Читать книгу Die kleine Hoffmann - Sophia Hoffmann - Страница 25

Kulturelle Aneignung

Оглавление

Grundsätzlich ist es ganz normal, dass wir Speisen und Lebensmittel verschiedener Kulturen aufgreifen bzw. dass sich diese vermischen. Ein Phänomen, das sich durch die gesamte Menschheitsgeschichte zieht, für das es viele unterschiedliche Ursachen gibt und das – idealerweise – eine kulturelle Bereicherung darstellt. Problematisch wird es erst in dem Moment, in dem diese sogenannte kulturelle Aneignung von einer wirtschaftlich dominanten Gruppe ausbeuterisch gegenüber marginalisierten Gruppen betrieben wird oder wenn verschiedene Kulturen aus westlicher Sicht ohne jegliches Feingefühl „in einen Topf geworfen“ werden. Wenn etwa weiße Köch*innen sich zu Expert*innen japanischer Küche stilisieren oder wenn deutsche Firmen Lebensmittel als koreanisch bezeichnen, ohne dass die Zutaten irgendetwas mit dieser typischen Landesküche gemein haben. Oder wenn Logos und Namen von Produkten die vermeintlichen Herkunftsländer und ihre Bewohner*innen karikieren, dann ist das außerdem noch rassistisch. Ein typisches deutsches Beispiel sind „asiatische Gerichte“ oder Lebensmittel nach „Asia-Art“: Asien ist mit einem Drittel der Landmasse flächenmäßig der größte Erdteil. Mit über vier Milliarden Menschen, mehr als der Hälfte der Weltbevölkerung, ist dieser Erdteil auch der einwohnerstärkste. Es gibt 47 international anerkannte Staaten Asiens. Erscheint es da nicht völlig undifferenziert, wenn wir Deutschen Speisen einfach als „asiatisch“ bezeichnen?

Wer kulinarische Abenteuer erleben möchte, sollte beim Blick über den Tellerrand auch Fragen stellen und zuhören. Sich über die Herkunft von Speisen und Traditionen zu informieren und diesen Respekt zu zollen, hält uns nicht davon ab, Neues auszuprobieren und selbst interpretieren zu dürfen. Aber bitte mit Bedacht und Verstand. Es tut immer gut, sich mal von der eurozentristischen Sichtweise zu entfernen und zu verstehen, dass wir und unsere Kultur nicht der Nabel der Welt sind.

Die kleine Hoffmann

Подняться наверх