Читать книгу Lernentwicklungsgespräche in der Grundschule - Erprobte Praxisbausteine - Markus Reiter - Страница 25
Partizipation
ОглавлениеMit Blick auf die hierarchische Struktur zwischen Lehrperson und Schüler*in ist es erforderlich, dass Erstere ein gewisses Maß an Bereitschaft zur Partizipation des Kindes am Gespräch mitbringt. Aber auch die Kinder – bei entsprechender Ausrichtung des LEG auch die Eltern – müssen am Gespräch mitwirken wollen. Grundlage hierfür sind Wertschätzung, Transparenz und Kommunikation. Um das Lernen der Kinder zudem durch das LEG zu unterstützen, ist es notwendig, ihre Sichtweise auf das Lernen, ihre Anliegen und Wünsche zu berücksichtigen und sie aktiv in das Finden und Formulieren der Ziele (siehe Kap. 6.5) für das weitere Lernen einzubeziehen.
Im Hinblick auf die künftige (Lern-)Entwicklung spielen dann vor allem Ziele für das weitere Lernen und konkrete Maßnahmen, wie diese erreicht werden können, eine Rolle.