Читать книгу Die kleine Hoffmann - Sophia Hoffmann - Страница 8

Küche Kunterbunt: Rezeptesammlung

Оглавление

Ich sog Rezepte in mich auf, überall, wo ich sie finden konnte. Noch heute besitze ich den Ordner aus meiner Kindheit, in dem sich ausgerissene Seiten Kleine Brigitte aus dem Frauenmagazin Brigitte finden, mit Rezepten für selbst gemachte Karamellbonbons, Nudeln mit Walnüssen und seltsamen Popcorn-Pfannkuchen, die so viel besser klangen als ihre Umsetzung durch mein damaliges zehnjähriges Ich.

1994 stand dann Die große Schule des Kochens auf meinem Wunschzettel, ein dicker Wälzer, der sich auch heute noch in meinem Bücherregal findet; die Flecken auf bestimmten Seiten zeugen von meinen ersten Versuchen, Löffelbiskuit und Soufflés selbst umzusetzen. Auch die Dr.-Oetker-Koch- und -Backbücher haben mir über die Jahre treue Dienste geleistet, ich stahl die Originalversionen aus den frühen 60ern von meinen Eltern, die sie vermutlich zur Eigenheimgründung geschenkt bekommen hatten. Schon in den 1990er-Jahren erschienen die Kodacolor-bunten Aufnahmen der Speisen in diesen Büchern wie skurrile Relikte aus einer fernen Zeit, als es der letzte Schrei gewesen war, seltsam geformtes Dosengemüse und möglichst viel Aspik in einer Mahlzeit unterzubringen. Und auch wenn meine Mutter mehr Rezepttreue bewies als mein Vater, lehrte sie mich anhand dieser Bücher eine wichtige Lektion: „Bei Kuchenrezepten kannst du die Zuckermenge immer ein wenig reduzieren, die sind meistens schrecklich süß, und wenn man weniger Zucker gewöhnt ist, ist es trotzdem süß genug!“ Gesagt, getan: So finden sich seit damals Bleistiftnotizen neben den Zutatenlisten mit den Anpassungsmengen der mütterlichen Gesundheitspolizei. Und es war immer süß genug. Außer in der Phase, in der mein Vater anfing, nur noch mit Honig zu backen und diesen dann auch immer mal wieder ganz vergaß. Aber das ist eine andere Geschichte ...


TIPP MEINER MUTTER

„Bei Kuchenrezepten kannst du die Zuckermenge immer ein wenig reduzieren, die sind meistens schrecklich süß, und wenn man weniger Zucker gewöhnt ist, ist es trotzdem süß genug!“

Die kleine Hoffmann

Подняться наверх