Читать книгу Das große Weihnachtsbuch - Dr. Oetker - Страница 12

Оглавление

Vergoldetes Russisch Brot

45 Stück

Zubereitungszeit: 50 Minuten, ohne Abkühlzeit Trockenzeit: etwa 1 Stunde

Backzeit: 10–12 Minuten je Backblech Haltbarkeit: etwa 4 Wochen

Für die Eischneemasse:

2 Eiweiß (Größe M)

1 Prise Salz

120 g Puderzucker

80 g Weizenmehl

2 EL gesiebter Backkakao

evtl. 2 EL Schokoladenstreuselzum Bestreuen

Lebensmittelspray in Gold


1. Für die Eischneemasse Eiweiß mit Salz mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe so steif schlagen, dass ein Messerschnitt sichtbar bleibt. Nach und nach den Puder-zucker unterschlagen. So lange schlagen, bis der Eischnee stark glänzt.

2. Das Mehl mit dem Kakao mischen, auf die Eischneemasse geben und mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben.

3. Die Eischneemasse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (Ø etwa 1 cm) füllen. Nach Belieben verschiedene Buchstaben und Zahlen (etwa 5 cm hoch) mit etwas Abstand auf Back­bleche (gefettet, mit Backpapier belegt) spritzen. Das Russisch Brot nach Belieben mit Schokoladenstreuseln bestreuen und etwa 1 Stunde bei Zimmertemperatur trocknen lassen.

4. Den Backofen vorheizen. Ober- / Unterhitze: etwa 160 °C, Heißluft etwa 140 °C

5. Die Backbleche nacheinander (bei Heißluft zusammen) in den vorgeheizten Backofen schieben. Russisch Brot 10–12 Minuten je Backblech backen.

6. Das Russisch Brot mit dem Backpapier auf Kuchenroste ziehen und erkalten lassen.

7. Das erkaltete Russisch Brot aus etwa 15 cm Entfernung mit goldenem Lebensmittelspray besprühen.

Tipp: „God Jul“ ist schwedisch und heißt „Frohe Weihnachten“.

Pro Stück: E: 0 g, F: 0 g, Kh: 4 g, kJ: 82, kcal: 20, BE: 0,5


Das große Weihnachtsbuch

Подняться наверх