Читать книгу Bundesberggesetz - Reinhart Piens - Страница 175
1.Beispiele
Оглавление47Beispiele für Sonderbetriebspläne, mit denen sich die Rspr. zu befassen hatte: Sonderbetriebsplan „Verkippung nicht kontaminierter Erdstoffe und unbelasteten Bauschutts im Kiessandtagebau“ (VG Magdeburg, ZfB 2014, 228), Sonderbetriebsplan zur Verfüllung von Schächten (VG Gelsenkirchen, ZfB 1987, 86), zur Errichtung und Betrieb einer Salzhalde (VG Stade, ZfB 1987, 361), zur Räumung des Geländes für den Bau einer Zufahrtstraße, zum Bau der Straße und zu Boden- und Pflanzarbeiten (VG Stade, a. a. O.), zu Bohrungen um Verbreitung radioaktiver Erze festzustellen (VGH, HBW, ZfB 1995, 317), zur Wiedernutzbarmachung einer Abraumkippe (OVG Lüneburg, ZfB 2005, 287), Sonderbetriebsplan zum Einsatz von Gefahrstoffen unter Tage (Grigo/Kagel, Heft 142 der Schriftenreihe der GDMB, 2018, S. 91), Bohrung zur Untersuchung der Braunkohlenlagerstätte (BVerwG, NVwZ 1991, 992 = ZfB 1991, 140), Sonderbetriebsplan „Natur und Landschaft“ (Louis, UPR 2017, 285, 288; s. auch § 56 Rn 270a), Sonderbetriebsplan für die Verkippung von unbelastetem Bodenaushub zur Wiedernutzbarmachung der Oberfläche in Ergänzung eines Rahmenbetriebsplans zur Gewinnung von Quarzsanden (VG Aachen, ZfB 2017, 39 ff., ähnlich auch VG Potsdam, ZfB 2017, 53 ff.), Verfüllung eines Tonsteintagebaues (VG Dessau, ZfB 2004, 149), Abbau unter dem Rhein 2005 (OVG, ZfB 2005, 312), Abbau Bauhöhe 91 des Flözes L/K (OVG NRW, ZfB 2005, 183), oder des Flözes Robert, Bauhöhe RO67 (VG Gelsenkirchen, ZfB 1992, 292). Abbau unter dem Rhein 2003 und Standsicherheit der Deiche (OVG NRW, ZfB 2005, 174 und 166), wettertechnische Sondermaßnahmen beim Teufen im Salinar (VG Stade, ZfB 1991, 215), Sicherheitsmaßnahmen beim Herstellen von Untersuchungsbohrungen (VG Stade, a. a. O.), Sonderbetriebsplan „Ruhen der Bergaufsicht von Gebäuden mit Lagerflächen“, für das Abteufen des Schachtes A (mit zusätzlichem Rahmenbetriebsplan für das Abteufen des Seilfahrtschachtes A als Hauptseil- und Materialförderschacht, VG Gelsenkirchen, ZfB 1984, 240: die Zulassung des Sonderbetriebsplans „Abteufen des Schachtes“ hat keine präjudizielle Wirkung für den Rahmenbetriebsplan Frischwetter- und Seilfahrtschacht oder für weitere Sonderbetriebspläne, ferner auch VG Gelsenkirchen, ZfB 1990, 325), zur Herrichtung des Bohrplatzes und für das Niederbringen einer Erdölbohrung (VG Sigmaringen, ZfB 1990, 67), für das Aufhauen und Einrichten eines Strebs, für Abbau der Bauhöhe 80 Flöz B (VG Düsseldorf, ZfB 2004, 291), für das Auffahren eines Untersuchungsstollens (VG Karlsruhe, ZfB 1990, 336), für das Auffahren von Grubenbauen in gebirgsschlaggefährdeten Bereichen (Pollmann/Wilke, S. 219). Im Brandenburger Braunkohlerevier dient der Sonderbetriebsplan „Überwachung der bergbaubedingten Entwicklung des Grundwassers und der oberirdischen Gewässer“ der Kontrolle der bergbaubedingten Entwicklung des Grundwassers, der Entwicklung des Wasserstandes in den Tagebaurestseen bzw. der Beschaffenheit des Grund- und Oberflächenwassers (Pulz, Heft 138 (2016) der GDMB, 23, 28).