Читать книгу Praxis Krisenintervention - Группа авторов - Страница 38

2.3.1 Das Handlungsmodell

Оглавление

Abb. 2.7: Handlungsmodell der Krisenintervention (nach Schnyder, 2000)

In der mittleren Säule werden die sechs aufeinander folgenden Schritte dargestellt. Links und rechts davon finden sich die auf jede Stufe bezogenen Interventionen und Aufgaben, die Berater*innen und Klient*innen in einer gemeinsamen »Suche-und-finde-Bewegung« durchlaufen sollten. Da die Krisenverläufe von Klient*innen individuell stark variieren, muss nach meiner Erfahrung die Reihenfolge oftmals angepasst werden. Ob die emotionale Entlastung gleich zu Beginn einer Beratung möglich und nötig ist oder erst, wenn eine vertrauensvolle Beziehung aufgebaut werden konnte, wird vom Einzelfall abhängen. Mal kann das Vermitteln von Hoffnung ganz am Anfang stehen und zur Voraussetzung für die Problemanalyse und die Zieldefinition werden, ein anderes Mal verläuft der Prozess umgekehrt. Die Grafik verzichtet der Übersichtlichkeit halber auf weitere Pfeile, die die Spiralbewegung der Wahrnehmungen und Interventionen angemessen darstellen würden.

Das Modell hilft, die innere Wahrnehmung der Berater*innen zu schärfen, welche Aspekte das krisenhafte Erleben umfassen kann. Im Sinn einer »Checkliste « dient es dazu, im Gespräch mit den Klient*innen alle Dimensionen der Krisenintervention zu berücksichtigen.

Praxis Krisenintervention

Подняться наверх