Читать книгу Die Wiener Philharmoniker - Christian Merlin - Страница 36

Die Wiener Komponente

Оглавление

Den Wienern, die ihre Seele zu verlieren glaubten, als sie den Einzug der niederländischen Flötisten und Cellisten und der deutschen Trompeter und Posaunisten ins Orchester erlebten, hätte man entgegnen können, dass das Wiener Konservatorium weiterhin die erste Quelle für Neuanstellungen blieb, besonders für die Streicher. 1903 waren zum Beispiel von den 46 Geigern und Bratschisten 33 von Philharmonikern unterrichtet worden: darunter zwei Schüler des Pioniers Georg Hellmesberger, womit eine direkte Verbindungslinie zu Joseph Böhm, dem Gründer der Wiener Geigenschule, gezogen wurde, und vier Schüler von Josef Hellmesberger sen. Dazu kamen 13 Schüler des Konzertmeisters Jakob Grün, seinerseits Schüler von Böhm, und elf Schüler von Josef Hellmesberger jun. Zehn studierten bei Josef Maxintsak, der die Anfänger unterrichtete, während Grün und Hellmesberger für Fortgeschrittene zuständig waren, und sechs schließlich wurden vom Solobratschisten Siegmund Bachrich ausgebildet. Joseph Böhms Wiener Geigenschule hatte zwei Ableger: den Zweig Hellmesberger und den Zweig Grün. Aus Letzterem sind bedeutende Orchesterpersönlichkeiten hervorgegangen wie die Konzertmeister Julius Stwertka und Franz Mairecker, der Stimmführer Gustav Hawranek, die Solobratschisten Franz Jelinek und Anton Ruzitska.

Einen weiteren Ausbildungszweig am Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde bildete der Unterricht Carl Heisslers, eines Schülers von Georg Hellmesberger, der zwar kein Philharmoniker, wohl aber ab 1843 Mitglied der Hofmusikkapelle war. Dieser bildete unter anderen vier Orchestermitglieder aus, die weder Grün noch Hellmesberger zu ihren Lehrern zählten: Arnold Rosé, Johann Kreuzinger, Julius Egghard und Johann Schwegler, ebenso wie vor ihnen Anton Loh.

1903 waren sieben von neun Kontrabassistenkollegen von Franz Simandl seine Schüler gewesen. Bei den Hornisten waren Karl Stiegler, Karl Romagnoli, Christian Nowak sen. und Rudolf Vargits Schüler von Josef Schantl. Bei den Cellisten haben Friedrich Buxbaum, Franz Schmidt und Franz Klein bei Ferdinand Hellmesberger studiert; Josef Sulzer und Josef Fischer bei Karl Schlesinger.

Die Wiener Philharmoniker

Подняться наверх