Читать книгу Kühlschranktorten von A-Z - Dr. Oetker - Страница 13

Оглавление

APRIKOSENPARFAIT-TORTE

Zubereitungszeit: 30 Minuten, ohne Trocken- und Kühlzeit

Mit Alkohol

ZUTATEN FÜR 16 STÜCKE

FÜR DEN BODEN:

100 g Nuss-Nougat

2 EL Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl

160 g Amarettini (ital. Mandelmakronen)

FÜR DIE APRIKOSENCREME:

480 g abgetropfte Aprikosenhälften (aus der Dose)

2–3 TL Rosenwasser

3 Eiweiß (Größe M)

100 g Zucker

3 Eigelb (Größe M)

300 g Schlagsahne (mind. 30 % Fett)

PRO STÜCK:

E: 3 g, F: 11 g, Kh: 23 g, kcal: 202

1. Für den Boden Nougat in Stücke schneiden, mit Speiseöl in einem kleinen Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze unter Rühren schmelzen. Die Amarettini in einen Gefrierbeutel geben. Den Beutel fest verschließen. Die Amarettini mit einer Teigrolle fein zerbröseln und zu dem geschmolzenen Nougat geben. Die Zutaten gut verrühren.

2. Die Amarettini-Nougat-Masse in eine Springform (Ø 26 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) geben und mit einem Löffel fest zu einem Boden andrücken. Den Nougat-Bröselboden zugedeckt eine Zeit lang in den Kühlschrank stellen.

3. Für die Aprikosencreme die Aprikosenhälften mit dem Rosenwasser pürieren. Das Eiweiß mit 50 g des Zuckers steif schlagen. Das Eigelb mit dem restlichen Zucker in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe in etwa 5 Minuten schaumig schlagen. In einer zweiten Rührschüssel die Sahne steif schlagen.

4. Die Eigelbmasse vorsichtig unter das Aprikosenpüree heben. Den Eischnee und die Sahne abwechselnd in 2 Portionen unter die Aprikosenmasse heben.

5. An den Springformrand (gefettet) 2 Backpapierstreifen (je etwa 6 x 40 cm) legen. Aprikosencreme auf dem Nougat-Bröselboden glatt streichen. Die Torte zugedeckt mindestens 6 Stunden in den Gefrierschrank stellen.

6. Die Aprikosenparfait-Torte vorsichtig aus der Form lösen und auf eine Tortenplatte setzen. Das Backpapier vorsichtig entfernen. Die Aprikosenparfait-Torte mit den vorbereiteten Rosenblättern garnieren.

TIPP:

Dekorieren Sie die Torte nach Belieben mit gezuckerten Rosenblättern (Foto). Diese sollten Sie einen Tag vorher zubereiten. Dafür 1 Esslöffel Gummi arabicum (Verdickungsmittel) und 1 Esslöffel Zucker mischen. ½ Eiweiß (Größe L) und 50 ml Wasser unterrühren. Die Blütenblätter von 3–4 ungespritzten Rosen abzupfen und in die Gummimischung tauchen. Blütenblätter abtropfen lassen. Etwa 125 g Zucker auf eine Platte geben. Die Blütenblätter darauflegen, mit etwa 75 g Zucker bestreuen und etwa einen Tag trocknen lassen. Dann die Torte damit garnieren.

Frische, essbare, ungespritzte Rosenblätter sowie Gummi arabicum können Sie über das Internet bestellen (bei Gärtnereien bzw. beim Versandhandel für Backzubehör).

HINWEIS:

Nur ganz frische Eier verwenden (Legedatum beachten, mind. 23 Tage Resthaltbarkeit). Die Aprikosenparfait-Torte im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 24 Stunden verzehren.

Kühlschranktorten von A-Z

Подняться наверх