Читать книгу Praxisguide Fahrtensegeln - Leon Schulz - Страница 62

GEBRAUCHTBOOTE Die vielen Gebrauchtboote mit so unterschiedlichen Baujahren verunsichern mich! Werden denn Schiffe nie verschrottet?

Оглавление

Ein kurzer Hafenspaziergang ist wie die maritimen Zeitepochen des letzten halben Jahrhunderts auf einen Blick einzufangen: Da liegen sie nun, die Zeitzeugen des Bootsbaus der letzten 50 Jahre. So mancher kann sich bestimmt noch gut an die verschiedenen Fahrtenschiffe vergangener Zeiten erinnern, die wunderschön – aber damals für Otto Normalverbraucher unerreichbar – als Luxusyachten auf den Messen zu bewundern waren. Heute erscheinen sie als Gebrauchtboote sehr erschwinglich. Wie schön, denn oftmals sind sie liebevoll gepflegt, aufgewertet und sehr gut ausgerüstet. Wer das Alter des GFKs, des Aluminiums im Mast, des Mahagoniholzes unter Deck oder des Bleis im Kiel nicht scheut, kann heute eine echte Luxusyacht von damals kaufen! Wo ist das sonst im Leben möglich?

Je mehr es sich damals um eine gelungene, starke und ästhetisch zeitlose Konstruktion gehandelt hat, desto begeisterter werden diese Schiffe heute noch geliebt und gesegelt. Ein altes Fahrtenschiff aus den 70ern, 80ern, 90ern oder dem Beginn des 21. Jahrhunderts kann heute noch genauso viel Freude bereiten wie damals.

Dank der fast unendlichen Vielzahl angebotener Schiffe ist Fahrtensegeln nicht mehr wie früher in erster Linie den Besserbetuchten vorbehalten. Zum Glück! Heute gibt es so viele Fahrtenschiffe auf dem Markt, dass sich so gut wie jeder ein Schiff leisten kann, der es wirklich möchte. Dies eröffnet selbst jungen Menschen die Möglichkeit, einen spannenden, individuellen Abenteuerurlaub zu erleben – ohne dass es die Welt kosten muss.

Ältere Schiffe, die heute noch segeln, sind sehr unterschiedlich, bieten eine große Vielfalt und werden tatsächlich selten verschrottet. Den Vorteil dieser großen Auswahlmöglichkeit kann der Käufer für sich nutzen.

Praxisguide Fahrtensegeln

Подняться наверх