Читать книгу Das große Weihnachtsbuch - Dr. Oetker - Страница 3

Оглавление

Pfefferkuchenhaus

1 Haus

Zubereitungszeit: 1 ½–2 Stunden, ohne Kühlzeit Backzeit: 15–20 Minuten je Backblech

Haltbarkeit: etwa 6 Wochen

Für den Teig:

100 g flüssiger Honig

75 g Zuckerrübensirup (Rübenkraut)

50 g Zucker

50 g Butter oder Margarine

1 Eigelb (Größe M)

1 schwach geh. TL Lebkuchen- oder Pfefferkuchengewürz

2 EL Milch

350 g Weizenmehl (Type 550)

5 g Natron

Zum Bekleben des Hauses:

150 g gesiebter Puderzucker

1 Eiweiß (Größe M)

Zum Garnieren:

einige Zucker- oder Liebesperlen, z. B. grüne, silberne und rote

250 g Edelbitter-Schokolade (etwa 70 % Kakaoanteil)

etwa 75 g abgezogene, ganze Mandelkerne

etwa 75 g Cashewkerne

einige rosa Pfefferbeeren

etwas Puderzucker

Außerdem:

Schablonen für das Haus

Holzstäbchen


1. Für den Teig Honig mit Sirup, Zucker und Butter oder Margarine in einem Topf unter Rühren langsam erwärmen, bis Zucker und Fett geschmolzen sind. Die Masse in einer Rührschüssel erkalten lassen.

2. Eigelb, Gewürz und Milch mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Natron mischen, zwei Drittel davon auf mittlerer Stufe unterrühren. Den Teigbrei mit dem restlichen Mehl auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten, in Frischhalte­folie gewickelt etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

3. Den Backofen vorheizen. Ober- / Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C

4. Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa ½ cm dick ausrollen. Für das Haus mithilfe von Schablonen* 1 Dreieck für die Vorderseite (Giebel), 1 Dreieck für die Rückseite (Giebel), 2 Rechtecke (17 x 13 cm) für die Dachhälften und 10 Dreiecke (Seitenlänge etwa 2 cm) ausschneiden. Zusätzlich 1 Tannenbaum ausstechen. Aus der Vorderseite eine Tür und ein Fenster ausschneiden. Die Hausteile, Dreiecke und Tür nicht zu eng auf Backbleche (mit Backpapier belegt) legen. Die Backbleche nacheinander (bei Heißluft zusammen) in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Gebäckteile 15–20 Minuten je Backblech backen.

5. Die Gebäckteile mit dem Backpapier auf Kuchenroste ziehen. Die Tür mit einem Messer der Länge nach halbieren. Gebäckteile erkalten lassen.

6. Zum Bekleben des Hauses den Puderzucker mit ½ Eiweiß zu einer dicken Masse verrühren. Zuerst die Längskanten vom Vorderhaus und einer Dachhälfte dick damit bestreichen. Die Teile aneinandersetzen und verkleben. Dann die Rückwand mit Tannenbaum ebenfalls an den Längskanten mit der Masse bestreichen und an der einen Dachhälfte festkleben, evtl. mit Holzstäbchen fixieren. Zuletzt die Kanten der letzten Dachhälfte bestreichen, an Vorder- und Rückwand und Dachfläche zu einem Haus zusammensetzen. Die zusammengeklebten Gebäckteile und den Tannenbaum mit Holzstäbchen fixieren. Die Tür ankleben. Puderzuckermasse trocknen lassen.

7. Die restliche Puderzuckermasse mit restlichem Eiweiß verrühren, sodass der Guss etwas streichfähiger wird. Tannenbaum, Fenster und Tür damit bestreichen, mit Zucker- und Liebesperlen garnieren.

8. Die Edelbitter-Schokolade in kleine Stücke brechen und in einem Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze unter Rühren schmelzen. 25-mal je ½ Teelöffel davon auf Backpapier geben (Abstand etwa 3 cm), je 1 Mandel und 1 Cashewkern darauflegen, anschließend je ½ Teelöffel Schokolade daraufgeben. Etwa ein Drittel der Schoko-Nuss-Häufchen mit je 1–2 Pfefferbeeren bestreuen. Die Schoko-Nuss-Häufchen fest werden lassen.

9. Die Lebkuchendreiecke mit einem Teil der restlichen Schokolade am Dachfirst als Verzierung kleben. Sollte die Schokolade wieder fest geworden sein, nochmals im Wasserbad erwärmen. Die Lebkuchendreiecke mit Zuckerguss und Zuckerperlen garnieren.

10. Schokolierte Nusskerne auf den Dachflächen und an den Hauswänden dekorativ befestigen. Die restlichen Nusskerne mit Schokolade in die Lücken kleben. Schokolade fest werden lassen. Das Haus mit Puderzucker „einschneien“.

Tipps: Sie können auch noch einen Zaun aus Zuckerwürfeln und -perlen um das Haus errichten. Hübsch sieht es aus, wenn Sie zur Beleuchtung eine Lichterkette in das Haus legen.

*Die Schablonen finden Sie im Internet unter www.oetker-verlag.de/weihnachtsbuch.

Insgesamt: E: 96 g, F: 232 g, Kh: 735 g, kJ: 22735, kcal: 5429, BE: 61,5


Das große Weihnachtsbuch

Подняться наверх