Читать книгу Öffentliches Finanzrecht - Henning Tappe - Страница 61

§ 4 Staatliche Einnahmen

Оглавление

Inhaltsverzeichnis

I. Das Prinzip des Steuerstaats

II. Klassifizierung der Abgaben und deren Bedeutung

III. Steuern

IV. Vorzugslasten: Gebühr und Beitrag

V. Sonderabgaben

VI. Sonstige Abgaben

Literatur:

K.-D. Drüen, in Tipke/Kruse, AO/FGO (Loseblatt), § 3 AO; L. Hummel, Verfassungsrechtsfragen der Verwendung staatlicher Einnahmen, 2008; P. Kirchhof, Steuern, in: Isensee/Kirchhof, Handbuch des Staatsrechts, Bd. V, 3. Aufl 2007, § 118; ders., Nichtsteuerliche Abgaben, aaO, § 119; H. Kube, Finanzgewalt in der Kompetenzordnung, 2004; U. Sacksofsky, Umweltschutz durch nichtsteuerliche Abgaben, 2000; U. Sacksofsky/J. Wieland (Hrsg), Vom Steuerstaat zum Gebührenstaat, 2001; H. Söhn, Steuer, in Kube ua (Hrsg), Leitgedanken des Rechts II, FS P. Kirchhof, Heidelberg 2013, § 145; K. Stern, Staatsrecht II, 1980, § 46; C. Thiemann, Die Dogmatik der Sonderabgabe im Umbruch, AöR 138 (2013), S. 60; C. Waldhoff, Grundzüge des Finanzrechts des Grundgesetzes, in Isensee/Kirchhof, Handbuch des Staatsrechts, Bd. V, 3. Aufl 2007, § 116; R. Wernsmann, in Hübschmann/Hepp/Spitaler, AO/FGO (Loseblatt), § 3 AO; ders., Gebühr und Beitrag in der Finanzverfassung, FS R. Wendt, 2015, S. 1053; ferner die Kommentierungen zu Art. 105 GG: zB M. Jachmann-Michel/M. Vogel, in: v. Mangoldt/Klein/Starck; H. Kube, in: Maunz/Dürig; S. Müller-Franken, in: Berliner Kommentar zum GG; M. Heintzen, in: v. Münch/Kunig; W. Heun, in: Dreier; H. Siekmann, in: Sachs; K. Vogel/H. Walter, in: Bonner Kommentar zum GG.

Leitentscheidungen:

BVerfG, Urt. v. 10.12.1980, 2 BvF 3/77, BVerfGE 55, 274–348 (Berufsausbildungsabgabe)
BVerfG, Urt. v. 6.11.1984, 2 BvL 19/83 ua, BVerfGE 67, 256–290 (Investitionshilfegesetz)
BVerfG, Beschl. v. 11.10.1984, 2 BvR 633/86, BVerfGE 91, 186–207 (Kohlepfennig)
BVerfG, Beschl. v. 24.1.1995, 1 BvL 18/93 ua, BVerfGE 92, 91–122 (Feuerwehrabgabe)
BVerfG, Beschl. v. 7.11.1995, 2 BvR 413/88 ua, BVerfGE 93, 319–352 (Wasserpfennig)
BVerfG, Beschl. v. 10.3.1998, 1 BvR 178/97, BVerfGE 97, 332–349 (Kindergartengebühren)
BVerfG, Urt. v. 7.5.1998, 2 BvR 1876/91 ua, BVerfGE 98, 83–105 (Abfallabgabe)
BVerfG, Urt. v. 19.3.2003, 2 BvL 9/98 ua, BVerfGE 108, 1–34 (Rückmeldegebühren)
BVerfG, Urt. v. 20.4.2004, 1 BvR 1748/99 ua, BVerfGE 110, 274–304 (Stromsteuer)
BVerfG, Beschl. v. 25.6.2014, 1 BvR 668/10 ua, BVerfGE 137, 1–29 (Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge)
BVerfG, Beschl. v. 13.4.2017, 2 BvL 6/13, BVerfGE 145, 171–248 (Kernbrennstoffsteuer)
BVerfG, Urt. v. 18.7.2018, 1 BvR 1675/16 ua, www.bverfg.de (Rundfunkbeitrag)
BVerwG, Urt. v. 15.10.2014, 9 C 8/13, BVerwGE 150, 225–243 (erdrosselnde Kampfhundesteuer)

203

Für die Wahrnehmung seiner Aufgaben, die untrennbar mit Ausgaben verbunden sind, benötigt der Staat Geld. Die Frage, wie er sich Einnahmen verschafft, sagt sehr viel aus über das Staatsverständnis. Jedenfalls im Grundsatz hat sich das Grundgesetz dafür entschieden, dass sich der Staat (also Bund und Länder) über Steuern finanzieren soll – sog. Prinzip des Steuerstaats (Rn 205). Die früheren kommunistischen Staaten finanzierten sich hingegen ganz überwiegend über eigene wirtschaftliche Betätigung.

204

Zu klären ist ferner, welche Abgaben (finanzielle Zahlungspflichten) es gibt und welche Bedeutung die Klassifizierung hat (Rn 208). Danach werden die Begriffe der Steuer, der Vorzugslast (als Oberbegriff für Gebühr und Beitrag), des Sozialversicherungsbeitrags, der Sonderabgabe und schließlich der sonstigen Abgaben behandelt.

Erster Teil Staatliche Ebene: Bund und Länder§ 4 Staatliche Einnahmen › I. Das Prinzip des Steuerstaats

Öffentliches Finanzrecht

Подняться наверх