Читать книгу Schlaf ist die beste Medizin - Dr. Christian Benedict - Страница 8
WIE VIEL SCHLAF BRAUCHEN WIR EIGENTLICH?
ОглавлениеIm Rahmen von Studien, die untersuchten, wie viele Stunden die Menschen schliefen und welche Krankheiten unter den Testpersonen verbreitet waren, fanden Forscher heraus, dass bei Erwachsenen, die ein Schlafpensum von sieben bis neun Stunden absolvierten, der Krankenstand am niedrigsten war. Bei Jugendlichen war dies bei mindestens acht Stunden, bei Kindern bei mindestens neun Stunden und bei Kleinkindern bei etwa elf Stunden Schlaf der Fall. Tatsächlich brauchen die meisten Menschen sieben bis neun Stunden Schlaf. Allerdings muss man bedenken, dass sich die Ergebnisse der Studien auf Gruppen bezogen – auf individueller Ebene kann natürlich alles ganz anders aussehen. Manchen Menschen reichen bereits sechs Stunden oder weniger, ohne dass dies für sie irgendwelche gesundheitlichen Folgen hätte. Sie scheinen prima mit wenig Schlaf auszukommen, was vielleicht in ihren Genen begründet liegt. Wenn die Kurzschläfer dann aber von Gesellschaft und Medien eingebläut bekommen, dass ein Schlafpensum von sieben bis neun Stunden das Maß aller Dinge und alles andere ungesund sei, macht sich bei ihnen Unsicherheit breit. Und so mancher glaubt schließlich, an Schlafstörungen zu leiden, obwohl das überhaupt nicht der Fall ist! Zudem sind manche Menschen schlicht und einfach mit einer sehr hohen Schlafqualität gesegnet. Sie wachen nachts kaum auf und haben einen besonders hochwertigen Tiefschlaf. Vermutlich brauchen sie deshalb weniger Schlaf als der Durchschnitt – die Schlafqualität ist nämlich entscheidend für den reibungslosen Ablauf von Gehirnfunktionen und Immunsystem und damit ein ausschlaggebender Faktor für gute Gesundheit. Wer nur einen leichten Schlaf hat und oft aufwacht, muss dieses Manko deshalb mit einem höheren Schlafpensum kompensieren.
Man sollte sich also lieber den Bedarf jedes und jeder Einzelnen anschauen, anstatt allgemeine Richtlinien darüber aufzustellen, wie viel Schlaf »normal« ist. Den eigenen Schlafbedarf kann man übrigens selbst testen – am besten im Urlaub, wenn man nicht gezwungen ist, früh aufzustehen. Schlafen Sie einfach mal, ohne den Wecker zu stellen, mehrere Tage lang richtig aus. Sie werden sehen, dass Ihr Körper sich die Stunden nimmt, die er braucht (es sei denn, Sie leiden an einer Erkrankung, die Sie übermäßig lang schlafen lässt). Führen Sie am besten ein Schlaf-Tagebuch, in das Sie eintragen, wie viele Stunden Schlaf Sie benötigen (für Eltern von Kleinkindern könnte das natürlich etwas schwierig werden …). Es reicht auch nicht aus, das Tagebuch nur über ein Wochenende zu führen, da wir an diesen Tagen oft den Schlafmangel aus vorherigen Nächten mit langem Schlafen kompensieren.