Читать книгу Das große Weihnachtsbuch - Dr. Oetker - Страница 5

Оглавление

Pfefferkuchen

50 Stück

Zubereitungszeit: 1 ½ Stunden, ohne Abkühlzeit Ruhezeit: etwa 12 Stunden

Backzeit: 8–10 Minuten je Backblech Haltbarkeit: 4–6 Wochen

Für den Teig:

250 g Zuckerrübensirup (Rübenkraut)

50 g Zucker

8 EL Wasser

50 g Butter

1 Ei (Größe M)

1 Eigelb (Größe M)

1 gestr. TL gem. weißer Pfeffer

1 Pck. (15 g) Lebkuchengewürz

1 Msp. Hirschhornsalz

500 g Weizenmehl (Type 550)

Für den Guss und zum Bestreuen:

200 g Puderzucker

1 Eiweiß (Größe M)

1–2 EL Orangensaft

2 EL Kokosraspel

2 EL silberne Zuckerperlen


1. Für den Teig Zuckerrübensirup mit Zucker und Wasser in einem Topf aufkochen. Den Topf von der Kochstelle nehmen. Die Butter unter Rühren in der Sirupmasse zerlassen. Sirup­butter erkalten lassen.

2. Ei, Eigelb, Pfeffer, Lebkuchengewürz und Hirschhornsalz zu der erkalteten Sirupbutter geben. Die Zutaten mit einem Mixer (Rührstäbe) auf mittlerer Stufe unterrühren. Das Mehl mit einem Teigschaber unterrühren. Den Teig zugedeckt bei Zimmertemperatur etwa 12 Stunden ruhen lassen.

3. Den Backofen vorheizen. Ober- / Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C

4. Den Teig kurz durchkneten und portionsweise auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa ½ cm dick ausrollen. Aus dem Teig mit Ausstechformen beliebige Motive ausstechen. Die Teigreste wieder zusammenkneten, erneut ausrollen und weitere Motive ausstechen – so oft, bis der Teig auf­gebraucht ist.

5. Die Pfefferkuchen mit etwas Abstand auf Backbleche (gefettet, mit Backpapier belegt) legen. Die Backbleche nacheinander (bei Heißluft zusammen) in den vorgeheizten Backofen schieben. Pfefferkuchen 8–10 Minuten je Backblech backen.

6. Die Pfefferkuchen mit dem Backpapier auf Kuchenroste ziehen und erkalten lassen.

7. Für den Guss Puderzucker mit Eiweiß mit dem Mixer (Rührstäbe) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in 4 Minuten schaumig aufschlagen. Den Guss mit 1–2 Esslöffeln Orangensaft verrühren, sodass er weicher wird.

8. Die Pfefferkuchen dick mit Zuckerguss bepinseln oder den Zuckerguss in einen Gefrierbeutel füllen, eine kleine Ecke abschneiden und die Pfefferkuchen damit garnieren. Den noch feuchten Guss mit Silberperlen und Kokosraspeln bestreuen. Den Zuckerguss fest werden lassen.

9. Die Pfefferkuchen 1–2 Tage bei Zimmertemperatur ziehen lassen und erst dann in Dosen verpacken.

Hinweis: Nur ganz frisches Eiweiß ver­wenden (Legedatum beachten, mind. 23 Tage Resthaltbarkeit!). Sie können den Guss auch mit ½–1 Esslöffel Wasser anrühren.

Pro Stück: E: 2 g, F: 2 g, Kh: 16 g, kJ: 364, kcal: 87, BE: 1,5


Das große Weihnachtsbuch

Подняться наверх