Читать книгу Kühlschranktorten von A-Z - Dr. Oetker - Страница 17

Оглавление

BEEREN-CUPCAKES

Zubereitungszeit: 40 Minuten, ohne Kühlzeit

ZUTATEN FÜR 12 STÜCK

FÜR DIE BÖDEN:

100 g Baiser (Fertigprodukt)

100 g Zartbitter-Kuvertüre

FÜR DEN BELAG:

350 g gemischte Beeren, z. B. Himbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren

7 Blatt weiße Gelatine

500 g Kefir oder Dickmilch

80 g Zucker

200 g Schlagsahne (mind. 30 % Fett)

ZUM GARNIEREN:

25 g Zartbitter-Kuvertüre

20 g Baisertropfen (Fertigprodukt)

ZUSÄTZLICH:

1 Muffinform für 12 Muffins

12 Muffin-Papierbackförmchen

Spritzbeutel mit Lochtülle (Ø 1 cm)

PRO STÜCK:

E: 4 g, F: 10 g, Kh: 24 g, kcal: 212

1. Für die Böden Baiser grob zerbröseln und in eine Rührschüssel geben. Kuvertüre grob hacken, in einem Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze unter Rühren schmelzen. Kuvertüre zu den Baiserbröseln geben und gut vermischen.

2. Die Baisermasse in den Mulden der Muffinform (mit Papierbackförmchen ausgelegt) gleichmäßig verteilen und mit einem Löffel jeweils zu einem Boden andrücken. Die Form in den Kühlschrank stellen.

3. Für den Belag Beeren verlesen. Himbeeren eventuell kurz abspülen und gut abtropfen lassen. Brombeeren und Johannisbeeren abspülen, gut abtropfen lassen, Johannisbeeren entstielen.

4. Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Kefir oder Dickmilch mit Zucker verrühren. Eingeweichte Gelatine leicht ausdrücken und in einem Topf bei schwacher Hitze unter Rühren auflösen.

5. Zunächst etwas von der Kefir- oder Dickmilchmasse mit der Gelatine verrühren, dann unter die restliche Masse rühren und in den Kühlschrank stellen.

6. Die Bröselböden mit den Förmchen aus der Muffinform heben. Die Sahne steif schlagen. Sobald die Dickmilch-Masse anfängt dicklich zu werden, die Sahne unterheben. 250 g Beeren auf den Baiser-Schoko-Böden verteilen. Die Sahnecreme in den Spritzbeutel geben und kreisförmig aufspritzen. Die Cupcakes mit den restlichen Beeren (100 g) garnieren, 2–3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

7. Zum Garnieren Kuvertüre grob hacken und wie unter Punkt 1 beschrieben schmelzen. Die Cupcakes mit der Kuvertüre besprenkeln. Die Cupcakes mit den Baisertropfen garnieren.

TIPP:

Anstatt die Baiserbrösel mit der Kuvertüre zu vermischen, einfach alle Brösel in den Mulden verteilen, mithilfe eines Löffels mit einem Teil der Kuvertüre besprenkeln und fest werden lassen. Nun können die „zusammengeklebten“ Baiserbrösel vorsichtig mit der restlichen Kuvertüre bestrichen werden. Dann erscheint im Anschnitt ein Kuvertürestreifen und außerdem weichen die Böden nicht so schnell durch.

Kühlschranktorten von A-Z

Подняться наверх