Читать книгу OWi-Sachen im Straßenverkehrsrecht - Wolf-Dieter Beck - Страница 52

Anmerkungen

Оглавление

[1]

OLG Zweibrücken zfs 1999, 359.

[2]

Näheres hierüber Göhler OWiG § 77a Rn. 9 ff.

[3]

Göhler OWiG § 77 Rn. 2 ff.

[4]

OLG Karlsruhe DAR 2002, 423; Blum/Gassner/Seith § 72 Rn. 1.

[5]

Göhler OWiG § 71 Rn. 31.

[6]

OLG Koblenz zfs 2005, 102.

[7]

OLG Düsseldorf NZV 2010, 162.

[8]

Göhler OWiG § 72 Rn. 12.

[9]

BayObLG VRS 76, 305; Göhler OWiG § 72 Rn. 35; a.A. OLG Düsseldorf AnwBl. 1976, 358.

[10]

OLG Frankfurt NZV 1991, 45.

[11]

BGH bei Miebach/Kusch NStZ 1991, 28.

[12]

Blum/Gassner/Seith § 72 Rn. 4.

[13]

OLG Düsseldorf VRS 62, 291; OLG Koblenz NStZ 1991, 191.

[14]

BayObLG bei Rüth DAR 1983, 255; OLG Jena VRS 109, 123.

[15]

OLG Köln DAR 1980, 191; OLG Koblenz NStZ 1991, 191.

[16]

BayObLG bei Rüth DAR 1972, 209; OLG Karlsruhe VRS 59, 136.

[17]

BayObLG bei Rüth DAR 1972, 209.

[18]

BayObLG bei Rüth DAR 1972, 209.

[19]

OLG Koblenz zfs 2005, 102.

[20]

OLG Hamm NZV 1994, 92.

[21]

OLG Celle NZV 1998, 171; OLG Hamm bei Burhoff DAR 2001, 452.

[22]

OLG Schleswig NZV 2005, 110.

[23]

OLG Brandenburg Neue Justiz 2000, 660.

[24]

BayObLG NZV 1994, 492; OLG Koblenz zfs 2005, 102.

[25]

BVerfG NJW 1995, 2095.

[26]

Vgl. hierzu Göhler OWiG § 72 Rn. 17.

[27]

OLG Karlsruhe NJW 1996, 1765.

[28]

BayObLG DAR 1997, 77.

[29]

OLG Brandenburg 1.4.2016, Az. 53 Ss-OWi 16/16.

[30]

OLG Koblenz zfs 2005, 102, 103, Blum/Gassner/Seith § 72 Rn. 7.

[31]

OLG Hamm VRS 44, 311; OLG Düsseldorf NJW 1990, 1059; NZV 1994, 204.

[32]

BayObLG bei Rüth DAR 1982, 262.

[33]

OLG Brandenburg NStZ-RR 2005, 213.

[34]

Göhler OWiG § 73 Rn. 2.

[35]

OLG Brandenburg 22.2.2016, Az. 1 53 Ss-OWi 617/15 304/15.

[36]

Göhler OWiG § 73 Rn. 5; Beck DAR 1999, 521, 522; OLG Zweibrücken zfs 1999, 537; OLG Karlsruhe zfs 1999, 538; KG zfs 1999, 536; OLG Dresden DAR 2005, 460.

[37]

So auch Katholnigg NJW 1998, 568 ff. (570); nach der Neuregelung der Anwesenheit des Betroffenen in der Hauptverhandlung und des Verfahrens bei seiner Abwesenheit kommt übrigens eine kommissarische Vernehmung nicht mehr in Betracht, BayObLG DAR 1999, 36; OLG Düsseldorf DAR 1998, 482; BGH VRS 96, 287; OLG Rostock DAR 2003, 530.

[38]

BayObLG DAR 2001, 371 und DAR 2002, 133; OLG Stuttgart DAR 2004, 542; OLG Hamm VRS 107, 120.

[39]

OLG Brandenburg VRS 116, 276; OLG Hamm DAR 2006, 522; anders OLG Bamberg 30.3.2016, Az. 3 Ss OWi 1502/15OW – Entbindung wirkt bei bloßer Verlegung des Hauptverhandlungstermins fort.

[40]

BGHSt 30, 172 ff.; BayObLG bei Bär DAR 1993, 375; BayObLG zfs 1993, 249.

[41]

OLG Köln DAR 2002, 180.

[42]

BGH NJW 1992, 2494.

[43]

OLG Köln DAR 2002, 180.

[44]

BayObLG MDR 1997, 488; OLG Stuttgart DAR 2004, 542.

[45]

OLG Düsseldorf NZV 2007, 251; OLG Karlsruhe VRR 2010, 433.

[46]

BayObLG DAR 1994, 203; OLG Zweibrücken zfs 2004, 481; OLG Stuttgart NStZ-RR 2003, 273; OLG Karlsruhe zfs 2005, 154.

[47]

BayObLG DAR 1999, 272.

[48]

Vgl. OLG Hamm NJ 2009,521 und OLG Oldenburg NStZ 2010, 458.

[49]

BayObLG DAR 1999, 272.

[50]

Beck DAR 1998, 208.

[51]

Göhler OWiG § 73 Rn. 4; Blum/Gassner/Seith § 73 Rn. 33 f.

[52]

Offengelassen von OLG Köln VRS 97, 178; bejahend OLG Karlsruhe NZV 2006, 50, OLG Brandenburg zfs 2004, 235 sowie OLG Celle NZV 2010, 420.

[53]

Vgl. BGH DAR 2002, 519; s.a. OLG Karlsruhe NStZ 2006, 245 und OLG Hamm VRS 113, 65.

[54]

OLG Köln DAR 2002, 178; DAR 2002, 180.

[55]

BayObLG DAR 2004, 36 und DAR 2004, 164.

[56]

BayObLG DAR 1994, 203; OLG Düsseldorf DAR 1995, 259; OLG Frankfurt NZV 1995, 241.

[57]

BayObLG DAR 1994, 203.

[58]

OLG Dresden DAR 2005, 460; BayObLG DAR 2001, 371; OLG Oldenburg, B. v. 31.8.2010, 2 SsRs 170/10.

[59]

OLG Hamm AnwBl. 1981, 31.

[60]

KG BeckRS 2015, 16169, 2.9.2015.3 Ws (B) 447/15.

[61]

OLG Koblenz VRS 54, 137.

[62]

OLG Hamm NZV 1997, 408; evtl. auch länger, wenn das Erscheinen angekündigt ist, OLG Hamm VRS 54, 450.

[63]

OLG Hyamm DAR 2002, 519, Blum/Gassner/Seith § 74 Rn. 5.

[64]

OLG Jena VRS 107, 348 und VRS 110, 15; Blum/Gassner/Seith § 74 Rn. 14.

[65]

OLG Naumburg 5.11.2015, 2 Ws 215/15.

[66]

OLG Koblenz NZV 1994, 332; vgl. auch OLG Jena VRS 107, 377.

[67]

BayObLG DAR 2004, 164.

[68]

Blum/Gassner/Seith § 74 Rn. 22 f.

[69]

BayObLG NStZ 2003, 98; OLG Stuttgart VRS 106, 209; OLG Hamm VRS 110, 28; OLG Bamberg wistra 2007, 79.

[70]

OLG Oldenburg zfs 1996, 434; OLG Düsseldorf zfs 1994, 31; OLG Köln DAR 1999, 40; vgl. auch BayObLG bei Lempuhl DAR 2002, 439; vgl. auch Korte NStZ 2004, 22; OLG Hamm zfs 2004, 383; zum erforderlichen Sachvortrag im Falle des Fernbleibens des Betroffenen aus krankheitsbedingten Gründen OLG Bamberg NZV 2009, 303 und dringenden beruflichen Gründen OLG Bamberg VRR 2009, 231.

[71]

BayObLG DAR 2003, 129; vgl. auch LG Berlin NZV 2006, 166.

[72]

OLG Hamm NZV 2003, 348 und 396; KG NZV 2003, 433.

[73]

OLG Köln NZV 2003, 439; OLG Bamberg NStZ-RR 2008, 86.

[74]

Korte NStZ 2011, 29.

[75]

Korte NStZ 2011, 29.

[76]

OLG Stuttgart DAR 2004, 165; vgl. zum Begriff der genügenden Entschuldigung BayObLG DAR 2003, 567; Korte NStZ, 2010, 28.

[77]

OLG Jena zfs 2003, 43; OLG Köln VRS 98, 445.

[78]

OLG Frankfurt DAR 1997, 209; a.A. BayObLG DAR 1999, 35 für den Fall, dass eine Hauptverhandlung unterbrochen und ein neuer Termin bestimmt wird.

[79]

OLG Köln DAR 2005, 576; nach OLG Koblenz NZV 2009, 569 ist die plötzliche Erkrankung des Verteidigers über die anwaltliche Versicherung hinaus nicht weiter glaubhaft zu machen.

[80]

Beck DAR 1998, 208.

[81]

OLG Bamberg DAR 2006, 218.

[82]

BayObLG DAR 2001, 37; OLG Düsseldorf NZV 1998, 259.

[83]

OLG Düsseldorf DAR 1998, 204; so auch OLG Zweibrücken NZV 1998, 43 (wenn noch weitere Umstände vorliegen, die den Betroffenen bestärken, nicht erscheinen zu müssen).

[84]

Vgl. Korte NStZ 2008, 84.

[85]

OLG Zweibrücken zfs 1996, 115.

[86]

BayObLG DAR 2002, 463; OLG Köln NZV 1999, 261; OLG Hamm DAR 1999, 277; vgl. auch OLG Hamm bei Burhoff DAR 2001, 433 ff. (452); KG NZV 2003, 433; OLG Hamm NZV 2003, 348; OLG Celle VRS 2009, 305.

[87]

OLG Hamm VRS 109, 368.

[88]

KG NZV 2003, 433.

[89]

OLG Hamm VRS 108, 274.

[90]

BGH NStZ 1999, 527.

[91]

OLG Köln DAR 2002, 230; OLG Braunschweig VRR 2009, 232.

[92]

BayObLG DAR 2002, 463 und DAR 2000, 578; Korte NStZ 2008, 86.

[93]

OLG Dresden NStZ-RR 2006, 54.

[94]

OLG Düsseldorf NZV 1998, 259; vgl. auch OLG Bamberg zfs 2007, 232; a.A. OLG Hamm VRS 113, 327.

[95]

OLG Hamm NZV 2006, 165; vgl. auch Bay.VerfGH BayVBl 2003, 685; OLG Bamberg VR 2009, 231.

[96]

Blum/Gassner/Seith § 77 Rn 1.

[97]

OLG Koblenz VRS 55, 130; OLG Düsseldorf VRS 85, 124; vgl. Deutscher NZV 2004, 176.

[98]

BayObLG zfs 2003, 41.

[99]

Vgl. hierzu Göhler NStZ 1994, 74.

[100]

BGH NJW 2005, 1381.

[101]

Göhler OWiG § 77 Rn. 2 ff.; OLG Nürnberg zfs 1995, 356; OLG Hamm DAR 2000, 580.

[102]

OLG Düsseldorf NJW 1992, 1521; OLG Koblenz VRS 64, 214; BayObLG VRS 59, 211; OLG Köln VRS 61, 272.

[103]

BayObLG bei Rüth DAR 1981, 255.

[104]

Göhler OWiG § 77 Rn. 24 ff.

[105]

OLG Düsseldorf VRS 77, 228.

[106]

OLG Hamm VRS 110, 22.

[107]

KG NZV 2011, 262.

[108]

BayObLG JR 2003, 518 mit Anm. Seitz.

[109]

OLG Stuttgart VRS 62, 459; vgl. auch BayObLG DAR 2003, 280; Korte NStZ 2004, 675; vgl. auch OLG Jena VRS 107, 379.

[110]

Blum/Gassner/Seith § 77 Rn. 28.

[111]

OLG Jena VRS 106, 302.

[112]

OLG Köln VRS 88, 376.

[113]

BayObLG bei Rüth DAR 1983, 256.

[114]

Vgl. hierzu Göhler OWiG § 77 Rn. 14 ff.; Verletzung des Grundrechts auf Gewährung des rechtlichen Gehörs OLG Hamm BeckRS 2016, 06054, 15.12.2015, 3 RBs 352/15.

[115]

OLG Köln VRS 81, 201; BayObLG DAR 1997, 318, Blum/Gassner/Seith § 77 Rn. 30.

[116]

OLG Hamm DAR 1985, 29 mit weiteren Rechtsprechungshinweisen; OLG Düsseldorf NZV 1993, 452.

[117]

BayObLG zfs 1994, 348.

[118]

OLG Düsseldorf DAR 2001, 176; OLG Hamm DAR 2000, 417; OLG Celle NZV 2010, 634.

[119]

Vgl. OLG Hamm NZV 2007, 155; KG 24.2.2016, 3 Ws (B) 649715.

[120]

Vgl. Korte NStZ 2011, 30.

[121]

Vgl. Beck/Löhle Fehlerquellen bei polizeilichen Messverfahren, S. 193; OLG Brandenburg NStZ-RR 2010, 386; Blum/Gassner/Seith § 77 Rn. 15.

[122]

BGH DAR 1991, 378; zu den Grenzen der richterlichen Sachkunde BGH NStZ-RR 2000, 332.

[123]

OLG Jena DAR 2005, 464.

[124]

OLG Hamm DAR 2005, 42; OLG Jena DAR 2005, 44; OLG Köln DAR 2005, 699.

[125]

OLG Jena DAR 2005, 44; BayObLG VRS 104, 305.

[126]

OLG Karlsruhe BA 2003, 378; OLG Celle MittBl. der Arge VerkR 2006, 20.

[127]

Vgl. hierzu Göhler OWiG § 77 Rn. 16.

[128]

Korte NStZ 2004, 21.

[129]

BayObLG zfs 2003, 97.

[130]

Vgl. hierzu Göhler OWiG § 77 Rn. 20.

[131]

BVerfG NJW 1992, 281.

[132]

OLG Karlsruhe DAR 2000, 418.

[133]

Göhler OWiG § 77 Rn. 21.

[134]

OLG Jena VRS 107, 381.

[135]

OLG Jena VRS 108, 360; OLG Naumburg 5.11.2015, 2 Ws 215/15.

[136]

OLG Stuttgart zfs 2004, 430.

[137]

Vgl. hierzu Göhler OWiG § 77a Rn. 2a.

[138]

OLG Hamm VRS 85, 372.

[139]

So auch Göhler OWiG § 77a Rn. 14.

[140]

BayObLG NZV 1993, 282.

[141]

Vgl. OLG Hamm NZV 2010, 215.

[142]

Z.B. um die zivilrechtlichen Ansprüche besser prüfen oder durchsetzen zu können.

[143]

BayObLG bei Bär DAR 1992, 368; OLG Brandenburg NStZ-RR 2004, 121; OLG Hamm VRS 105, 363.

[144]

BayObLG bei Bär DAR 1992; OLG Brandenburg DAR 2001, 414.

[145]

OLG Jena NStZ-RR 2003, 273.

[146]

OLG Jena VRS 105, 364; Korte NStZ 2004, 675.

[147]

OLG Düsseldorf VRS 92, 344.

[148]

Deutscher VRR 2013, 448.

[149]

OLG Köln NZV 1997, 371; BGH NJW 1996, 1283; OLG Stuttgart NZV 2009, 522; OLG Brandenburg VRS 122, 121.

[150]

BayObLG NZV 2003, 248.

[151]

OLG Hamm NZV 2003, 295; OLG Brandenburg zfs 2003, 471.

OWi-Sachen im Straßenverkehrsrecht

Подняться наверх