Читать книгу Neurologische Krankheiten - Hanspeter Hemgesberg - Страница 28

Von „Demenzen“ und „Demenzen“

Оглавление

Bevor ich zum eigentlichen Thema „Alzheimer-Demenz/Demenz vom Alzheimer-Typ“ referiere, halte ich es für wichtig und daher geboten, zuvor noch eine Übersicht über die verschiedenen Formen von Demenz-Erkrankungen, also von degenerativen (atrophischen) Prozessen des Gehirns und Rückenmarks zu Papier zu bringen.

D.s.:

a. Dementia (post-)apoplectica

(Demenz nach bzw. infolge eines Schlaganfalls/Hirninfarkts mit Hirnatrophie)

b. Dementia arteriosclerotica = Vasculäre Demenz

(Demenz durch/bei zerebraler Insuffizienz = Zerebrovaskuläre Insuffizienz allgemein bezeichnet als „Dementia senilis“ = Alters-Demenz: v.a. mit Desorientiertheit, Kritiklosigkeit, Weitschweifigkeit, Misstrauen, Affektinkontinenz, auch mit sexuellen Entgleisungen)

c. Dementia choreatica

(Demenz bei Chorea Huntington [Veitstanz] führt zur völligen ‚Verblödung‘, triebhaften Affekt-Ent-ladungen, evtl. auch asoziales Verhalten + moralischem Verfall)

d. Endogene Dementia

(meist schleichend einsetzende Demenz als ‚versandende‘ Schizophrenie mit Nivellierung der Gesamt-Persönlichkeit)

e. Exogene Dementia

(= Demenz nach Hirnverletzung, Infektionskrankheiten des ZNS, Vergiftungen {Medikamentenwirkstoffe, Drogen, Alkohol & u.a. Schwermetalle} und bei Hirntumoren/Hirnmetastasen Auffassungs-, Urteils- und Kombinations-Schwäche und Gedächtnislücken ausfüllenden Konfabulationen)

f. Dementia infantilis

(= Demenz im Kindesalter; = Folge von Stoffwechsel- oder hereditären (erblichen) degenerativen Krankheiten Verlust bereits vorhandener Sprechfähigkeit, ängstliche Unruhe, Erregungen, motorischen Stereotypien, Zwangslachen und –weinen, Autismen und rascher ‚Verblödung‘)

g. Dementia paralytica

(= Demenz meist als Haupt- + Leitsymptom einer Progressiven Paralyse [= Spätstadium der Lues/Syphillis = Neurolues] Abbau ethischer Verhaltensweisen und persönlichkeitsfremden sozialen Ent-gleisungen, danach Übergang in schwerste ‚Verblödung‘)

h. Dementia praecosissima

(= bereits im Kleinkindalter bei zuvor unauffälligem seelischen Verhalten auftretende Demenz; i.e.S. als „infantile Schizophrenie“)

i. Dementia praecox

(= das rasch zur ‚Verblödung‘ führende „Jugendirresein“ = Sammelbegriff für Katatonie, Hebephrenie und Paranoia)

j. Dementia praesenilis

(= Demenz im mittleren Lebensalter [z.B. bei Alzheimer- & Pick-Krankheit])

k. Dementia senilis

(= „Alters-Schwachsinn“ infolge Involution [= altersbedingte physiologische Rückbildungsprozesse von Organen; hier ZNS = Hirnatrophie], bei dem andere Hirnveränderungen weitgehend ausgeschlossen werden können)

l. Dementia simplex

(= Demenz als symptomen-arme Form der Hebephrenie [= Form der Schizophrenie] mit Persönlich-keitsabbau [„sang- & klanglose Versandung“])

Neurologische Krankheiten

Подняться наверх