Читать книгу Suppen und Eintöpfe von A-Z - Dr. Oetker - Страница 31

Оглавление

Bunte Spargelcremesuppe

Raffiniert

4 Portionen

Pro Portion: E: 17 g, F: 33 g, Kh: 28 g, kJ: 2086, kcal: 498

Für die Brandteigklößchen:

125 ml (⅛ l) Milch

1 Prise Salz

60 g Butter

100 g Weizenmehl

2–3 Eier (Größe M)

Für die Suppe:

700 g weißer Spargel

150 g grüner Spargel

150 g Thai- oder Wildspargel

250 ml (¼ l) Geflügel- oder Rinderbrühe

Salz

frisch gemahlener Pfeffer

Zucker

125 g Schlagsahne

2 Eigelb (Größe M)

vorbereitete Kerbelblättchen

Zubereitungszeit: 60 Minuten

Backzeit Brandteigklößchen: etwa 15 Minuten

Garzeit Suppe: 10–12 Minuten

1. Den Backofen vorheizen. Für die Brandteigklößchen Milch, Salz und Butter am besten in einem Stieltopf aufkochen. Den Topf von der Kochstelle nehmen. Das Mehl auf einmal in die heiße Flüssigkeit geben. Alles mit einem Kochlöffel zu einem glatten Teigkloß verrühren. Dann etwa 1 Minute unter ständigem Rühren erhitzen (abbrennen) und in eine Rührschüssel geben.

2. Die Eier nacheinander mit dem Handrührgerät mit dem Knethaken auf höchster Stufe unter den Teig arbeiten (die Anzahl der Eier hängt von der Beschaffenheit des Teiges ab, er muss stark glänzen und in langen Spitzen an einem Löffel hängen bleiben).

3. Den Teig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und kleine Häufchen auf ein Backblech (gefettet, gemehlt) spritzen. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben.

Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C

Heißluft: etwa 180 °C

4. Die Brandteigklößchen vom Backblech lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

5. Für die Suppe den weißen Spargel von oben nach unten schälen. Darauf achten, dass die Schalen vollständig entfernt, die Köpfe aber nicht verletzt werden. Die unteren Enden abschneiden (holzige Stellen vollkommen entfernen).

6. Von dem grünen Spargel das untere Drittel schälen und die unteren Enden abschneiden. Dann den weißen und grünen Spargel in Stücke schneiden, waschen und abtropfen lassen. Den Thaispargel ebenfalls waschen und abtropfen lassen.

7. Die Brühe mit Salz, Pfeffer und Zucker in einem Topf zum Kochen bringen. Vorbereiteten Spargel hinzugeben, zum Kochen bringen und 10–12 Minuten garen (Thaispargel ist schneller gar).

8. Den Spargel mit einer Schaumkelle aus dem Sud nehmen. Weiße Spargelspitzen abschneiden, mit dem grünen Spargel und Thaispargel in Stücke schneiden und beiseitelegen. Den unteren abgeschnittenen weißen Spargel wieder in die Spargelbrühe geben und fein pürieren.

9. Sahne und Eigelb unter die Suppe rühren und cremig aufschlagen. Die Suppe darf aber nicht mehr kochen. Beiseite gelegte Spargelspitzen und Spargelstücke hinzugeben und miterwärmen.

10. Die Spargelcremesuppe in Tellern verteilen und je 3 Brandteigklößchen in die Suppe geben. Mit Kerbelblättchen garniert servieren.

Hinweis: Nur ganz frische Eigelb verwenden, die nicht älter als 5 Tage sind (Legedatum beachten!).

Tipp: Sie können die Brandteigklößchen einfrieren oder in einer gut schließenden Dose etwa 14 Tage aufbewahren.


Suppen und Eintöpfe von A-Z

Подняться наверх