Читать книгу Ein Leben mit Bach - Helmuth Rilling - Страница 16

»Musik ist mit Arbeit verbunden«

Оглавление

Sie lebten mit Ihrer Familie in der amerikanischen Besatzungszone. Als die Besatzer das Haus Ihrer Eltern aufgaben, ließen sie zu Ihrer Enttäuschung nicht den Flügel mitgehen. So mussten Sie, entgegen Ihrem Wunsch, wieder üben.

Na ja, da war ich zwölf und habe reagiert wie fast alle Kinder. Ich fand die Musik schön, aber dass sie mit Arbeit verbunden ist, wollte ich nicht verstehen. Als heranwachsender Junge macht man lieber was anderes, als Klavier zu üben.

Was zum Beispiel?

Fußball spielen mit Freunden, Spaß haben, sich rumtreiben.

Sie hatten als Kind literarische Interessen.

Ich las sehr gerne, ja: in Markgröningen bis 1948 vor allem fast sämtliche Karl-May-Romane.

Es geht die Rede von relativer Armut in Ihrem Elternhaus, von einem finanziell eng gestellten Haushalt. War das bedingt durch die Nachkriegsverhältnisse?

Ja, man muss das auf diese Zeit beziehen. So wie es uns ging, einem Oberstudienratsehepaar mit fünf Kindern, so lief es sicher bei vielen. Wenn man auf die Nachkriegssituation sieht, wo man zum Ährenlesen auf die Felder ging, Bucheln sammelte und neidisch auf das Nachbarskind sah, das mit einem dick gestrichenen Butterbrot durch die Straßen lief, weil die Eltern Bauern waren – das waren in der unmittelbaren Nachkriegszeit Normalsituationen.

Ein Leben mit Bach

Подняться наверх