Читать книгу Praxis Krisenintervention - Группа авторов - Страница 28

Suizidprävention

Оглавление

Bereits im frühen 20. Jahrhundert beginnt mit der Suizidprävention, oft in kirchlich geprägten Einrichtungen, eine eigene Entwicklungslinie, auf die hier nur hingewiesen werden soll, und die bis heute in der Telefonseelsorge fortbesteht. Fortgebildete, ehrenamtliche Laien bieten im deutschsprachigen Raum eine überregionale Rund-um-die-Uhr-Hilfe an. Die über viele Jahre in Europa sinkenden Suizidzahlen werden u. a. auf den Ausbau von Kriseneinrichtungen (Stein, 2012), die Enttabuisierung des Themas durch Medienberichterstattung (z. B. nach dem Suizid des Torhüters Robert Enke 2009) und auf umfassende Präventionsprogramme zurückgeführt. Eine Überblicksarbeit europäischer »Best Practice«-Suizidpräventionsstrategien findet sich bei Van der Feltz-Cornelis et al. (2011).

Praxis Krisenintervention

Подняться наверх