Читать книгу Rührkuchen von A-Z - Dr. Oetker - Страница 4

Оглавление

After-Eight®-Gugelhupf

Raffiniert – mit Alkohol

20 Stücke

Pro Stück:

E: 4 g, F: 19 g, Kh: 37 g, kJ: 1395, kcal: 333, BE: 3,0

Für den Rührteig:

300 g Butter oder Margarine

(zimmerwarm)

275 g Zucker

1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker

1 Röhrchen Rum-Aroma

1 Prise Salz

5 Eier (Größe M)

375 g Weizenmehl

4 gestr. TL Dr. Oetker Backin

etwa 3 EL Milch (3,5 % Fett)

Für die Füllung:

12 After-Eight®-Täfelchen

2 Pck. Paradiescreme Vanille-Geschmack (Dessertpulver)

200 g kalte Schlagsahne

(mind. 30 % Fett)

100 ml kalte Milch (3,5 % Fett)

Zum Garnieren:

8 After-Eight®-Täfelchen

Zubereitungszeit: 60 Minuten, ohne Abkühlzeit

Backzeit: etwa 55 Minuten

1. Den Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C

Heißluft: etwa 160 °C


2. Für den Teig Butter oder Margarine mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker, Aroma und Salz unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa 1/2 Minute).

3. Mehl mit Backpulver mischen, abwechselnd in 2 Portionen mit der Milch auf mittlerer Stufe unterrühren. Den Teig in eine Gugelhupfform (Ø 22 cm, gefettet, gemehlt) geben und glatt streichen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen (unteres Drittel) schieben. Den Gugelhupf etwa 55 Minuten backen.

4. Die Form auf einen Kuchenrost stellen. Den Gugel­hupf etwa 10 Minuten in der Form stehen lassen, dann aus der Form lösen und auf einen Kuchenrost stürzen. Gugelhupf erkalten lassen.

5. Für die Füllung die Minztäfelchen klein schneiden. Paradiescreme in einer Rührschüssel nach Packungs­anleitung, aber nur mit 200 g Sahne und 100 ml Milch aufschlagen. Zuletzt die Minzstückchen unterrühren.

6. Den Gugelhupf dreimal waagerecht durchschneiden. Die 3 unteren Böden mit insgesamt gut der Hälfte der Minzcreme bestreichen. Alle Böden wieder zu einem Kranz zusammensetzen. Restliche Minzcreme in einen Gefrierbeutel füllen und eine Ecke abschneiden. Den Gugelhupf von oben nach unten (pro Stück) mit der Minzcreme verzieren.

7. Zum Garnieren die Minztäfelchen diagonal halbieren und dekorativ auf den Gugelhupf setzen. Den Gugelhupf bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.

Tipps: Falls sich das Gebäck nach dem Backen nicht leicht aus der Form lösen sollte, die Backform kurz auf der Arbeitsfläche aufschlagen. Der Kuchen lässt sich ohne Füllung gut einfrieren.

® Société des Produits Nestlé S.A


Rührkuchen von A-Z

Подняться наверх