Читать книгу Neurologische Krankheiten - Hanspeter Hemgesberg - Страница 25

(Degenerative) Atrophische Prozesse des ZNS

Оглавление

Definition

Degenerative ZNS-Erkrankungen (= Gehirn, Verlängertes Mark/VM und Rückenmark)/RM beruhen auf umschriebenen oder generalisierten und diffusen atrophischen (abbauenden, verschwindenden, schrumpfenden) Prozessen des Gehirns und/oder Rückenmarks.

Hingegen ist ein Schrumpfen von Hirnmasse im höheren Alter nicht krankhaft, sondern physiologisch!

Krankheitsverlauf

Diese – v.a. ausgeprägten – kortikalen und subkortikalen Verluste an Hirnparenchym (Hirnmasse/Hirngewebe) führen aufgrund der zellulären Degeneration (= struktureller und funktioneller Abbau in Zellen) mit Verminderung von Synapsen (= Schaltstellen zwischen Nervenzellen bzw. zwischen Nervenzellen und anderen Zellen) und Neurotransmittern [] (= Botenstoffe = Überträgerstoffe, die an Nerven-endigungen freigesetzt werden) letztlich zur Demenz.

Atrophische Prozesse des ZNS

Eine Übersicht:

I. Diffuse hirnatrophische Prozesse

1. Generalisierte Atrophie (Alzheimer-Krankheit)

2. Subkortikale Atrophie (Binswanger-Krankheit)

II. System-Atrophien

1. des Frontalhirns (Pick-Krankheit)

2. der Stammganglien

(Parkinson-Krankheit, Chorea Huntington, Dystonie & weitere Extrapyramidale

Syndrome)

3. der Pyramidenbahn und Vorderhornzellen

(Amyotrophische Lateralsklerose/ALS)

4. des Kleinhirns und von spino-zerebellaren Bahnen

(Friedreich-Krankheit, Refsum-Krankheit

und andere Heredo-Ataxien)

III. Multisystem-Atrophie

1. Atrophie von Brücke (Pons), Kleinhirn (Cerebellum), Oliven (Nucleus

olivaris im Hirnstamm), Schwarzer Substanz (Substantia nigra) und autonomer Kerngebiete

Neurologische Krankheiten

Подняться наверх