Читать книгу Das große Weihnachtsbuch - Dr. Oetker - Страница 20

Оглавление

Vanillekipferl

60 Stück

Zubereitungszeit: 1 Stunde und 10 Minuten, ohne Kühlzeit

Backzeit: etwa 10 Minuten je Backblech Haltbarkeit: etwa 3 Wochen

Für den Knetteig:

200 g Weizenmehl

1 Msp. Dr. Oetker Backin

100 g Zucker

1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker

2 Eigelb (Größe M)

170 g Butter oder Margarine

100 g abgezogene, gem. Mandeln

Zum Bestäuben:

50 g Puderzucker

1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker


1. Für den Teig Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Restliche Zutaten hinzufügen und mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten. Anschließend auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz zu einem Teig verkneten. Den Teig in 2 Portionen teilen. Jede Teigportion in Frischhaltefolie gewickelt eine Zeit lang in den Kühlschrank legen.

2. Den Backofen vorheizen. Ober- / Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C

3. Eine Teigportion zu fingerdicken Rollen formen und in etwa 6 cm lange Stücke schneiden. Die Stücke an den Enden etwas dünner rollen. Die Rollen einzeln auf Backbleche (gefettet, mit Backpapier belegt) legen und zu Hörnchen formen. Dabei genügend Abstand zwischen den Plätzchen lassen.

4. Die zweite Teigportion auf die gleiche Weise verarbeiten. Die Backbleche nacheinander (bei Heißluft zusammen) in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Vanillekipferl etwa 10 Minuten je Backblech backen.


5. Zum Bestäuben Puderzucker mit Vanillin-Zucker mischen. Die Vanillekipferl mit dem Backpapier auf Kuchenroste ziehen. Die warmen Vanillekipferl mit der Puderzuckermischung bestäuben und erkalten lassen.

Varianten: Für Vanillekipferl ohne Eigelb (etwa 90 Stück) einen Knetteig aus 280 g Weizenmehl, dem Mark 1 Vanilleschote, 100 g abgezogenen, gemahlenen Mandeln, 70 g Puderzucker und 210 g Butter zubereiten, in 2 Portionen teilen und in Frischhaltefolie gewickelt eine Zeit lang in den Kühlschrank legen. Aus dem Teig wie beschrieben Hörnchen formen und auf Backbleche (mit Backpapier belegt) legen. Die Vanillekipferl wie oben beschrieben backen und noch warm mit der Puderzuckermischung bestäuben.

Für Nusskipferl (etwa 90 Stück) bereiten Sie aus 300 g Weizenmehl, 100 g Puderzucker, 1 Päckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker, 1 Prise Salz, 1 Ei (Größe M), 100 g leicht gerösteten, gemahlenen Haselnusskernen und 200 g Butter wie beschrieben einen Knetteig zu. Aus diesem formen Sie wie im Rezept beschrieben Hörnchen und backen diese bei gleicher Backofentemperatur und gleicher Backzeit.

Pro Stück: E: 1 g, F: 4 g, Kh: 5 g, kJ: 234, kcal: 56, BE: 0,5


Das große Weihnachtsbuch

Подняться наверх