Читать книгу AKTE EUROPA - Matthias von Hellfeld - Страница 10

Zerfall und Aufteilung des Frankenreiches 829 - 888

Оглавление

… die Ludwig der Fromme im Jahr 829 wohl nicht im Auge hat, als er einen vierten Sohn, namens Karl, aus seiner zweiten Ehe mit Judith, ins Spiel bringt und das Thronfolgegesetz des Jahres 817 zu Gunsten des damals Sechsjährigen ändert. In einer folgenschweren Entscheidung bekommt sein vierter Sohn Karl, der zur besseren Unterscheidung schlicht „der Kahle“ heißt, das schweizerisch-italienische Alamannien und Rätien, sowie das Elsass und einen Teil Burgunds. Diese Neuordnung der Machtverhältnisse geht natürlich zu Lasten der wenig erfreuten Stiefbrüder Karls des Kahlen. Außerdem entzieht Ludwig der Fromme seinem mitregierenden Sohn Lothar I. am gleichen Tag den Anspruch auf den Kaiserthron nach seinem eigenen Ableben. Vieles spricht dafür, dass hinter dieser Entscheidung der Machthunger Judiths, der Tochter des schwäbischen Grafen Welf, steht. Überhaupt sorgt Judith, der besondere Schönheit nachgesagt wird, in ihrer 25jährigen Ehe mit Ludwig dem Frommen für jede Menge Ärger und Zwistigkeiten, die zeitweise sogar zu ihrer Verbannung vom kaiserlichen Hofe führen. Wegen der unerwünschten Konkurrenz durch Karl den Kahlen erheben nun die Kinder aus erster Ehe die frevelnde Hand gegen den eigenen Vater. Sie inszenieren für die nächsten Jahre ein europaweites Macht- und Intrigenspektakel in unterschiedlichsten Konstellationen. Mal agieren sie gemeinsam gegen den Kaiser, ein anderes Mal bekämpfen sie sich gegenseitig.

AKTE EUROPA

Подняться наверх