Читать книгу Praxisguide Fahrtensegeln - Leon Schulz - Страница 58

Ist Geschwindigkeit beim Fahrtensegeln wichtig?

Оглавление

Geschwindigkeit ist auch bei Fahrtenschiffen ein nicht zu vernachlässigender Faktor, denn Geschwindigkeit hat viel mit Sicherheit und Bequemlichkeit zu tun. Je schneller das Schiff, desto weniger dümpelt es in den Wellen, die Crew wird weniger seekrank, und besonders moderne Kielkonstruktionen werden um ein Vielfaches stabiler, wenn sie mehr Fahrt durchs Wasser haben. Segelt das Boot schneller, kann auch schlechtem Wetter besser ausgewichen werden, bzw. das Schiff liegt schon sicher im Hafen, bevor das Wetter zuschlägt.

Ein schnelleres Schiff bedeutet, dass der Tagestörn weniger Zeit braucht oder umgekehrt bei gleicher Segelzeit mehr Distanz gemacht werden kann. Ist ein Boot nur 10 % schneller, bedeutet dies bei einem ansonsten zehnstündigen Segeltag die Option, eine ganze Stunde früher anzukommen. Vielleicht ist man damit dann schon aufkommendem Regen oder Starkwind entkommen, erreicht den Hafen noch vor Dunkelheit oder schafft es noch rechtzeitig, bevor der örtliche Pub schließt.

Die maximal zu erreichende Geschwindigkeit eines Bootes wird Rumpfgeschwindigkeit genannt. Diese hat direkt mit der Länge des Schiffes in der Wasserlinie zu tun: Je länger die Wasserlinie, desto schneller das Boot – bei genügend Wind. Um an die Rumpfgeschwindigkeit eines neueren Bootes heranzukommen, muss beim Kauf eines älteren Modells mehr Deckslänge in Kauf genommen werden, da die klassischen Boote typischerweise viel größere Überhänge haben: Das Deck ragt am Bug und Heck ein Stück über die Wasserlinie hinaus. Bei modernen Schiffen sind Deckslänge (LOA = »Length Over All«) und Wasserlinienlänge (LWL = »Loaded Waterline Length«) fast identisch.

Grundsätzlich stellt ein längeres Deck keinen Nachteil dar, abgesehen von den Hafengebühren, die oft die gesamte Schiffslänge als Basis haben.

Geschwindigkeit

–Eine gute Geschwindigkeit hat sehr wohl Bedeutung für die Sicherheit

–Gute Geschwindigkeit macht Spaß!

–Die Rumpfgeschwindigkeit wird von der Wasserlinienlänge beeinflusst

–Alte Schiffe haben bei gleicher Deckslänge oft eine kürzere Wasserlinie

»ZUM MITSCHNACKEN«

Praxisguide Fahrtensegeln

Подняться наверх