Читать книгу Das große Weihnachtsbuch - Dr. Oetker - Страница 13

Оглавление

Saftige Quittenlebkuchen

50 Stück

Zubereitungszeit: 1 Stunde, ohne Abkühlzeit Kühlzeit: etwa 1 Stunde

Backzeit: etwa 12 Minuten je Backblech Haltbarkeit: etwa 4 Wochen

Für den Teig:

250 g Quittengelee

100 g Butter (zimmerwarm)

1 gestr. TL Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale

1 gestr. TL Natron

350 g Weizenmehl

2 gestr. TL gem. Zimt


2 gestr. TL gem. Ingwer

1 Msp. gem. Nelken

Zum Bestreichen:

120 g Quittengelee

Für den Guss:

200 g Vollmilch-Kuvertüre

Zum Garnieren:

etwas Goldstaub

einige weiße, dunkle und goldene Knusperperlen

1. Für den Teig Gelee, Butter und Zitronenschale mit einem Mixer (Rührstäbe) auf mittlerer Stufe glatt rühren. Natron, Mehl, Zimt, Ingwer und Nelken mit dem Mixer (Knethaken) auf niedrigster Stufe unterarbeiten. Den Teig in Frischhalte­folie gewickelt etwa 1 Stunde in den Kühlschrank legen.

2. Den Backofen vorheizen. Ober- / Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C

3. Den Teig kurz durchkneten und auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 1 cm dick ausrollen. Mit einer Ausstechform (Ø etwa 3 ½ cm) Kreise ausstechen. Die Teigreste wieder zusammenkneten, erneut ausrollen und weitere Kreise ausstechen – so oft, bis der Teig aufgebraucht ist.

4. Die Teigkreise mit etwas Abstand auf Backbleche (mit Backpapier belegt) legen. Die Backbleche nacheinander (bei Heißluft zusammen) in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Lebkuchen etwa 12 Minuten je Backblech backen.

5. Die Lebkuchen mit dem Backpapier auf Kuchenroste ziehen.

6. Zum Bestreichen das Gelee in einem Topf gut aufkochen und glatt rühren. Die lauwarmen Lebkuchen damit bestreichen und erkalten lassen.

7. Für den Guss Kuvertüre in kleine Stücke hacken. Zwei Drittel davon in einem Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze unter Rühren schmelzen. Den Topf aus dem Wasserbad nehmen und die restliche Kuvertüre darin unter Rühren schmelzen.


8. Die Quittenlebkuchen kopfüber in die Kuvertüre tauchen, abtropfen lassen und auf mit Backpapier belegte Kuchenroste setzen. Die Quittenlebkuchen mit Goldstaub bestäuben und mit Knusperperlen bestreuen. Die Kuvertüre trocknen lassen.

Tipp: Für den Guss können Sie auch Zartbitter- oder Edelbitter-Kuvertüre verwenden.

Pro Stück: E: 1 g, F: 3 g, Kh: 13 g, kJ: 350, kcal: 84, BE: 1,1


Das große Weihnachtsbuch

Подняться наверх