Читать книгу Pädagogische Psychologie - Marcus Hasselhorn - Страница 63

Fokus: Prinzipien optimaler Wissenskonstruktion nach van Kesteren und Meeter (2020)

Оглавление

(1) Elaboriere wann immer es geht beim Verarbeiten wie beim Abrufen von Informationen. Nutze dabei all dein Wissen und deine Sinne, um eine möglichst lebendige Erinnerung zu erzeugen, die mit deinem bisherigen Vorwissen verknüpft ist.

(2) Benutze dein Vorwissen nicht nur, um neue und alte Informationen miteinander zu verknüpfen, sondern auch, um auf spätere Abrufmöglichkeiten vorzubereiten, indem du viele Wege zwischen alter und neuer Information entdeckst.

(3) Mache klugen Gebrauch vom Prinzip des verteilten Lernens. Durch wiederholtes Abrufen an verschiedenen Tagen werden die konstruierten Schemata immer leistungsfähiger.

(4) Achte beim Abrufen darauf, welche Details du nicht mehr erinnerst. Da Details gerade in Bildungskontexten oftmals wichtig sind, solltest du solche nicht mehr erinnerten Details auflisten und separat wiederholen.

(5) Mache Fehlerinnerungen und Fehlkonzepte ausfindig. Jede Fehlvorstellung, die dir auffällt, solltest du zum Anlass nehmen, die Prinzipien (1) und (4) zu wiederholen, bis die Fehlvorstellungen überschrieben sind.

Die Auffassung vom Lernen als Konstruktion von Wissen findet ihren Niederschlag auch in den Auffassungen über Lehren und in den Methoden erfolgreichen Lehrens ( Kap. 5 und Kap. 6). Es sei bereits an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass sich viele Phänomene des Lerntransfers (ausführlicher Kap. 3.3) ohne den konstruktivistischen Charakter von Lernen kaum erklären ließen.

Pädagogische Psychologie

Подняться наверх