Читать книгу 100 Ofengerichte - Fleisch - Dr. Oetker - Страница 14

Оглавление

Hackbällchen in Bohnenragout

(Römertopf® 3-Liter-Inhalt)

4 Portionen

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Garzeit: etwa 50 Minuten

600 g Gehacktes (halb Rind-, halb Schweinefleisch)

1 Ei (Größe M)

Salz, gem. Pfeffer

Knoblauchpulver

2–3 EL Rapsöl

250 g Chili-Bohnen (aus der Dose)

250 g Kidneybohnen

(aus der Dose)

250 g abgetropfte dicke, weiße Bohnen (aus der Dose)

1 TL Paprikapulver edelsüß

1 TL gem. Koriander

1 Bund Petersilie

370 g stückige Tomaten (aus der Dose)

Pro Portion: E: 44 g, F: 34 g, Kh: 26 g, kJ: 2445, kcal: 583

1. Gehacktes in eine Schüssel geben, das Ei unterarbeiten, mit Salz, Pfeffer und Knoblauch würzen.

2. Aus der Hackfleischmasse mit angefeuchteten Händen kleine Bällchen (je etwa 30 g) formen.

3. Rapsöl in einer großen Pfanne erhitzen. Hackbällchen darin von allen Seiten anbraten.

4. Chili- und Kidneybohnen mit dem Saft und weiße Bohnen (ohne Saft) in einer Schüssel mischen. Mit Salz, Pfeffer, Paprika, Koriander und Knoblauch würzen.

5. Die Petersilie abspülen und trocken tupfen. Blättchen von den Stängeln zupfen (einige Blättchen zum Garnieren beiseitelegen). Blättchen klein schneiden.

6. Tomatenstücke und Petersilie unter die Bohnenmischung rühren, in einen gewässerten Römertopf® geben. Angebratene Hackbällchen auf dem Bohnenragout verteilen.

7. Den Römertopf® mit dem Deckel verschließen und auf dem Rost in den kalten Backofen (unteres Drittel) schieben.

Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C

Heißluft: etwa 180 °C

8. Die Hackbällchen in Bohnenragout etwa 50 Minuten garen.

9. Die Hackbällchen mit dem Bohnenragout anrichten und mit den beiseitegelegten Petersilienblättchen garniert servieren.


100 Ofengerichte - Fleisch

Подняться наверх