 ff.; OLG Stuttgart NStZ 1990, 88 ff.; m. Anm. Koch ZLR 1990, 188 ff.

[101]

So OLG Koblenz LRE 23, 249; Koch ZLR 1989, 202 f.; Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 41; a.A. M. Schröder ZLR 2004, 265; Bosch in: Meyer/Streinz, § 58 Rn. 7.

[102]

Vgl. zum unionsrechtlichen Bestimmtheitsgebot EuGH Urteil vom 21.2.2006 – C-255/02, Halifax Rn. 93, IStR 2006, 276, 279; ferner Bülte BB 2010, 1759, 1766 f.

[103]

Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor § 58 Rn. 39; vgl. aber EuGH v. 5.12.2017 – C42/17 (M.A.S. & M.B.), NJW 2018, 217 ff. m. Anm. Meyer.

[104]

Vgl. Dannecker in: LK, § 1 Rn. 163 ff.

[105]

Vgl. nur Hilgendorf ZLR 2011, 303, 321.

[106]

Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 42; ders. ZStW 117 (2005), S. 697, 725 ff.; Kert Lebensmittelrecht im Spannungsfeld des Gemeinschaftsrechts, S. 440 ff.

[107]

Vgl. hierzu Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 43 ff.; ders. ZStW 117 (2005), S. 697, 725 ff.

[108]

Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 49; ders. ZStW 117 (2005), S. 697, 725; a.A. Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 49.

[109]

Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 50.

[110]

Vgl. BVerfGE 8, 274, 325; 143, 38, 52 ff.; Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 50.

[111]

Grundlegend Tiedemann Tatbestandsfunktionen, 1969, S. 277; ders. JZ 1968, 761, 769; zust. Baumann ZRP 1969, 85, 86; ferner BayObLG NJW 1965, 1973, 1977.

[112]

Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 51 f. m.w.N.

[113]

BVerfGE 8, 274, 326 f.; Enderle Blankettstrafgesetze, S. 262.

[114]

Vgl. Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 53.

[115]

Vgl. die Nw. auch zur Kritik bei Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 54.

[116]

BVerfGE 143, 38, 52 ff.; Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 54.

[117]

Vgl. Dannecker Jura 1998, 79, 85.

[118]

OLG Stuttgart NJW 1990, 657 f.; Enderle Blankettstrafgesetze, 1998, S. 266; vgl. auch Cornelius NZWiSt 2014, 173 ff.; ferner Bülte JuS 2015, 769, 772.

[119]

Vgl. Schröder ZLR 2004, 265, 272 ff.

[120]

Vgl. Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 58 LFGB Rn. 43.

[121]

Vgl. Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 58 LFGB Rn. 44.

[122]

Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 58 LFGB Rn. 41; Schröder ZLR 2004, 265, 268, 271; vgl. auch Bosch in: Meyer/Streinz, § 58 Rn. 7.

[123]

Zur Bestimmung der Vergleichbarkeit der Regelungen Wehlau Vorbemerkungen vor § 58 Rn. 16 ff.

[124]

Vgl. Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 57 f.; Fischer § 1 Rn. 9 ff.; Satzger in: SSW, § 1 Rn. 57 m.w.N.

[125]

Vgl. nur BVerfGE 34, 165, 192 f.; 40, 237, 249; 41, 251, 260; 45, 400, 417 f.; 47, 46, 78 ff.; 48, 210, 21; 49, 89, 126 ff.

[126]

OLG Koblenz NStZ 1989, 188, 189; Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 57 f. m.w.N.; vgl. auch Dannecker/Görtz-Leible S. 90 zu § 60 LMBG m.w.N.; Hütwohl S. 79 zur identischen Formulierung in § 48 Abs. 1 Nr. 3 und 4 WeinG; ferner Satzger Europäisierung, S. 281.

[127]

Hecker in: Europäisches Strafrecht, § 29 Rn. 14; Pfohl in: Müller-Gugenberger, § 72 Rn. 55; Hilgendorf ZLR 2011, 303, 308; a.A. Boch ZLR 2017, 317 ff.

[128]

BVerfGE 143, 38, 52 ff.

[129]

LG Berlin NZWiSt 2016, 112 ff. m. Anm. Bülte; ferner Dannecker ZIS 2016, 723 ff.; Freund/Rostalski GA 2016, 443 ff.

[130]

LG Stade NZWiSt 2017, 320 m. Anm. Honstetter; ferner Schmitz wistra 2017, 451 ff.; Pauly StoffR 2017, 269 ff.

[131]

Dannecker in: FS Preuß, S. 213 ff., 231 ff.; Wallau LMuR 2016, 229 ff.

[132]

Dannecker in: FS Höpfel, S. 577, 586 ff.

[133]

Vgl. zu dieser Deliktsgattung Fischer Vor § 13 Rn. 19; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 27.

[134]

Vgl. zu den Eignungsdelikten im Allgemeinen Hoyer, Die Eignungsdelikte, 1987, passim.

[135]

Vgl. BGHSt 39, 371; NJW 1999, 2129; Fischer Vor § 13 Rn. 19; Pfohl in: Müller-Gugenberger, § 72 Rn. 51; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 28.

[136]

Vgl. Dannecker in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 32 ff. LFBG Rn. 62; Lenckner/Sternberg-Lieben in: Schönke/Schröder, Vor § 32 Rn. 62 f.; ferner Bülte JZ 2014, 603, 608.

[137]

Rönnau in: LK, Vor § 32 Rn. 274.

[138]

Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 58 LFGB Rn. 34a.

[139]

Vgl. auch Pfohl in: Müller-Gugenberger, § 72 Rn. 50; vgl. ferner zu den allgemeinen Voraussetzungen der Unterlassungsbegehung Fischer § 13 Rn. 2 ff.

[140]

Vgl. Wehlau § 3 Rn. 5 auch zu den weiteren Einzelheiten des Begriffs.

[141]

Meyer in: ders./Streinz, § 3 Rn. 4, 6; Rathke in: Zipfel/Rathke, § 3 Rn. 11.

[142]

Wehlau § 3 Rn. 18.

[143]

Rathke in: Zipfel/Rathke, § 3 Rn. 10 ff.; Wehlau § 3 Rn. 13.

[144]

Vgl. RGSt 51, 272; BayObLG LRE 31, 45, 51; Wehlau § 3 Rn. 14.

[145]

Vgl. RGSt 37, 344, 346; 55, 65.

[146]

KG LRE 13, 126; Rathke in: Zipfel/Rathke, § 3 Rn. 13; Wehlau § 3 Rn. 15.

[147]

Rathke in: Zipfel/Rathke, § 3 Rn. 14; Wehlau § 3 Rn. 16.

[148]

Meyer in: ders./Streinz, § 3 Rn. 9.

[149]

Meyer in: ders./Streinz, § 3 Rn. 10; Wehlau § 3 Rn. 16.

[150]

Zu den Einzelheiten vgl. Rathke in: Zipfel/Rathke, § 3 Rn. 16; Meyer in: ders./Streinz, § 3 Rn. 11 f.; Wehlau § 3 Rn. 19 ff.

[151]

Vgl. BVerwG NVwZ 208, 439; vgl. ferner Hecker in: Europäisches Strafrecht, § 29 Rn. 1.

[152]

Rathke in: Zipfel/Rathke, § 53 LFGB Rn. 5; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 58 LFGB Rn. 21.

[153]

Rathke in: Zipfel/Rathke, § 57 LFGB Rn. 15; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 58 LFGB Rn. 21.

[154]

Vgl. Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 58 LFGB Rn. 21.

[155]

BGHSt 3, 40; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 58 LFGB Rn. 21; § 59 LFGB Rn. 53.

[156]

Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 59 LFGB Rn. 54; vgl. auch Rathke in: Zipfel/Rathke, § 53 Rn. 6.

[157]

Rathke in: Zipfel/Rathke, § 53 Rn. 6; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 59 LFGB Rn. 54.

[158]

Dormeier in: Zipfel/Rathke, § 60 LFGB Rn. 41.

[159]

Meyer in: ders./Streinz, LFGB, § 17 Rn. 4.

[160]

Begründung des Gesetzesentwurfs zum LFGB, BT-Drucks. 15/3657, S. 61 unter Bezugnahme auf BVerfGE 102, 26; ferner Domeier in: Zipfel/Rathke, § 58 LFGB Rn. 15; Rathke in: Zipfel/Rathke, § 26 LFGB Rn. 13.

[161]

Vgl. aber Art. 15 BasisVO 178/2002.

[162]

So bereits Bericht des BT-Ausschusses zu § 24 LMBG, Drucks. 7/2269; vgl. ferner Rathke in: Zipfel/Rathke, § 26 LFGB Rn. 2; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 58 LFGB Rn. 23.

[163]

Pfohl in Müller-Gugenberger, § 72 Rn. 50a.

[164]

Zu Art. 103 Abs. 2 GG: Schmidt-Aßmann in: Maunz/Dürig, GG, Art. 103 Abs. 2 Rn. 235 ff.; zu § 1 Abs. 1 StGB: Dannecker in: LK, § 1 Rn. 360 ff.; Eser/Hecker in: Schönke/Schröder, § 2 Rn. 3 ff.; Hassemer/Kargl NK-StGB, § 1 Rn. 42 ff., § 2 Rn. 11 ff.; Schmitz in: MK-StGB, § 1 Rn. 32 ff.

[165]

Zu § 2 Abs. 3 StGB: Dannecker in: LK, § 2 Rn. 54 ff.; Eser/Hecker in: Schönke/Schröder, StGB § 2, Rn. 23 ff.; Hassemer/Kargl in: NK-StGB, § 2 Rn. 16 ff.; Schmitz in: MK-StGB, § 2 Rn. 17 ff.

[166]

Grundlegend BGHSt 20, 177, 180 f.; ebenso OLG Koblenz NStZ 1989, 188, 189; OLG Stuttgart NStZ 1990, 88, 89; OLG Düsseldorf NStZ 1991, 133; Hassemer/Kargl in: NK-StGB, § 2 Rn. 33; Schmitz in: MK-StGB, § 2 Rn. 34 f.; Eser in: Schönke/Schröder, § 2 Rn. 24 f.

[167]

Dannecker ZLR 2000, 58, 62; ferner Hecker in: Europäisches Strafrecht, § 29 Rn. 11.

[168]

So die h.M.; vgl. nur Dannecker in: LK, § 2 Rn. 78; ferner Bülte JuS 2015, 769, 775.

[169]

Zur Strafbarkeit von Lebensmittelrechtsverstößen in der Zeit zwischen dem Inkrafttreten der BasisVO am 1.1.2005 und des LFGB am 1.9.2005 vgl. Hecker ZRP 2003, 131 ff.; M. Schröder ZLR 2004, 265, 267 ff.

[170]

BGHSt 12, 148, 153.

[171]

BGHSt 37, 320, 322; NStZ 1998, 354; eingehend Dannecker in: LK, § 2 Rn. 29, 105 ff.

[172]

BGHSt 14, 156; 20, 121, 124; NStZ 1996, 32 und 1999, 613; NStZ-RR 2002, 201 und 2004, 14; OLG München wistra 2007, 34, 35; krit. Dannecker in: LK, § 2 Rn. 115 f.

[173]

BGHSt 29, 124, 128.

[174]

Vgl. Dannecker in: LK, § 2 Rn. 44; Kindhäuser in: LPK, § 2 Rn. 7; Lackner/Kühl § 2 Rn. 2.

[175]

Vgl. nur BGHSt 19, 295, 298; ferner Fischer § 15 Rn. 3 ff. m.w.N.; Knierim in ERST § 58 LFGB Rn. 26.

[176]

BGHSt 9, 147; 29, 73.

[177]

BGH NStZ-RR 2006, 174, 175; Lackner/Kühl § 15 Rn. 21.

[178]

Vgl. nur BGHSt 7, 363, 369; 36, 1, 9; BGH GA 1979, 107; Fischer § 15 Rn. 9 ff. m.w.N. auch zu a.A. in der Literatur.

[179]

BGH GA 1962, 25.

[180]

Vgl. KG LRE 2, 280, 285; LRE 15, 284, 287; Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 95.

[181]

Vgl. nur BGH NJW 1952, 113; 1960, 348, 349; NStZ 1981, 479, 480; 2008, 49, 50; OLG Brandenburg NStZ 2010, 519, 520; vgl. ferner Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 100 m.w.N.; Knierim in ERST § 58 LFGB Rn. 26.

[182]

Vgl. BGHSt, 3, 400, 402; 5, 90, 92; 6, 30, 40; BayObLG LRE 2, 261, 265; Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 96 f.

[183]

Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 97 m.w.N.; zu Begriff und Inhalt der Verbrauchererwartung eingehend Vergho S. 37 ff.

[184]

Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 108; Pfohl in: Müller-Gugenberger, § 72 Rn. 13.

[185]

Eingehend zum Irrtum im Lebensmittelstrafrecht Dannecker ZLR 2000, 58, 63 ff.; vgl. auch ders. in: LK, § 1 Rn. 149 sowie Bülte NStZ 2013, 65 ff.

[186]

Vgl. BGHSt 3, 248, 255; 4, 347; 48, 322, 328 f.; kritisch dazu Herzberg JuS 2008, 385 ff.; Kindhäuser GA 1990, 407 ff.; Puppe GA 1990, 145 ff.; Safferling Vorsatz und Schuld, 2008, S. 138 f.

[187]

Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 108.

[188]

Vgl. Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 58 LFGB Rn. 48.

[189]

Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 100.

[190]

BGH LRE 1, 105; OLG Stuttgart LRE 6, 287.

[191]

BGHSt 9, 164, 172; 14, 223, 228; vgl. auch Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 99, 102; ders. ZLR 2000, 58, 63 ff.

[192]

Vgl. BGHSt 9, 164, 172; 14, 223, 228; zu Beispielen siehe Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 102.

[193]

Dannecker ZLR 2000, 58, 63; zum Streitstand Sternberg-Lieben/Schuster in: Schänke/Schröder, § 15 Rn. 99 ff.; eingehend hierzu Bülte NStZ 2013, 65 ff.

[194]

Vgl. Tiedemann in: FS Geerds, S. 95, 108; Eidam in ERST § 16/17 StGB Rn. 21.

[195]

Bülte, NStZ 2013, 65, 69; ebenso Kaspar in LR § 16 StGB Rn. 33; Knierim in ERST § 58 LFGB Rn. 27.

[196]

Vgl. Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 107; ferner BGH GA 1968, 336, 337; BGH (Dallinger) MDR 1971, 362 zum Irrtum über die Handlungsmöglichkeiten.

[197]

BGHSt 16, 155; 19, 295, 298 f.; Fischer § 16 Rn. 17 m.w.N.

[198]

Vgl. BGHSt 10, 35, 41.

[199]

Vgl. BGHSt 4, 1, 3; Fischer § 17 Rn. 3 m.w.N.; ferner Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 127.

[200]

BGHSt 15, 377, 383; Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 122.

[201]

BGHSt 10, 35, 36 ff.

[202]

Vgl. BGHSt 10, 35, 36.

[203]

BGH NJW 1957, 59, 61.

[204]

BGHSt 10, 35, 41; 15, 377, 383; vgl. auch BGHSt 22, 314, 316 ff.; Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 122.

[205]

BGHSt 10, 35; 15, 377, 383; 22, 318; Fischer § 17 Rn. 4 m.w.N.

[206]

BGHSt 2, 194, 201, 209; differenzierend Fischer § 17 Rn. 8.

[207]

Vgl. auch BGHSt 4, 1, 5; BayObLG NJW 1980, 1057, 1058; OLG Koblenz NStE Nr. 6 zu § 17 StGB; OLG Bremen NStZ 1981, 265; Fischer § 17 Rn 8; Sternberg-Lieben/Schuster in: Schönke/Schröder, § 17 Rn. 14.

[208]

Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 58 LFGB Rn. 52.

[209]

Vgl. Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 124.

[210]

Vgl. Lackner/Kühl § 17 Rn. 7; Fischer § 17 Rn. 8.

[211]

OLG Frankfurt a.M. NStZ-RR 2003, 263; Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 125.

[212]

Vgl. BGH NStZ 2000, 364 f.; BayObLG NStE Nr. 4 zu § 17 StGB; OLG Koblenz NStE Nr. 6 zu § 17 StGB, Fischer § 17 Rn. 9; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 58 LFGB Rn. 52.

[213]

EuGH Urteil vom 18.6.2013 – C-681/11; Schenker EuZW 16 (2013) 624; hierzu Dannecker in: FS Fuchs, 2014, S. 125 ff.

[214]

OLG Hamburg LRE 2, 286, 289; Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 127.

[215]

OLG Düsseldorf LRE 1, 298, 300; Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 127.

[216]

BayObLG LRE 2, 261; OLG SchHolst LRE 2, 145; OLG Oldenburg LRE 4, 371; Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 128.

[217]

Vgl. OLG Oldenburg LRE 2, 310, 312.

[218]

Vgl. BayObLG LRE 7, 331, 337; 8, 112, 116; vgl. auch Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 128.

[219]

Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 58 LFGB Rn. 52.

[220]

Vgl. Pfohl in: Müller-Gugenberger, § 72 Rn. 13; Doepner ZLR 2005, 679.

[221]

Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 128.

[222]

Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 58 LFGB Rn. 52.

[223]

Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 130.

[224]

BGH LRE 1, 87, 99.

[225]

BGH LRE 1, 106.

[226]

BayObLGSt 1955, 192; Dannecker in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 32 ff. Rn. 73.

[227]

OLG Hamburg LRE 1, 75.

[228]

Vgl. Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 136 ff.; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 58 LFGB Rn. 52.

[229]

A.A. EuGH NJW 2013, 3083, 3084 f. Rn. 33 – Schenker; kritisch dazu Dannecker NZKart 2015, 25, 28 f.

[230]

KG LRE 2, 90, 90; vgl. ferner Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 139.

[231]

Vgl. BGH LRE 1, 87, 99; KG LRE 2, 85, 89; vgl. die Nachweise bei Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 137.

[232]

OLG Frankfurt a.M. NStZ-RR 2003, 263; Fischer § 17 Rn. 14; vgl. ferner OLG Koblenz NStE Nr. 6 zu § 17 StGB; OLG Bremen NStZ 1981, 265, 266; diff. BGHSt 21, 18, 21.

[233]

Vgl. BayObLG LRE 3, 186, 190; vgl. ferner Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 131 ff.

[234]

Vgl. OLG Frankfurt LRE 4, 175, 177.

[235]

BGH GRUR 1957, 342, 347; OLG Köln MDR 1954, 374; vgl. ferner OLG SchlHolst LRE 2, 145, 147; 15, 284, 288.

[236]

BGHSt 37, 55, 67 f.; BayObLG NJW 1989, 1745, 1746; a.A. noch BGHSt 21, 81, 21; BayObLG NJW 1965, 1924, 1926; BayObLGSt 1964, 161; OLG Düsseldorf LRE 10, 46, 48; KG LRE 2, 184, 190; 7, 362, 365.

[237]

Fischer § 17 Rn. 9a; Lackner/Kühl § 17 Rn. 7; Sternberg-Lieben/Schuster in: Schönke/Schröder, § 17 Rn. 22 m.w.N.

[238]

Vgl. Sternberg-Lieben in: Schönke/Schröder, § 17 Rn. 17; BGHSt 5, 284, 289 f.

[239]

BGH Urt. v. 27.11.1951 – 1 StR 439/51, Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 129.

[240]

Vgl. Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 144; ferner OLG Köln MDR 1954, 374; OLG Stuttgart MDR 1973, 689.

[241]

BayObLG LRE 2, 262, 264; Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 143.

[242]

BayObLG LRE 2, 262, 264.

[243]

Sternberg-Lieben/Schuster in: Schönke/Schröder, § 17 Rn. 20; Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 141.

[244]

A.A. Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 18, 30; Pfohl in: Müller-Gugenberger, § 72 Rn. 49a spricht von Allgemeindelikten, die aber i.d.R. Sonderdeliktscharakter haben.

[245]

Vgl. nur §§ 6 Abs. 1 Nrn. 1–3; 8 Abs. 1 Nrn. 1 und 2; 9 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 Nr. 2a; 10 Abs. 1 S. 1, Abs. 2, Abs. 3 Nr. 1 und 2 LFGB.

[246]

Vgl. BT-Drucks. 16/8100, S. 16.

[247]

Vgl. dazu Lackner/Kühl Vor § 52 Rn. 20.

[248]

Vgl. dazu auch Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 33.

[249]

Vgl. hierzu insbesondere BGHSt 37, 106 ff.; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 34.

[250]

Vgl. hierzu BGHSt 37, 106 ff.; ferner Stree/Bosch in: Schönke/Schröder, § 13 Rn. 62 m.w.N.

[251]

Vgl. BGHSt 37, 106, 123 f. m.w.N.; OLG Düsseldorf NStZ-RR 2002, 178.

[252]

BGHSt 37, 106 ff.; vgl. auch Rützler in: Lebensmittelrechts-Hb VII A Rn. 6.

[253]

Vgl. Tiedemann Wirtschaftsstrafrecht Rn. 358 f. m.w.N.; ferner Bülte Vorgesetztenverantwortlichkeit, S. 22; Schild in: NK-StGB, § 25 Rn. 42.

[254]

BGHSt 37, 106, 124; vgl. auch Rützler in: Lebensmittelrechts-Hb VII B Rn. 6.

[255]

Vgl. Tiedemann Wirtschaftsstrafrecht Rn. 358; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 34.

[256]

Vgl. hierzu BGHSt 40, 218, 236 ff.; ferner Roxin AT 2, 2003, § 25 Rn. 108 ff.

[257]

Vgl. zu den Einzelheiten Bülte Vorgesetztenverantwortlichkeit, S. 12 ff.

[258]

BGHSt 54, 44 ff.; vgl. hierzu ferner Bülte Vorgesetztenverantwortlichkeit, S. 148 ff.; G. Dannecker/C. Dannecker, JZ 2010, 981 ff. m.w.N.; Tiedemann Wirtschaftsstrafrecht Rn. 353 ff.

[259]

BGHSt 57, 42 ff. m. Anm. Bülte NZWiSt 2012, 176 ff.; Jäger JA 2012, 392; Kudlich HRRS 2012, 177; Mansdörfer/Trüg StV 2012, 432; Roxin JR 2012, 303; Schramm JZ 2012, 567.

[260]

Zu den Einzelheiten Teil 1 3. Kap. Rn. 32 ff.; ferner Bülte Vorgesetztenverantwortlichkeit, S. 154 ff.

[261]

BGH Urt. v. 1.7.1970 – 2 StR 107/70.

[262]

BGH NStZ 1990, 501; wistra 2007, 143; vgl. aber BGH NJW 2007, 389 (Motassadeq); Fischer § 27 Rn. 22; Heine/Weißer in: Schönke/Schröder, § 27 Rn. 29 ff. m.w.N.

[263]

Vgl. BGHSt 42, 136; BayObLG NJW 1991, 2582; Fischer § 27 Rn. 22; Heine/Weißer in: Schönke/Schröder, § 27 Rn. 9 ff. m.w.N.

[264]

Eingehend zur Problematik Dannecker/Hagemeier in: Leitner (Hrsg.), Finanzstrafrecht, 2008, S. 69 ff.

[265]

Vgl. Fischer § 27 Rn. 17 ff.

[266]

BGH NJW 2003, 2996, 2999.

[267]

BGHSt 46, 107; BGH NStZ 2000, 34; StV 2000, 479; wistra 2000, 459; NJW 2001, 2409.

[268]

BGH NJW 2003, 2996, 2999; ferner BGH NZWiSt 2014, 139, 141 m. Anm. Bott/Orbowski; vgl. zudem Fischer § 27 Rn. 18 ff. auch zur Lösung über die professionelle Adäquanz.

[269]

Vgl. RG JW 1932, 142 Nr. 33; 1933, 589 Nr. 6; OLG Hamm LRE 2, 131, 133; KG LRE 2, 192, 195.

[270]

Vgl. hierzu Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 163; ferner BGH wistra 1988, 261.

[271]

Vgl. Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 58 LFGB Rn. 54.

[272]

Vgl. BGH wistra 2005, 458; vgl. im Einzelnen Stree/Kinzig in: Schönke/Schröder, § 46 Rn. 55.

[273]

BGH LMRR 2007, 84.

[274]

A.A. wohl Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 58 LFGB Rn. 54.

[275]

Vgl. Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 58 LFGB Rn. 60; Rützler in: Lebensmittelrechts-Hb, VII. A Rn. 20 f.

[276]

BGHSt 33, 67; Fischer § 15 Rn. 20; Lackner/Kühl § 15 Rn. 55.

[277]

Vgl. zur Leichtfertigkeit im Lebensmittelstrafrecht Dannecker/Görzt-Leible S. 37 ff.

[278]

Vgl. BGHSt 12, 75, 78; 33, 66, 67; Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 167; Fischer § 15 Rn. 14; Lackner/Kühl § 15 Rn. 36 ff.

[279]

Vgl. BGH NJW 1972, 150, 151; vgl. auch Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 171.

[280]

BGHSt 10, 133; 43, 306, 311; BGH JR 1986, 248; Lackner/Kühl § 15 Rn. 39a; Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 168.

[281]

OLG Naumburg LMRR 2004, 55; vgl. ferner BGH LRE 1, 21; Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 171; Pfohl in: Müller-Gugenberger, § 72 Rn. 56.

[282]

Haupt ZLR 1988, 131, 140; zur Existenzgefährdung Kert Lebensmittelstrafrecht, S. 408.

[283]

Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 172; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 58 LFGB Rn. 62.

[284]

Vgl. zu den Pflichten in einzelnen Unternehmensarten Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 Rn. 202 ff.

[285]

Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 173.

[286]

KG LMRR 1986, 48; OLG Koblenz LMRR 1987, 11; Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 173.

[287]

Vgl. Voß Rn. 138.

[288]

BayObLGSt 1974, 113; OLG Düsseldorf LMRR 1963, 10; KG LMRR 1967, 11; 1998, 88.

[289]

Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 174; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 58 LFGB Rn. 68.

[290]

Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 174; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 58 LFGB Rn. 67.

[291]

Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 175; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 58 LFGB Rn. 69.

[292]

Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 175; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 58 LFGB Rn. 69.

[293]

Dannecker GA 1998, 506 ff.

[294]

Sammer Sorgfaltspflichten, S. 156 f.

[295]

Vgl. Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 176.

[296]

Vgl. OLG Naumburg LMRR 2004, 50.

[297]

OLG Koblenz LMRR 1996, 2; 2000, 21; vgl. auch Pfohl in: Müller-Gugenberger, § 72 Rn. 56 ff.

[298]

Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 178.

[299]

Vgl. Rathke ZLR 2007, 139.

[300]

OLG Naumburg LMRR 2004, 55; Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 178.

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

Подняться наверх